
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Asclepias incarnata - Aussaat (Gelesen 1594 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Asclepias incarnata - Aussaat
Hat schon mal jemand Asclepias incarnata aus Samen gezogen und kann mir sagen, wie man das macht?Kaltkeimer?Meine Schwester hat Samen geerntet und möchte es mal ausprobieren - und ich auch....

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Asclepias tuberosa - Aussaat
Viel Glück!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Asclepias incarnata - Aussaat
@ Knorbs, danke für's Verschieben. Wieder was gelernt....Vielleicht bekomme ich hier auch eher eine Antwort.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Asclepias tuberosa - Aussaat
Leider habe ich sie bisher noch nicht gesät.Ich habe hier aber einen kleinen Artikel darüber gefunden:http://www.wildones.org/download/monarc ... gh'n'dirty übersetzt besagt der Artikel:D.h. eine Stratifizierung im Kühlschrank über mindestens einen Monat. Dann in Einzeltöpfchen aussäen (da die Pfahlwurzeln sehr empfindlich sind, sollte ein Pikieren nach Möglichkeit vermieden werden). Sie sind Lichtkeimer und mögen es während der Keimung konstant warm um die 20 Grad und hell (Zusatzbeleuchtung für die Keimgefäße bedenken).Viel Erfolg, und wenn es klappt, dann berichte mal darüber!:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Asclepias incarnata - Aussaat
Danke micc.Ich habe gerade von meiner Schwester erfahren, dass es doch eine andere Art der Seidenpflanze ist: Asclepias incarnata SoulmateAlso auf ein Neues

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Asclepias incarnata - Aussaat
Keimt kinderleicht, auch ohne Stratifikation jeglicher Art.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Asclepias incarnata - Aussaat
Danke, Sarastro.Aber vermutlich am besten im Frühjahr, oder?Keimt kinderleicht, auch ohne Stratifikation jeglicher Art.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.