News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schnellkochtopf (Gelesen 9518 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Schnellkochtopf

Gänselieschen »

Ich besitze keinen - und hatte auch noch nie einen.Die wüsten Storys von exlodierten Töpfen klingen immer noch in meinen Ohren.Kocht jemand von euch regelmäßig mit einem Schnellkochtopf?Wenn ja was?Was spricht für - was spricht dagegen?Ich mache sehr viel mit der Mikrowelle - bin aber nicht davon überzeugt, dass das unbedenklich ist. Aber so ein Schnellkochtopf ist ja ziemlich groß, also auch keine Alternative für ne Welle, wenn es mal schnell gehen muss, oder??Es gibt nämlich grad einen Selbigen im Discounter - 4l groß - und nun will ich es aber mal von jemandem mit Erfahrung wissen.Lohnt das?
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Schnellkochtopf

Janis » Antwort #1 am:

Ich hab früher ziemlich viel mit dem Schnellkochtopf gemacht – bis mir das Ding mit seinem Gezische, wenn es Druck abliess, immer unheimlicher wurde. (das ist natürlich keine Aussage, die weiter hilft ;))Wenn man den Schnellkochtopf richtig handhabt, kann aber eigentlich nichts passieren. Und wenn man oft für viele Personen kocht, kann er durchaus praktisch und zeitsparend sein.Was mich jedoch immer gestört hat, war, dass er nur mit Mühe und Not in die Geschirrspülmaschine passte und dort extrem viel Platz weg nahm. Ausserdem ist er nicht gerade leicht.Mein Fazit: normale Kochtöpfe sind mir lieber, auch wenn es mit ihnen länger dauert.Die Mikrowelle verwende ich täglich, allerdings nur zum Erwärmen, und hab keine Bedenken.
LG Janis
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Schnellkochtopf

Christina » Antwort #2 am:

Ich kann mich Janis nur anschließen. Ich benütze ihn wenige Male im Jahr um die getrockneten Dicken Bohnen für Foul weichzukochen. ansonsten steht er nur rum. Pellkartoffeln aus dem Dampfdrucktorpf schmecken mir nicht.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Schnellkochtopf

Quendula » Antwort #3 am:

Ich habe einen 10Litertopf. Den nehme ich gern, wenn ich mal eine größere Menge koche. Ansonsten nutze ich ihn kaum noch. Sinnvoll ist er, wenn Fleisch recht schnell gegart werden muss oder überhaupt das Kochen schnell gehen muss. Kartoffeln, Eintöpfe etc brauchen nur wenige Minuten damit. Und, wie gesagt, falls das Fleisch zu zäh ist...Wenn man den Druck gemäßigt ablässt und den Deckel nicht mit Gewalt aufreißt, kann Dir nix mehr passieren damit ;) . Mittlerweile haben die Deckel auch eine Sperre drin, die erst weggeht, wenn das Überdruckventil unten ist.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Eva

Re:Schnellkochtopf

Eva » Antwort #4 am:

Meine Nachbarin kocht regelmäßig das Fleisch für Rindfleischsuppe drin, ich selbst sehe das sehr ähnlich wie die Vorschreiberinnen. Mich stört, dass das Ding zubleiben muss, und dass man nicht zwischendurch ab und zu am Essen rumpusseln kann, abschmecken, umrühren, kosten etc., man kann da im Prinzip alles drin machen, muss aber hin- und her probieren wie lang das Zeug braucht und die Zeiten dann auch genau einhalten. Die Zeitersparnis bei der Gardauer ist oft wieder weg dadurch, dass man danach warten muss, bis der Topf so weit abgekühlt ist, dass man den Deckel abkriegt. Man kann zwar den Dampf auch (nicht ganz nach Vorschrift) am Ventil oder - bei mir- am Griff ablassen, aber dabei explodieren dann so Sachen wie Kartoffeln, dicke Bohnen ....
Eva

Re:Schnellkochtopf

Eva » Antwort #5 am:

Mittlerweile haben die Deckel auch eine Sperre drin, die erst weggeht, wenn das Überdruckventil unten ist.
Schade eigentlich, das witzigste, woran ich mich bei meiner Konfirmation erinnere, war die explodierte Bohnensuppe. Die sollte rasch auf den Tisch, und weil Abdampfen nicht schnell genug ging, hat meine große Schwester dann einfach das Ventil rausgeschraubt, woraufhin es einen kochenden Suppenspringbrunnen bis an die Küchendecke gab. Zum Glück hat sich niemand verbrüht :-[
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Schnellkochtopf

Gänselieschen » Antwort #6 am:

Alles klar Ihr Lieben - ich brauche demnach keinen Schnellkochtopf ;D ;D
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Schnellkochtopf

Janis » Antwort #7 am:

Ich hab immer kaltes Wasser über den geschlossenen Dampfkochtopf laufen lassen, der Druck war dann sofort abgebaut, und der Deckel liess sich problemlos öffnen.Ob das vorschriftsmässig war, weiss ich nicht...
LG Janis
Eva

Re:Schnellkochtopf

Eva » Antwort #8 am:

Das geht gut, wenn nicht viel drin ist, mach ich inzwischen auch. . Bei 5 Litern Suppe im 8 l Topf geht das aber halt auch nicht schnell.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Schnellkochtopf

Gänselieschen » Antwort #9 am:

Uj, mit Tricks wird gearbeitet ;D. Das Teil im Angebot hat nur 4 l - wäre wahrscheinlich für eine schneller gekochte Hühnerbrühe interessant. Dazu gab es auch mal was hier im Forum. Eine andere Verwendung würde mir bei meinen Essgewohnheiten grad nicht einfallen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schnellkochtopf

enaira » Antwort #10 am:

Ich habe meinen Schnellkochtopf schon lange und gebe zu, dass ich ihn kaum noch benutze. Das liegt aber vor allem daran, dass ich wenig Sachen koche, die lange brauchen. Für Gemüse benutze ich ihn nicht mehr, weil beispielsweise Blumenkohl schon zerfällt, wenn man ihn eine halbe Minute zu lange drin lässt.Für Leute, bei denen oft Suppenknochen, Suppenfleisch, Hülsenfrüchte etc. gekocht werden, ist er mit Sicherheit eine gute Sache.Die Mikrowelle ist meiner Meinung nach keine Alternative, die hat andere Vorzüge.In Bezug auf die Sicherheit sehe ich keine Probleme, wenn man das Teil vorschriftsmäßig benutzt.Ich lasse zum Abkühlen auch fast immer Wasser drüberlaufen, vor allem auch, damit der Kochprozess schnell aufhört und kein Matsch produziert wird. Meines Wissens ist das auch kein Sicherheitsrisiko. LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schnellkochtopf

enaira » Antwort #11 am:

Noch ein Vorteil:Wenn Sachen lange kochen müssen, stinkt oft die ganze Wohnung.Das ist mit Schnellkochtopf deutlich weniger nervig...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Schnellkochtopf

Janis » Antwort #12 am:

Das stimmt allerdings.Jetzt weiss ich auch wieder, warum ich früher Hundefutter mit dem Schnellkochtopf gekocht habe ;D
LG Janis
Isatis blau
Beiträge: 2324
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Schnellkochtopf

Isatis blau » Antwort #13 am:

Seit ich einen Discounterschnellkochtopf habe, benütze ich ihn gar nicht mehr. Der Grund: der Gummi wird nach drei, vier Mal kochen undicht. Wenn man da jedes Mal einen neuen kaufen muss, hat man weder Zeit noch Geld gespart.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Schnellkochtopf

Christina » Antwort #14 am:

Das stimmt allerdings.Jetzt weiss ich auch wieder, warum ich früher Hundefutter mit dem Schnellkochtopf gekocht habe ;D
Meine Mutter hat früher im Schnellkochtopf Herz für ihren Hund gekocht. Das hat aber auch gestunken.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Antworten