News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blütenhecke oder grüne Hecke (Gelesen 23960 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Blütenhecke oder grüne Hecke

Spitz »

Hallo,ich möchte mir nächstes Jahr gerne statt einer Buchshecke (vom Buchsbaumzünsler getötet -.-) eine neue Hecke setzen. Die Hecke befindet sich direkt hinter einem Blumenbeet. Ich tendiere ja eher zu einer Blütenhecke, aber schlägt sich das eventuell dann mit dem Blumenbeet und ist somit zuviel des Guten? Falls es wichtig ist - die Hecke befindet sich in sonniger-halbschattiger Lage direkt an einer Mauer. Hier das Foto davon:http://www.loaditup.de/791701-ezw6zzrgdf.htmlDanke undLG Oli
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

enaira » Antwort #1 am:

Habe ich das richtig interpretiert, dass die Hecke auf dem Bild hinten an die Kante soll, da wo die Strünke stehen?Dann wäre noch etwas sehr wichtig:Geht es dahinter abwärts? in den Nachbargarten?Davon es hängt nämlich ab, wie viel Platz du hast.Eine Blütenstrauchhecke braucht einiges an Tiefe...LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

cydora » Antwort #2 am:

kommt drauf an, wann die Blütenschwerpunkte im Beet sind. Wenn das da ab Mai los geht, könntest Du eine einheitliche Blütenhecke mit Blütezeit im April setzen, die dann im Sommer grüner Hintergrund ist.Jenachdem, wie viel Platz Dir da zur Verfügung steht, könnte das z.B. Spieraea Grefsheim oder Spiraea x argute sein. Die blühen bei mir überschäumend weiß im April, erstere etwas eher. Im Herbst färbt sich das Laub ocker. Höhe und Tiefe ca. 1,5m
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

Spitz » Antwort #3 am:

Hallo,genau - an die Kante soll sie dann kommen. Die "Baumstümpfe" werden über den Winter ausgegraben. Und ja, es geht dahinter runter (ca. 250-300cm) aber darunter gehört auch noch alles uns ;)LG Oli
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

enaira » Antwort #4 am:

Und ja, es geht dahinter runter (ca. 250-300cm)
Bist du sicher? 2,5-3 Meter? Das ist ja gefährlich....Hoffentlich habt ihr keine Kinder!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

Spitz » Antwort #5 am:

Hallo,jap bin mir sicher^^ Davor waren ja dort die Buchsbäume als Schutz damit keine Kinder (ich^^) runterfallen können. Jetzt bin ich aber schon 19 und somit kann ich schon auf mich selbst aufpassen^^ Aber wenn sich die Hecke erst mal eingewachsen hat, dann sollte eh wieder ein gewisser Schutz da sein.LG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

enaira » Antwort #6 am:

Wenn der Absatz so hoch ist, solltet ihr euch aber sehr gut überlegen, wie ihr das gestaltet.Auch wenn du erst 19 bist - Soll es irgendwann mal Kinder geben...? Dann würde ich vielleicht doch erst einmal etwas für die Sicherheit tun.Bei der Planung berücksichtigen solltest du auch, wie es von unten aussieht. Wenn du oben höhere Pflanzen setzt, wirkt es von unten noch erdrückender. Also vielleicht wirklich kleine Spireen, wie cydora vorgeschlagen hat.Und unten höhere Sträucher, damit man nicht von der Mauer erschlagen wird?(Hast du ein Foto von unten?)Oder könnte man unten an die Mauer ein Hochbeet setzen?LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

troll13 » Antwort #7 am:

Ich knüpfe einmal an cydoras Vorschlag an. Wenn es nur um einen optischen Abschluss geht und die vorgeschlagenen Spieren zu hoch erscheinen.Schau doch einmal nach Spiraea betulifolia. Diese Spiere wird nicht so hoch und breit und wird sehr dicht. Vor dem Hintergrund weißer Blüten lassen sich viele Farbkombinationen im Staudenbeet verwirklichen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

Gartenplaner » Antwort #8 am:

Ich werfe mal eine Frage in den Raum:warum überhaupt wieder eine so hohe, wuchtige Hecke dorthin?Auf dem Foto sieht es so aus, als ob man ganz hinten durch die Bäume auf eine Wasserfläche schaut (wenns natürlich die Wellblechgarage des Nachbarn ist, stellt sich die Frage nicht unbedingt ;D )Es sieht jetzt so aus, als ob man durch das Verschwinden der alten Hecke einen wunderbaren, langgezogenen Ausblick durch den Garten erhalten hat, eine richtige Blickachse, die ich nicht so schnell wieder zupflanzen würde, nur, weil es vorher so war.Solche tiefgreifenden Veränderungen sollte man sich in Ruhe anschauen, was sie denn an positivem Neuen mit sich bringen können und nicht in Aktionismus den alten Zustand sofort wieder herstellen.FALLS dort zwischen den Bäumen Wasser glitzert und du das als neuen Ausblick erhalten möchtest, muss man sich überlegen, was man mit der Absturzkante macht.Gefährlich hin oder her, an solchen Kanten sind Zäune in Privatgärten oft eher häßlich.Eine Erhöhung der Mauer um 80cm wäre eine gute Möglichkeit, würde auch vorhandene Strukturen aufnehmen, aber recht teuer.Niedrige Blütensträucher bilden keine so dichte Barriere, dass irgendwelche Kinder, Hunde, Besoffene....da nicht recht problemlos durchkämen und weg wären, eine kompakte, dichte Schnitthecke ist da dann schon eher ein schlecht durchdringliches Hindernis.Nachdem man sich mit der Frage nach dem Ausblick beschäftigt hat und einen Entschluß gefasst hat, kann man auch das Staudenbeet mit einbeziehen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

Spitz » Antwort #9 am:

Hallo,Danke einmal :)sry bin bis jetzt nicht dazugekommen zu antworten..Also:1. Noch einmal zu dem Absturzschutz: Auch wenn ich mal Kinder habe, hoffe ich dass sie genauso sind wie ich und nicht dort runter hüpfen^^ Aber bis dahin hab ich ja hoffentlich noch viiieel zeit :P2. Foto von unten kommt noch, aber die nächste Etage wir praktisch eh nicht genutzt, da sie im vollen Schatten steht und von einer Rießenhaselnussstaude besiedelt ist :P3. Ja das ist eine Wasserfläche, aber nur ein Fischteich der im Sommer stinkt^^ und im Winter austrocknet - also nicht gerade ein idyllisches Wässerchen. Außerdem soll es auch ein gewisser Sichtschutz sein, damit der linke Nachbar uns nicht beobachten kann (das ist nämlich ein A....). Eine Aussicht wäre zwar schön, aber hätte die Folge dass man immer beobachtet wird und da denke ich doch, dass ein bisschen "Privatsphäre" wichtiger ist..Vielen Dank undLG Oli
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

Janis » Antwort #10 am:

Niedrige Blütensträucher bilden keine so dichte Barriere, dass irgendwelche Kinder, Hunde, Besoffene....da nicht recht problemlos durchkämen und weg wären
Wäre man nicht auch haftpflichtig, falls fremde Personen dort mal abstürzen?
LG Janis
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

Gartenplaner » Antwort #11 am:

Ok, das ist zwar schade, kann ich aber gut nachvollziehen ;) Wie hoch sollte die Hecke werden?Und dann wäre es wahrscheinlich gut, wenn sie nicht zu locker sondern eher blickdicht ist?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

Gartenplaner » Antwort #12 am:

...Wäre man nicht auch haftpflichtig, falls fremde Personen dort mal abstürzen?
Möglicherweise.Durch die "Verkehrssicherungspflicht".Inwieweit die sich allerdings auf private Grundstücke bezieht, die nicht einfach von der Strasse aus erreichbar sind und auch im Fall von "in den Garten eingeladene Personen" gilt, weiß ich nicht.Bei Teichen und Kindern in der Nachbarschaft wird auf die Verkehrssicherungspflicht verwiesen.Stellt sich die Frage, wie sich das verhält, wenn fremde Blagen in den Garten eindringen trotz entsprechender Einzäunung.Ob und wie man sich da absichern kann..."Bspw. schließt der Hinweis: "Unbefugten ist der Zutritt verboten" eine Verkehrsicherungspflicht für zuwiderhandelnde Personen grundsätzlich aus." (Quelle)Irgendwie hab ich bei solchen Diskussionen das Gefühl, jeder, der zu Besuch kommt, müsste komplett in Watte gepackt werden, er könnte ja über einen Teppich im Haus stolpern oder die nicht strassentauglich ausgeführte Treppe im Garten ::) Wo bleibt denn da eine Selbstverantwortlichkeit?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

Spitz » Antwort #13 am:

hallo, die Hecke sollte schon um die 150+ cm sein, so dass man sich auch hinsetzen kann ohne beobachtet zu werden. Zu locker sollte sie nicht sein, das stimmt, aber braucht auch nicht von oben bis unten wie ein komplett dichtes Viereck (thuja) sein.Eine weitere Frage ist dann, soll man die Hecke auch links weiter rauf ziehen (da wo der Euonymus japonica steht)? Damit es zueinander passt?Danke undLG Oli
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Blütenhecke oder grüne Hecke

Janis » Antwort #14 am:

Stellt sich die Frage, wie sich das verhält, wenn fremde Blagen in den Garten eindringen trotz entsprechender Einzäunung.
Genau an das habe ich gedacht –Ich meine, es gab schon mal Urteile, denen zufolge die Gartenbesitzer haftbar gemacht wurden, weil Kinder in den Gartenteich gefallen waren, obwohl, wenn ich mich richtig erinnere, der Garten eingezäunt war.Und eine potentielle Absturzgefahr – und 3 m Höhe ist ja wirklich nicht ohne – würde ich nicht mit einem Teppich, über den Besucher stolpern könnten, vergleichen und wirklich eine Hecke wählen, die idiotensicher ist….
LG Janis
Antworten