Wir sind kein Zuchtbetrieb, sondern leben vom Verkauf! Aber genügend Erfahrungen, was der Markt will, reichen auch, denn viele Sorten sind so entstanden. Auch K.F. hat nur mit Wasser gekocht. Systematische Zucht betreiben nicht viele. Zu denen gehört meines Wissens Jan Verschoor und vor allem Elena Konstantinova.@ sarastroWerden die Sämlinge bzw. ihre Entwicklung nicht fotografisch dokumentiert ? Auf welche Weise werden sonst die Eigenschaften eines Sämlinges festgehalten ? Und in diesem Fall handelt es sich ja wohl um viele, die auch sicher in einer Staudengärterei mit einem anderen Hintergrund gezogen werden.Hilft da alleine das Gedächtnis ?Die Frage beschäftigt mich vor dem Hintergrund der Taglilien-Sämlinge und hilfreiche Erfahrungen und Methoden aus allen Sparten können da wertvoll sein.maliko
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxsämlinge (Gelesen 534572 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxsämlinge
Re:Phloxsämlinge
Obwohl ich wohl schon ein Bild dieses kleinblütigen (1,5-2 cm) Sämlings gezeigt habe, zeige ich ihn hier noch einmal. Die Mutter ist die Lila-Wildform, Pollenelter wahrscheinlich ´Düsterlohe´. Die Pflanze hat in diesem Jahr eine Höhe von 170 cm erreicht, wächst straff aufrecht und ist standfest. Dunkelgrüne Belaubung, welche bisher nicht von Mehltau befallen wurde.



Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re:Phloxsämlinge
Den roten Schlund finde ich besonders reizvoll! Wilder Flieder gefällt mir aber auch sehr gut. Gibt es schon Erfahrungen, ob er in weniger begünstigten Gärten ebenfalls so hoch wird?
Re:Phloxsämlinge
Santolina, Deine Sämlinge sind alle drei sehr schön! Wenn sie etabliert sind, wäre es interessant, einmal ein Foto von der ganzen Pflanze zu sehen!
Re:Phloxsämlinge
Schön, hier von solchen Erfahrungen lernen zu können! Mein mutmaßlicher Bornimer Nachsommer - Sämling hatte eine etwas enttäuschende Form, und ich wollte ihn schon jäten, obwohl die Farbe nicht so gewöhnlich war. Jetzt hat er Galgenfrist.Variabilis scheint mir attraktiver als viele andere rosa mit Auge - Formen zu sein - ich denke, man sollte diese Farbgruppe wirklich nicht einfach in eine Schublade stecken und abtun.Als letzter meiner ca. 5o Sämlinge hat die ´Blaue Annabell´ erstmalig Mitte September geblüht. Erfahrungsgemäss wird die Blüte im nächsten Jahr mehr rund werden. Derzeitige Jungpflanzenhöhe ca. 70 cm; sicher gibt es im nächsten JAhr Zuwachs.
Re:Phloxsämlinge
Blommorvan, leider hinke ich arg hinterher - aber Dein erster Sämling hat wirklich ein interessantes Farbmuster, und die Blüte des letzten eine absolut perfekte Form. Es wäre wirklich schön, die Pflanzen einmal im Garten etabliert zu sehen!
Re:Phloxsämlinge
Sehr gut gemacht, Guda, dankeschön!:D Dein Silberlachs-Baby hat gleich den Anfang gemacht und ist ein sehr hübscher Einstieg. *freu*Hortus, die 'Blaue Annabell' und 'Variabilis' gefallen mir sehr gut.Außerdem zähle ich mich unbedingt auch zu der Rosa-mit-Auge-Fangruppe.Von blommorvans Sämlingen sprechen mich 1, 5 und 11 besonders an und Santolinas letzter Abendhimmel-Sämling auch. Sarastros Sämling, weiß mit rotem Auge und roter Kronröhre, finde ich auch auffällig ansprechend.Das ist ja ein wahrer Sämlingsregen.Ich beginne mit dem neuen Sämlings-Faden.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
-
- Beiträge: 513
- Registriert: 10. Sep 2013, 20:52
Re:Phloxsämlinge
Das wird von mir im nächsten Jahr genau beobachtet werden, vielleicht reicht´s dann doch nur zu einem raus, raus. Die Blüte ist nicht allesSantolina, Deine Sämlinge sind alle drei sehr schön! Wenn sie etabliert sind, wäre es interessant, einmal ein Foto von der ganzen Pflanze zu sehen!

Liebe Grüße Santolina
Re:Phloxsämlinge
Einer meiner Sämlinge besitzt gestreifte Blüten, wenngleich z.T. die Blütenform durch die Streifung leitet. In diesem Jahr habe ich Samen von der Pflanze entnommen. Ob Zeichnung an die Sämlinge weitergegeben wird, bleibt abzuwarten.



Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re:Phloxsämlinge
wenn pflanzenteile an einer nicht üblichen streifung leiden, denke ich unmittelbar an diesen typischen viruseffekt...Einer meiner Sämlinge besitzt gestreifte Blüten, wenngleich z.T. die Blütenform durch die Streifung leitet. ...


Re:Phloxsämlinge
Das kann sein, muss aber nicht. Zumal es sich um einen Sämling handelt, welcher von der ersten Blüte an diese Eigenart zeigt, aber ansonsten keinerlei Krankheitserscheinungen erkennen lässt. Neben Viren können auch andere Ursachen für diese Genveränderung vermutet werden.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re:Phloxsämlinge
Wie schön, dass dieser Faden zu zügig beginnt
habe ich kaum zu hoffen gewagt. Die rotgestreifte Sämlingsform von Hortus finde ich fast schöner als die lila. Vermutlich ist eine Streifung mit einem Lottosechser gleichzusetzen?Das Düsterlohe-Urkind hat eine sehr ansprechende Farbe. Wenn es auch noch genügend hochbeinig ist, stelle ich es mir sehr naturhaft vor, wenn es mit den kleinen Blütchen im Windzug tunlichst zwischen Gräsern schwebt und weht!!

Re:Phloxsämlinge
Meine Aussaatgedanken sind schon im Keim erstickt. Natürlich durch eigene Schuld: die gräfliche Dolde hatte ich vorgestern abgebrochen und auf die Treppe gelegt - wohin der Wind sie getragen hat, weiß wohl nur Äolus!Die beiden Köpfe von Goluboj Dym habe ich immerhin "entkernt", die Samenkapseln in ein Schüsselchen auf einen Tisch gestellt. In der Wärme sind die Kapseln aufgesprungen und die Samen überallhin gehüpft. Lohnt sich kaum, die noch zu säen 

- Callis
- Beiträge: 7424
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Phloxsämlinge
Dass die Samen hüpfen, hätte ich auch nicht erwartet. Da werde ich die Kapseln von Classic Cassis und Prospero mal gleich in Tütchen einsperren.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)