Ha ja, Recht hast's! (Übrigens, hallo! Schön, dass du auch hier dabei bist, Sarastro!)"Gefühl für Pflanzen", na DAS wäre doch mal ein interessanter Threadtitel. Willst du den nicht aufmachen? Wäre bestimmt ein totaler Renner.Zu was hat der Mensch ein Hirn bekommen und hat mehr oder minder Gefühl für Pflanzen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartentagebuch (Gelesen 12615 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Gartentagebuch
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Re:Gartentagebuch
Noch eine kleine Draufgabe: Als einziges Zugeständnis eines Notebooks oder kommunen Gartennotizblockes ist die Auflistung und der Herkunftsnachweis der einzelnen Sorten für Sammler von Großsortimenten. Also wenn man Saxifragen der Sektion Porophyllum sammelt und hat schon 260 Sorten, ist die Herkunft wichtig. Dasselbe gilt für einer Briefmarkensammlung gleichenden Hostakollektion. Oder natürlich auch bei Hemos und Iris. Und bei meinen Snowdrops. Weil einem irgendwann der Überblick abhanden kommt. Gruß von SarastroP.S. Übrigens liebe Grüße auch von Iris 'Kathleen Hodgins', die gestrige Wiedersehensfreude war groß!
Re:Gartentagebuch
Ich stimme dir da voll und ganz zu...ich kenne mich mit computer und digitalkamera nur deswegen ganz gut aus, weil ich sonst nicht zufriedenstellend mit all den garten- und staudenfreaks hier im internet diskutieren und bilder austauschen könnteIch möchte nicht zu jenen gehören, die sich am Computer und Handy besser auskennen und dabei das Basiswissen um natürliche Vorgänge verkümmern lassen. Leider kenne ich einige dieser Spezies.



Re:Gartentagebuch
Nein, bitte nicht, denn ein Forum dient doch der Verbreitung von Spass und Freude! Jammern und Lästern ist zwar ab und zu auch notwendig, sollte dennoch im Hintergrund bleiben! Deswegen brauche ich doch keinen neuen thread anfangen. Im Übrigen wäre mal für mich ein Lexikon der vielen forums-begriffe nötig. Man kann sich's zwar auch denken, was das im einzelnen heisst... Gruß Sarastro
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Gartentagebuch
Wir haben in einem nicht-öffentlichen Gartenforum auch ein ähnliches Programm geschrieben bekommen wie es mara gezeigt hat. Wir wollen alle dasselbe benutzen, da kann man dann eben hervorragend die Listen austauschen und von seiner wanted-Liste mit der Bitte um Ableger streichen
.Leider gibts da viele Formate, bei mir ist es nun so, daß sich Bilder nur fest einbinden lassen und jetzt bin ich bei etwa 300 eingetragenen Pflanzen und über 200 MB
. Also, mara, wenn Du es beruflich machst, wirst Du das sicher bedacht haben, aber diese Warnung wollte ich doch sicherheitshalber noch loslassen ;-).Wann bestelle ich? Doch meist im Frühjahr, da hat man über den Winter so viele schöne Pflanzen im Internet ergoogelt und sich von anderen Leuten in verschiedenen Foren so schöne Blumenflöhe durch Bilder in den Kopf setzen lassen, da ist folglich der Hunger nach "Blümchen" so groß, daß die Bestelllisten riesig werden.Von den recht leer erscheinenden Beeten draußen lasse ich mich doch nicht abhalten vom Bestellen! Aber wenn ich mir den möglichen Standort überlege und rufe mir in der Datenbank auf, was alles ich in Beet YS gepflanzt habe (1,2 Quadratmeter, 37 Pflanzen plus Spontanvegetation
) - dann ist das schon etwas anderes
.Wenn ich es jetzt noch einmal betrachte, verstehe ich schon, warum einige - äh - Gartenmenschen etwas gegen eine solche Datenbank haben
.






Es wird immer wieder Frühling
Re:Gartentagebuch
Wie zum Beispiel??? Mir fallen solche Sachen gar nicht mehr auf...Im Übrigen wäre mal für mich ein Lexikon der vielen forums-begriffe nötig. Man kann sich's zwar auch denken, was das im einzelnen heisst...


Re:Gartentagebuch
Natur <-> Technik. Ich glaube, da wird ein künstlicher Gegensatz aufgebaut.Wie der Schuster, der barfuß geht, benutze ich selbst lieber Karteikarten für mein eigenes Büro.
Die Datenbank habe ich mehr oder minder spaßeshalber aufgebaut - und deshalb, weil mein Gedächtnis immer mieser wird und meine Gartenheftchen immer dreckiger und damit unlesbarer. Auch wollte ich die Möglichkeit haben, meine Digitalbilder hübsch unterzubringen. Aber einen Vorteil hat sie - ich habe alle Notizen zu einer bestimmen Pflanzenart/-Sorte beisammen, was in den Heftchen nicht klappt.(Die Bilder sind übrigens nur verlinkt - machen die Datenbank als solche also nicht dicker.)

Re:Gartentagebuch
300 Pflanzen = 300 Datensätze und dass soll 200 MB groß sein? Hat da jede r Datensatz mehrere Bilder und sicherlich noch unkomprimiert als BMP, oder TIF-Datei. Ich hatte mir vor Jahren mit dBase 3-5 auch eine Pflanzendatenbank erstellt, 3800 Pflanzen ohne Bild = 70 MB, 3800 mit Bild ca. 600 MB.Leider gibts da viele Formate, bei mir ist es nun so, daß sich Bilder nur fest einbinden lassen und jetzt bin ich bei etwa 300 eingetragenen Pflanzen und über 200 MB . Also, mara, wenn Du es beruflich machst, wirst Du das sicher bedacht haben, aber diese Warnung wollte ich doch sicherheitshalber noch loslassen ;-).

Re:Gartentagebuch
Meine Datenbanken stecken in einem (mit Tastatur) zweischokoladentafelgroßen Kleincomputer, der mit normalen Batterien gefüttert wird und über 20 Stunden läuft. Saubere Hände sollten aber schon sein. Ein Eintrag (Meine Einteilung: Name, Standort, Herkunft, Höhe, Blütenfarbe und -monat, Platz für laufende Notizen) braucht 1 KB, mit ein paar KB mehr bindet man Bilder ein. Am PC lassen sich die Datenbanken ins Access-Format konvertieren. Mit dem Teil und seinem größeren Bruder (aufgeklappt etwa ein A-4-Blatt groß, beim Aufklappen einsatzbereit, per Zuklappen gesichert, Laufzeit acht Stunden) nutze ich auch beruflich. Leider wird das System (Epoc/Symbian) gerade vom Kleinweich-Riesen plattgemacht.
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Gartentagebuch
.. also was ich gerade getan habe, schreibe ich einen Gartenkalender,samt Wetterinfo, sobald ich nach getaner Tat wieder reingekommen bin und den groebsten Schmutz abgespuelt habe. Das hat so was von geschafft!! Bisher mache ich auch bei Gartenbesichtigungen schriftliche Notizen,aber das ist echt nervig, weil ich eine Klaue habe und ausserdemwird das Papier immer nass und dreckig. Da habe ich schon lange einen PDA auf dem Kieker, da kann man tippen oder mit nem Stift schreibenund auch Skizzen machen!! Mein GG hat schon einen, um den ich ihngluehend beneide. Vorteil gegenueber einem Diktiergeraet: die Daten lassen sich zu Hause problemlos auf den "grosen" Rechner uebertragen,sogar direkt in word oder Excel Dokumente.Zusaetzlich habe ich ein paar word Dokumente: "Garten gesehen", da landen die in fremden Gaerten geweckten Wuensche"Momentaufnahme Garten": da versuche ich, das Inventar auf dem laufenden zu halten, was fuer einen grossen Garten und ein Siebgedaechtbiswirklich hilfreich ist(zumal Blumenzwiebeln und Stauden zeitweise simpelunsichtbar sind)."Vorgefundene Pflanzen": das war der ist-Zustand bei Uebernahme.Es ist echt interessant zu sehen, was sich in drei Jahren alles veraendert hat.Ach ja, Vorteil vom Rechner: die Sortierfunktion und die Volltextsuche.Das ist auf Papier/Karteikarten einfach unendlich viel muehsamer.Die Zeit benutze ich lieber zum Buddeln.GruesseCornelia
Gruesse
Re:Gartentagebuch
Dieses Jahr möchte ich mal versuchen ein Tagebuch über meine Lieblingspflanzen, die Dahlien, zu führen. Ich werde es wohl auch am PC machen und auf meiner HP mit einbeziehen. Mal sehen, wie das so wird, derzeit sammle ich noch Ideen...LGDahlia
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. Chinesisches Sprichwort