
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
ID für Salvia gesucht (Gelesen 1364 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- wallu
- Beiträge: 5758
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:ID für Salvia gesucht
Salvia patens? Die gilt aber eigentlich als kaum winterhart..... 

Viele Grüße aus der Rureifel
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:ID für Salvia gesucht
Salvia Patens? Mein Liebling! War es denn überhaupt nicht so kalt bei Euch? Die ist eigentlich nicht frosthart.L.G.Hallo Wallu 

Re:ID für Salvia gesucht
Erst mal danke ich Euch! :)Salvia Patens hatten wir auch gedacht,..kann ja aber eher nicht sein.Wir hatten im März -14Grad ,zwar nur für eine Nacht, aber auch da wäre er wohl eher hinüber. :-\Was sagt Ihr denn zu Salvia guaranitica 'Blue Enigma`? Grübel?
-
- Beiträge: 2483
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:ID für Salvia gesucht
Bei mir kurz vor Dänemark überwintert Salvia patens im Freiland, kommt aber erst spät in die Gänge, bis die blüht, ist eine aus Samen gezogene schon fast verblüht.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:ID für Salvia gesucht
Hier und auch in der Nähe von Stein am Rhein hat sie schon öfters gut überwintert, kommt aber - wie oben erwähnt - spät zur Blüte.
Alle Menschen werden Flieder
Re:ID für Salvia gesucht
Kanns nicht sein. Meine steht im Kübel, die Blütenstängel werden ca. 1 m hoch.Erst mal danke ich Euch! :)Salvia Patens hatten wir auch gedacht,..kann ja aber eher nicht sein.Wir hatten im März -14Grad ,zwar nur für eine Nacht, aber auch da wäre er wohl eher hinüber. :-\Was sagt Ihr denn zu Salvia guaranitica 'Blue Enigma`? Grübel?
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:ID für Salvia gesucht
Da Salvia patens bis Härtezone 8a aushält, sollte eine Nacht mit - 14 ° der Knolle und dem Wurzelwerk nicht viel ausmachen. Problematischer ist wahrscheinlich wirklich, ihn in der neuen Saison zügig zum Blühen zu bringen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28487
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:ID für Salvia gesucht
Ah, da isser ja, der unbekannte Salvia.Ich bin in den Genuss eines Ablegerchens gekommen und bin nicht auf den Namen gekommen. Danke Ute, fürs Bilderzeigen. Salvia patens war auch mein erster Gedanke, da die Wurzeln auch so "kartoffelartig" verdickt sind. Die Blätter riechen fruchtig.Die Pflanze ist auch sehr niedrig. Evtl. eine Sorte davon, wie z.B. Salvia patens "Cambridge Blue" ?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 2483
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:ID für Salvia gesucht
Salvia patens 'Cambridge Blue' blüht hellblau. Die abgebildete Farbe hat bei mir S. patens 'Blue Ensign'.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:ID für Salvia gesucht
Meine pünktlich angesäten Salvia Patens kamen auch sehr spät zur Blüte. Das scheint bei Salvia Patens einfach sowieso der Fall zu sein.Aber die o.g. Überwinterung macht mich ja schon wieder erfinderisch. Ich habe einige Pflanzen ausgepflanzt - vielleicht habe ich ja Glück und irgendeine überwintert wirklich. Zwei Kübel könnte ich in den Keller stellen - einfach mal so als Versuch.
-
- Beiträge: 2483
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:ID für Salvia gesucht
Ich habe vergessen zu notieren, wann die dieses Jahr anfing zu blühen, 2010 war es 5. Juli und von 2011 habe ich ein Bild vom 9. Juli. Blüht dann bis in den Oktober hinein.
Re:ID für Salvia gesucht
Hhmmm...ich sehe ich muß mir was besseres für meine Schilder einfallen lassen. ;DBesten Dank mal wieder! ;)Der erste Austrieb dieser Salvia wurde komplett von den Schnecken vernichtet, deswegen ist er wohl auch nicht so hoch geworden und blühte wohl auch später?Ich hab mal nachgeschaut, das Foto habe ich am 17.09. dieses Jahr aufgenommen ,da blühte er.Am ähnlichsten scheint mir auch irgendwas mit Salvia Patens zu sein. 

- Mediterraneus
- Beiträge: 28487
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:ID für Salvia gesucht
ich nenne ihn halt erst mal "Salvia utens" 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung