News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Amsonia - die blauen Sternchen (Gelesen 121511 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Ihr macht mich richtig hibbelig.Hoffentlich übersteht meine "Blue Ice" den Winter gut. Freue mich jetzt schon auf die Blüten....
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Diese hier bei Gaißmayer. Amsonias in gärtnerischer Vermehrung ist so eine Sache. Der Status einer Subspezies kann nicht im Ernst aufrecht erhalten werden. Sehr vernünftig.Wegen der Winterhärte und dem Fehlen der Samenbildung von Amsonia hubrichtii hier in Mitteleuropa vermute ich, dass die Verbreitungsgebiete von Amsonia tabernaemontana nördlich und zentraler auf dem Kontinent sind, während die von Amsonia hubrichtii südlicher sind.Worin besteht der Unterschied zu Amsonia tabernaemontana, die Gaissmayer anbietet?hier noch ein link zu die Staudengärtnerei von Till Hofmann und Fine Molz. Drei Amsonia im Angebot.Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia, Standort wechselfeucht, Sonne und Halbschatten. Gelbe Herbstfärbung.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Die sind mir bei der Gattung eigentlich gar nicht so wichtig. Es sind vor allem der "Ordnungsheld"-Charakter, und eben die herrliche Herbstfärbung, die es mir angetan haben. Diese Staude bietet die gesamte Vegetationszeit hindurch immer einen erfreulichen Anblick. Wie die Euphorbien. Passen auch gut zusammen.Freue mich jetzt schon auf die Blüten....

Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Sehr schöne Bilder, pearl. Jeder nordamerikanische Vertreter der Gattung scheint in der Tat vom Austrieb über die Blüte bishin zum spätherbstlichen Vergehen eine Rundum-sorglos-Augenweide.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Genau dies ist der Knackpunkt. Aber das habe ich eh schon ein paar Mal geschrieben. Manchmal scheint es so, als müsste erst wer anderer dasselbe bestätigen, eh meine Aussage akzeptiert wird...Die sind mir bei der Gattung eigentlich gar nicht so wichtig. Es sind vor allem der "Ordnungsheld"-Charakter, und eben die herrliche Herbstfärbung, die es mir angetan haben. Diese Staude bietet die gesamte Vegetationszeit hindurch immer einen erfreulichen Anblick. Wie die Euphorbien. Passen auch gut zusammen.Freue mich jetzt schon auf die Blüten....


Re:Amsonia - die blauen Sternchen
oooch, du armer!
Aber schön zu lesen, dass du auch nur ein Mensch bist.
Es geht uns allen so, sicher!



“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Ich habe gerade mal nachgeschaut. Eine besondere Herbstfärbung kann ich bei meiner "Blue Ice" bislang nicht entdecken. Kommt vielleicht noch. Ich werde berichten/knipsen...Die sind mir bei der Gattung eigentlich gar nicht so wichtig. Es sind vor allem der "Ordnungsheld"-Charakter, und eben die herrliche Herbstfärbung, die es mir angetan haben.Freue mich jetzt schon auf die Blüten....
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4654
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Haargenau so.Ich schmeiße die nur noch mit Aster ageratoides, Anemone tomentosa und anderen Wucherern zusammen, dann kann alles wild durcheinander wachsen und sich gegenseitig verdrängen. In solchen Ecken ist der Pflegeaufwand identisch Null.Sie machen Ausläufer und kippen um.
Re:Amsonia - die blauen Sternchen

Re:Amsonia - die blauen Sternchen
are here with me hubrichtii
and Tabernaemontana var. salicifolia
they are not exactly in the sunI confirm that grow slowly but plants are healthy and strongalso resistant to dry soil and competitionmore plants would give a better effectone of my favorite plantshighly recommended ...



Re:Amsonia - die blauen Sternchen
und daher schätze ich sie sehr und nenne sie auch nicht Amsonia, sondern als einzige europäische Spezies nenne ich sie Rhazya orientalis. Dann ist auch "orientalis" sinnvoll.Haargenau so.Ich schmeiße die nur noch mit Aster ageratoides, Anemone tomentosa und anderen Wucherern zusammen, dann kann alles wild durcheinander wachsen und sich gegenseitig verdrängen. In solchen Ecken ist der Pflegeaufwand identisch Null.Sie machen Ausläufer und kippen um.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Wie hoch wird die bei dir? Ich habe sie immer mit rund 60 cm in Erinnerung und natürlich Ausläufer treibend, oder? Bin nämlich an einem neuen "Projekt", wie man heutzutage zu sagen pflegt.
Re:Amsonia - die blauen Sternchen
Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Oudolf] von heute!
links zum Missouri Botanical Garden plant finder:Amsonia tabernaemontana kommt in Missouri vor, dem Staat nördlich von Arkansas, in dem Amsonia hubrichtii vorkommt. Wie ich vermutet habe, das schmalere Laub als Verdunstungsschutz, daher die größere Wärmebedürftigkeit und die fehlende Samenreife in unserem Klima. Amsonia tabernaemontana var. salicifolia kommt vor allem im Südwesten von Missouri vor.Mir kommt es so vor als ob das alles ökologisch spezialisierte Sippen einer Art sind.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky