News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenvögel 2013 (Gelesen 36378 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gartenvögel 2013

Christina » Antwort #75 am:

Danke, Wolfgang
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2238
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Gartenvögel 2013

Lilia » Antwort #76 am:

als ich heute mittag so ganz zufällig aus dem küchenfenster sah, waren da - nee kranichzug war das nicht, die vögel waren viel zu tief, zu elegante flieger und hatten einen deutlich gekerbten stoß - schwarzmilane.also schnell auf die andere seite der wohnung ans fenster, um sie von unten zu sehen.für rotmilane waren sie einfach zu dunkel.7 stück flogen in loser gruppe, vermutlich vom regenrückhaltebecken mit fischen drin, richtung wald.ich hatte vor ein paar jahren schon mal zweie hier gesehen.
zwerggarten

Re:Gartenvögel 2013

zwerggarten » Antwort #77 am:

jagen die im trupp?!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6723
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Gartenvögel 2013

Cryptomeria » Antwort #78 am:

Nein, die ziehen zur Zeit.Mio von Vögeln ziehen zur Zeit. Gut zu beobachten an Ost- und Nordseeküste.www.ornitho.de www.trektellen.nlVG Wolfgang
zwerggarten

Re:Gartenvögel 2013

zwerggarten » Antwort #79 am:

dass viele vogelarten ziehen, weiß ich schon - nur von beutegreifern, hier speziell schwarzmilanen war mir das nicht bewusst.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2238
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Gartenvögel 2013

Lilia » Antwort #80 am:

alles zurück auf null.es werden doch eher rotmilane gewesen sein. nach vergleich mit bildern im net war der stoß einfach zu stark gekerbt für einen schwarzmilan. außerdem waren die vögel deutlichst größer als bussarde, die schwingen eher schmal.mein vogelbuch ist wohl alt, dort stand nichts von zugverhalten etc. .
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Gartenvögel 2013

Janis » Antwort #81 am:

Ich wollte gerade schreiben, dass die Schwarzmilane dann aber extrem spät dran wären, denn normalerweise verlassen sie von Mitte August bis Ende September ihr Brutgebiet. :)Rotmilane fliegen - wenn überhaupt - nur bis Spanien, können sich also eher Zeit lassen.
LG Janis
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Gartenvögel 2013

Janis » Antwort #82 am:

Ich habe hier seit etwa einer Woche das Problem, dass ständig Meisen ins Haus fliegen – gestern jetzt schon die dritte, so viele waren es den ganzen Sommer nicht.Dass sie von irgendwelchen Greifvögeln verfolgt werden, und sich deshalb in Panik verfliegen, kann ich eigentlich ausschliessen. Wenn überhaupt, könnte das nur ein Sperber sein, und den müsste ich ja schon mal gesehen haben.Hat jemand eine Idee?
LG Janis
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Gartenvögel 2013

wanda26 » Antwort #83 am:

Hi,ich denke, die erkunden jetzt - wo die Zeiten noch nicht so hart sind - ihr Winterrevier. Wo gibt es geschützte Schlafplätze, wo potentielle Futterquellen, wo ist Wasser usw. Und da untersuchen sie halt jeden Winkel. Dies Wissen ist dann bei Frost & Kälte ev. lebensrettend für sie.Ich habe gestern auch gerade noch die Balkontür schließen können, um eine Meise am Erkunden meines Schlafzimmers zu hindern. :-)lg wanda
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6723
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Gartenvögel 2013

Cryptomeria » Antwort #84 am:

Auch Meisen ziehen. Gerade in den letzten beiden Wochen sind bei uns hier oben im Norden Hunderte gezählt worden.Geh mal auf www.trektellen.nl Nimm als Beispiel Geltinger Birk ( da wohne ich ) am 27.10. 7.15 bis 10.00: 382 Kohlmeisen,82 Blaumeisen usw. Es sind an Singvögeln,Greifen,Entenvögeln usw. riesige Mengen.Vg Wolfgang@ Janis: Entschuldige, ich las du hättest ziehende Meisen, deswegen mein Kommentar. Dass sie ins Haus fliegen ist natürlich etwas ganz anderes. Sie sind ja auf der Suche nach Insekten und durchstöbern jeden Winkel. Da das Futterangebot knapper geworden ist finden sie natürlich auf ihrer Suche auch die Schlupflöcher ( z.B. gekippte Fenster usw.) ins Haus.Ganz typisch für Meisen
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Gartenvögel 2013

Janis » Antwort #85 am:

@Wanda: das ist plausibel, nur kenne ich es aus vergangenen Jahren eigentlich überhaupt nicht zu dieser Jahreszeit.Und wie wärs, wenn die Meisen mal ihre Augen aufmachen würden? ;DHier hängen seit etlichen Tagen 2 Füllhörner mit superleckerem Futter und werden kaum genutzt…Von etlichen Beerensträuchern ganz zu schweigen.Dass aber das Angebot an Insekten knapp geworden ist, stimmt natürlich.@Wolfgang:dass viele unserer Singvögel zu den Teilziehern gehören, also viele, die wir im Winter sehen, nicht die gleichen sind wie die im Sommer, wusste ich. Aber ich glaube, insbesondere Meisen gehören mittlerweile zu den Standvögeln?
LG Janis
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Gartenvögel 2013

Janis » Antwort #86 am:

Der Grünspecht ist Vogel des Jahres 2014
LG Janis
chris_wb

Re:Gartenvögel 2013

chris_wb » Antwort #87 am:

Gerade heute sah ich "unsere" wieder im Garten. :)
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Gartenvögel 2013

Dicentra » Antwort #88 am:

Heute habe ich beobachtet, wie die Spatzen sich über die Samenstände von Agastache und Basilikum hermachten. So ein Spatz ist ja im Verhältnis zu einem Basilikumstängel deutlich schwerer und sie mussten sich ordentlich anstrengen, die schaukelnden Stängel zu bändigen. Vor ein paar Tagen musste ich sehr lachen ob des Bildes, dass sich mir morgens bot. An der nordseitigen Gaube hängt seit 1,5 Jahren ein Nistkasten, in dem heuer erstmals Meisen (erfolgreich) brüteten. Auf dessen Dach saßen nun 2 Spatzen eng beieinander, "unterhielten" sich und guckten neugierig zu mir runter. Dann wurde der Kasten von innen inspiziert, anschließend ging der "Disput" auf dem Kastendach weiter. Ich glaube, Familie Meise wird nächstes Jahr ein Wohnungsproblem haben...Ansonsten wird wie jedes Jahr um diese Zeit intensiv das Nistkastenangebot gecheckt und auch der Schlafkasten wird seit ein paar Wochen wieder allabendlich bezogen.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Gartenvögel 2013

Janis » Antwort #89 am:

Ich hab mir auch grad das Immobilien-Angebot für Schlafkasten angeschaut ;)
LG Janis
Antworten