News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wie alt werden Bäume ? (Gelesen 5360 mal)
Moderator: AndreasR
Wie alt werden Bäume ?
Weiss irgend jemand eine Google-Seite mit Altersangaben für Bäume bzw. Obstbäume ? Speziel würde mich " Jakob Fischer " interessieren.
Gruss
Re:Wie alt werden Bäume ?
Hallo Rusianto,direkt kann ich die Frage nicht beantworten. Aber schau mal hier- bei den Apfelkennern nach:http://www.pomologen-verein.de/Aktuelle ... lEventuell kann dir nen profunder Streuobstsortenkenner weiterhelfen.gruss vonwoelfie
Re:Wie alt werden Bäume ?
Was hältst du davon, den Thread aussagekräftiger umzubennen, rusianto? Wahrscheinlich bekommst du mit einem präzisen Titel mehr Antworten in kürzerer Zeit.Vielleicht so: "Wie alt werden Apfelbäume, speziell "Jakob Fischer"?"Nur so als Tip
...

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Wie alt werden Bäume ?
Hallo, Rusianto,nein, Obstfachfrau bin ich nicht
. Denke aber, dass sich auch Fachleute schwer tun werden mit konkreten Prognosen für eine bestimmte Sorte. Denn vieles hängt ja vom Boden, vom Klima und vor allem vom Pflegezustand des Baums ab. Für Apfelbäume generell ist mir eine Lebensdauer-Schätzung von plusminus 100 Jahren geläufig (für Steinobst wie Kirschen oder Pflaumen weniger, etwa 40-70 Jahre; für Birnen mehr, ungefähr 150 Jahre). Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Wie alt werden Bäume ?
Dann kann 100 Jahre für Apfelbaum gut möglich sein. Unser Haus wurde 1899 nach einem Brand wieder aufgebaut ( habe diesen Bauplan incl. Gartengrösse )Unser " Jakob Fischer " macht nämlich einen sehr maroden Eindruck, wollten in dieser Tage fällen, haben ihn komplett ausgeastet - tut uns jetzt aber doch wiederum leid ihn abzusägen. Mal schaun ob unser Frefel an diesem Baum nochmal verziehen wird !!!Sieh aus wie ein Skelett - ein kastrierter Baum 

Gruss
Re:Wie alt werden Bäume ?
Unser sehr alter Zwetschgenbaum hat sich vor Jahren von selbst verabschiedet -käme mit Alter dann auch hin.Gruss Siggi
Gruss
Re:Wie alt werden Bäume ?
Ach, die alten Obstbaumruinen haben so viel Charakter, dass man sie kaum wagt zu fällen. Die Obstbäume von meinem Opa haben nach einer Radikalkur, die wohl so ähnlich war wie Deine, zum Teil erstaunlich gut wieder weitergemacht . Zwei von 15 haben inzwischen das Zeitliche gesegnet (stammen aus den 20er und 30er Jahren).
Re:Wie alt werden Bäume ?
Hi Rusi!!Das war mit sicherheit kein frevel, ward etwas spät dran wegen der wundheilung. Ihr habt mit sicherheit zuwenig weggeschnitten. Ein alter baum sowie ein alter mensch isst und trinkt zuwenig und kann zusätzlich gewisse stoffe nicht mehr so gut verwerten obwohl er gerade davon mehr bräuchte.Ab der 3. augustwoche stellt ein baum das wachstum ein und sammelt nach bildung der terminalknospe die nährstoffe fürs nächste jahr bis zum ende der vegetationsperiode. Dabei "zählt" er alle lebenden teile, denkt sich aus was er zur holz und/ oder fruchtversorgung braucht und lagert ein, zieht diese stoffe bis in den stamm-und wurzelbereich rurück und gibt sie erst langsam wieder im frühjahr bis in jede knospe zurück. Etwas später treibt er dann aus, muss aber trotzdem noch reserven bis ~ juni haben.Daraus ergibt sich einerseits, dass in Eurem fall ein später winterschnitt, geradeso spät, dass noch möglichst wenig kraft in den ästen liegt - man also sie nicht mit wegschneidet - andrerseits spät genug um eine gute wundheilung zu erreichen angesagt ist.Einige wochen vor austrieb.Wenn Du den schnitt nicht in den gesunden teil, und zwar kräftig, durchführst, wird der baum nicht reagieren, warum sollte er auch!!!! Schneid ihn zum krüppel, damit meine ich eine einkürzung der langen äste, der überlagerten äste - die kannst Du ganz wegschneiden.Selbst wenn Du nur drei armlange äste überlässt, kannst Du ihm noch dreissig jahre schenken! Natürlich kann auch eine armlänge reichen um einen alten liebling wieder in schwung zu bringen, hinstellen, sich die geschichte vom baum selber erzählen lassen und handeln!Wenngleich alles eine "ernährungsfrage" ist, rate ich doch von radikalen düngeversuchen ab, da unnötig bis gefährlich.Wichtig werden in der nächsten zeit die richtigen schnitte sein, nächtes jahr vielleicht wenig bis gar nichst - vom ausrupfen im juni halte ich wenig, da es die krebsgefahr erhöht und die lebenserwartung senkt.Im intensivobstbau ist das ja egal, weil die armen bäume eh vorm endstadium gerodet werden, der krebs somit keine rolle spielt..würg....Danach lässt Du ihm bei hohlkronenschnitt 3-4 leitäste und erziehst ihn, bei bedarf biegst du ihm ein jahr lang fruchtäste und wenn er dann wieder im gleichgewicht ist, kannst Du ihn auf jahre in ruhe lassen.Noch ein tip: solltest Du irgendwo starke wassrtriebbildung haben, kannst Du diesölbigen in20cm höhe abschneiden.dadurch erreichst eine auslichtung, treiben zwar wieder aus aber büschelförmig oben und die kannst Du wiederum leichter - auch zwischendurch und dann endgültig im sommer knapp über dem kallus - also nicht ganz am ast entfernen. Das ist besser für die wundheilung.Ob ein wundverschluss nun wirklich gut für die pflanze ist, kann man geteilter meinung sein. In Kanada ist man dagegen, in wien macht man es nur mehr aus optischen gründen....Ich war früher aus unverstand gegenerder beschneidungen, die praxis und die freude darüber , alten bäumen ein weiterleben verschafft zu haben überwiegt im vergleich zu ästethisierenden anmutungen über in würde sterbender kulturpflanzen, das kommt sowieso noch!Wenn Ihr Eure schnitte einegeraße großzügig und din der folge richtig ansetzt, könnt Ihr Euch im schatten Eures lieblings noch lange der früchte erfreuen und nicht nur dessen... da SIGEI (kein obstbauexperte)Unser " Jakob Fischer " macht nämlich einen sehr maroden Eindruck, wollten in dieser Tage fällen, haben ihn komplett ausgeastet - tut uns jetzt aber doch wiederum leid ihn abzusägen. Mal schaun ob unser Frevel an diesem Baum nochmal verziehen wird !!!Sieh aus wie ein Skelett - ein kastrierter Baum