News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ein Steilhanggarten im Tessin (Gelesen 86868 mal)
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Ein Steilhanggarten im Tessin
Das wirkt nur wie ein Weg. Es ist einfach eine kleine Terrasse. Leider gibt's davon nur noch eine weiter oben und nicht mehr. Ich liebäugele damit, noch eine 'Stufe' dazwischen anzulegen, denn irgendwie müssen Vorgänger das ja auch hinbekommen haben.Aber das wird sicher erst nach den Frühjahrs-Sintfluten gehen...
gehölzverliebt bis baumverrückt
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Ein Steilhanggarten im Tessin
Wenn die Rinde abblättert, wird es keine Weigelie sondern eine Kolkwitzie sein.Ein wundervoller Blütenstrauch!LG ArianeDie Weigelia (oder was immer das ist, muss im Frühjahr genau schauen) lass ich vorerst stehen, die abblätternde Rinde gefällt mir.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Ein Steilhanggarten im Tessin
Danke.
Man hat im Frühjahr von dem Strauch fast nichts gesehen im Gestrüpp. Er war völlig zugewuchert. Jetzt darf er sich wieder frei entfalten. Der Wuchs und die Rinde gefallen mir sehr. Stimmt sicher mit der Kolkwitzie, an Blüten in Rosa kann ich mich erinnern, obwohl nicht viel zu sehen war. Perlmuttstrauch, welch hübscher Name.


gehölzverliebt bis baumverrückt
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Ein Steilhanggarten im Tessin
Der Name passt gut, und zu den schönen Blüten kommt auch noch ein himmlischer Duft.So ähnlich wie die kleine Orchidee Nigritella rhellicani (Schwarzes Kohlröschen), das man u.a. auf Almwiesen in Südtirol findet.Stimmt sicher mit der Kolkwitzie, an Blüten in Rosa kann ich mich erinnern, obwohl nicht viel zu sehen war. Perlmuttstrauch, welch hübscher Name.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Ein Steilhanggarten im Tessin
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Ein Steilhanggarten im Tessin
Mitten in den Rodungsarbeiten krachte dann nach starkem Regen Mitte Oktober der vordere Teil der Gartenmauern zusammen, die den Hang stützen.
Hier die Doku des Chaos nach dem Mauersturz und der langsame Wiederaufbau.Am späten Abend des 12. Oktobers gab es ein Gerumpel, das ich nicht recht einordnen konnte. Erst 2 Tage später hörte es auf mit dem Starkregen und ich traute meinen Augen nicht bei meiner Gartenrunde danach. Am Morgen sah man dann das ganze Ausmass, auch die Kamelien am Rande des 'Steinbruchs', oben am Abgrund oder praktisch verschüttet.






gehölzverliebt bis baumverrückt
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Ein Steilhanggarten im Tessin
Oh, du Ärmste, da blutet einem das Herz. Die Mauer war sooo schön!
Wie wirst du sie wieder aufbauen?

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Ein Steilhanggarten im Tessin
die arme Mauer!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Ein Steilhanggarten im Tessin
herrje - ich drücke dir die daumen bei der wiedererrichtung!wie haben die pflanzen es überstanden?
- Gartenplaner
- Beiträge: 21022
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Ein Steilhanggarten im Tessin
Oh, das ist ja echt bitter
Denkst du, es war der Erddruck, der zu groß wurde, weil der Boden so wassergesättigt war?Oder hat sich vielleicht Wasser hinter der Mauer zu sehr gesammelt?Ich würd an deiner Stelle jemanden fragen, der sich mit der Errichtung von Trockenmauern auskennt, vielleicht brauchst du größere, schwerere Steine - auf jeden Fall würde ich jetzt mit Schotter hinterfüllen, wenn du wieder aufbaust (oder bei der Mauerhöhe und der steilen Hangneigung vielleicht besser aufbauen lässt), nicht mehr direkt mit Erde.




Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Ein Steilhanggarten im Tessin
Ich hatte schon im Wetterthread ein wenig berichtet und bei den Kamelien und dort versprochen, dass ich hier den Neuaufbau dokumentiere.Die Mauer müssen Profis neu errichten (seehr kostspielige Angelegenheit - daher ist ein neues Bad auf Jahre hinaus vertagt
).Die Kamelien haben mir die Maurer sofort als erstes freigelegt und in Töpfe gesetzt. Das hatte der Chef veranlasst als ich von den verschütteten Pflanzen erzählte, ohne dass ich etwas gesagt hatte.
Bis auf eine, die 2 Wochen tief verschüttet ausharren musste, werden es wohl alle anderen 5 überleben. Sie werden aber eine Weile brauchen, bis sie sich erholt haben, was bei den kräftigen Pflanzen voller Knospen schon weh tut.



gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Ein Steilhanggarten im Tessin
Ende Oktober fingen die Profis dann an. Der Maurermeister hat auch drin schon mit seinen beiden Arbeitern etliche Maurerarbeiten (beim Einpassen neuer Fenster und zumauern einiger Türen...) sehr gute Arbeit geleistet. Da bin ich sehr froh, dass sie auch Erfahrung im Bau von Trockenmauern haben.Vor dem Wiederaufbau wurden Ende Oktober zuerst 1 Tag lang alle Steine sorgfältig geordnet und gestapelt und Platz geschaffen, um überhaupt arbeiten zu können.Leider gab's nur wenig Mutterboden zum separieren, dafür umso mehr Sand und lehmiges Sandgemisch, das die ursprüngliche Rückseite der alten Mauer bildete. Der Haufen wuchs schnell und der Untergrund am Mauergrund füllte sich derweil immer wieder mit Wasser. Für das Betonfundament war das natürlich nicht weiter störend.




gehölzverliebt bis baumverrückt
- Gartenplaner
- Beiträge: 21022
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Ein Steilhanggarten im Tessin
Trotz Schubkarre - was für ein Ausblick!!!!
Warum Betonfundament?Und wird dahinter eine Drainage verlegt?

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Ein Steilhanggarten im Tessin
@ GartenplanerIch vermute, damit der Untergrund wirklich ganz plan und fest ist. Die Schicht ist nicht sehr dick.Als nächstes wurde Führleisten installiert, damit die Mauer die richtige Schräglage bekommt. Und dann werden die alten Steine verwendet plus einige neue, v.a. auch flachere, wohl als Verbindungssteine. Die sichtbaren Steine werden teils gerade behauen, die in der 2. Reihe dahinter nur eingelegt. So ist die Mauer sehr viel dicker als vorher und leicht zum Hang geneigt.Auf dem Bild von oben sieht man das hoffentlich einigermassen.Das ist der momentane Stand. Morgen wir's wohl weiter gehen. Sie dürfte wieder sehr schön sein zum Schluss, die stützende Mauer und ihr kleiner 2. Aufbau etwas quer.





gehölzverliebt bis baumverrückt
- Gartenplaner
- Beiträge: 21022
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Ein Steilhanggarten im Tessin
Hm...Eigentlich wird als Fundament für eine "trocken", also ohne Mörtel, aufgesetzte Mauer Schotter genommen.Vielleicht ist bei dir am wichtigsten, das Wasserproblem in den Griff zu kriegen.Als du geschrieben hast, dass sich gleich Wasser angesammelt hat, als der Fundamentbereich frei war, dachte ich mir so, dass das wahrscheinlich der Grund für den Zusammenbruch war, das Wasser quoll aus dem Hang, sammelte sich hinter und unter der Mauer, weil diese direkt ans Erdreich grenzte und bildete eine "Gleitschicht", wodurch alles in Bewegung kam.Dass sie jetzt dicker als vorher ist, ist auf jeden fall schonmal besser!Ich seh auf einem Foto gelbe Plastikrohre, die wie Drainagerohre aussehen, wird damit das Wasser hinter der Mauer abgefangen und abgeleitet?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela