News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Großstrauch für Sandboden (Gelesen 14119 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Großstrauch für Sandboden

Janis » Antwort #30 am:

Es sieht tatsächlich so aus, als würde diesen Cornus kaum jemand anbieten, vor allem aber müsste ich erst mal eine vernünftige Beschreibung finden....
LG Janis
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Großstrauch für Sandboden

Janis » Antwort #31 am:

Ich habe mich entschieden, zunächst mal die Hainbuchen zu reduzieren, bevor ich weitere Überlegungen anstelle, denn dann kann ich erst beurteilen, welcher Platz mir überhaupt zur Verfügung steht, wie dann die Lichtverhältnisse sind etc.Auf eure Vorschläge – vielen Dank dafür :) - werde ich aber auf jeden Fall zurück kommen.
LG Janis
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Großstrauch für Sandboden

Callis » Antwort #32 am:

Och , und ich wollte noch ein Foto von einer 10-jährigen Pteleia trifoliata von heute aus meinem Garten nachreichen. Sie ist inzwischen ca. 3.5 m hoch und 4m breit und macht einen lichten Schatten. Die Blüten sind unscheinbar, aber die Samenstände sehr zierend.
Dateianhänge
Pteleia_trifoliata_P10904101.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Großstrauch für Sandboden

Danilo » Antwort #33 am:

Sehr schön. Überhaupt wunderbar geeignet um besagten lichten Schatten zu schaffen, ohne erheblichen Wurzeldruck in Kauf nehmen zu müssen. Meine schattiert praktisch exklusiv eine Hosta 'Empress Wu'.Dein Exemplar ist aber tatsächlich die Art, nicht die Sorte 'Aurea', richtig? Letztere soll etwas schwachwüchsiger sein. Meine ist nach den ersten stärkeren Luftfrösten schon zügig nach leuchtend gelb gewechselt.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Großstrauch für Sandboden

Janis » Antwort #34 am:

Ich hab das Projekt ja keinesfalls ad acta gelegt, im Gegenteil, vermutlich haben wir bis in spätestens 10 Tagen die Hainbuchen reduziert, und dann steh ich schon wieder auf der Matte und weiss nicht, was ich pflanzen soll. ;DOffenbar bleibt in deinem Garten die Pteleia trifoliata bis fast zum Laubfall in diesem hellen, frischen Grün, Callis?Das scheint dann wieder mal je nach Region verschieden zu sein, und man sollte halt wissen, wie sie sich hier verhält…
LG Janis
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Großstrauch für Sandboden

Janis » Antwort #35 am:

Ich hab grad mal nachgeschaut, 'Empress Wu' ist eine dieser Monster-Hostas? Die sieht in Gesellschaft mit der Pteleia sicher wunderschön aus - steht sie auf dem Speiseplan der Schnecken?
LG Janis
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Großstrauch für Sandboden

Callis » Antwort #36 am:

Sehr schön. Überhaupt wunderbar geeignet um besagten lichten Schatten zu schaffen, ohne erheblichen Wurzeldruck in Kauf nehmen zu müssen. Meine schattiert praktisch exklusiv eine Hosta 'Empress Wu'.Dein Exemplar ist aber tatsächlich die Art, nicht die Sorte 'Aurea', richtig?
Ja, stimmt.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Großstrauch für Sandboden

Danilo » Antwort #37 am:

Ich hab grad mal nachgeschaut, 'Empress Wu' ist eine dieser Monster-Hostas?
Genau, die wird ziemlich mächtig. Schnecken sind bei mir an Hostas allgemein kein Thema, die halten sich eher an Ligularien, Veratrum, Trillium, Adonis und noch ähnlich wertvolle Gewächse.Die Ptelea ist allerdings wegen des späten Austriebs kein optimaler Schattierer. Manche Stauden brauchen den Schatten schon deutlich eher.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Großstrauch für Sandboden

Janis » Antwort #38 am:

Genau, die wird ziemlich mächtig. Schnecken sind bei mir an Hostas allgemein kein Thema, die halten sich eher an Ligularien, Veratrum, Trillium, Adonis und noch ähnlich wertvolle Gewächse.Die Ptelea ist allerdings wegen des späten Austriebs kein optimaler Schattierer. Manche Stauden brauchen den Schatten schon deutlich eher.
Ich hab weder Ligularien, noch Veratrum, noch Trillium, noch Adonis - was sollen die armen Schnecken dann machen? ;D
LG Janis
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Großstrauch für Sandboden

Janis » Antwort #39 am:

Wir haben die Hainbuchen zwar noch nicht beschnitten, trotzdem mache ich mir weiter Gedanken, welchen Baum/Strauch ich an diesen Standort pflanzen könnte.In meinem letzten Garten hatte ich einen Zierapfel, ca. 3 m hoch und 4 m breit, mit dunklem Laub und tief-dunkelroten Blüten, ähnlich wie auf diesem Foto.Welche Sorte kann das gewesen sein, bzw. welche ist denn heute empfehlenswert? Coccinella vielleicht? Oder 'Royalty'? Profusion?‘Coccinella’ z.B., habe ich gerade gelesen, scheint sehr schorfanfällig zu sein
LG Janis
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Großstrauch für Sandboden

Janis » Antwort #40 am:

....nochmal hochgeholt....Vielleicht kann mir doch jemand sagen, welche Sorte von Zierapfel empfehlenswert wäre?Über Coccinella hab ich mittlerweile so und so gelesen....
LG Janis
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Großstrauch für Sandboden

Scabiosa » Antwort #41 am:

Ein attraktiver kleiner Zierapfelbaum steht hier in einem öffentlichen Garten:Malus 'Red Sentinel'
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Großstrauch für Sandboden

troll13 » Antwort #42 am:

'Red Sentinel' ist nach meinen Erfahrungen wirklich eine der schönsten Zierapfelsorten, für die jedoch das gleiche gilt wie für "normale" Apfelsorten.Auf armen Sandböden brauchen sie schon "Futter" und ab und an auch einmal eine Handvoll Gartenkalk, um gesund zu bleiben.Die rotlaubigen Sorten sind nach meiner Erfahrung allgemein etwas empfindlicher.Alternative wäre vielleicht der Apfeldorn Crataegus x lavallei 'Carrierei'?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Großstrauch für Sandboden

enaira » Antwort #43 am:

....nochmal hochgeholt....Vielleicht kann mir doch jemand sagen, welche Sorte von Zierapfel empfehlenswert wäre?Über Coccinella hab ich mittlerweile so und so gelesen....
Kommt auch darauf an, welche Form er haben soll, ob die Früchte für die Vögel sind, und welche Blüten- und Blattfarbe.Es gibt viele schöne Sorten....LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Großstrauch für Sandboden

enaira » Antwort #44 am:

Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten