News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen im Herbst 2013 (Oktober) (Gelesen 16600 mal)
Re:Rosen im Herbst 2013 (Oktober)
eine letzte Rosenblüte im November von Ghislaine de Féligonde
die Blüte sieht so sehr nach Duft aus, jetzt, dass ich ihn in der Nase habe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Rosen im Herbst 2013 (Oktober)
ganz herrlich, pearl!!hier tanzen noch ein paar letzte blüten, während nebenan neue knospen schieben ::)gruss an teplitz ist zwar zart, aber zäh 
Re:Rosen im Herbst 2013 (Oktober)
eine unbekannte teehybride, die an mme édouard herriot erinnert
Re:Rosen im Herbst 2013 (Oktober)
LG Janis
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Rosen im Herbst 2013 (Oktober)
Zur ersten Blüte bin ich mir immer nicht sicher, ob ich Teatime wirklich mag, zumal sie regelmäßig kahl wird. Aber dann treibt sie neues, dunkles Laub und die Herbstblüte ist schön....
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
löwenmäulchen
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Rosen im Herbst 2013 (Oktober)
Janis, die Rose sieht mir auch von der Form her gar nicht aus wie JC...Gartenjockel, der Archiduc hat ja eine tolle Farbe.enaira, die hat so was von Pfirsichsorbet, lecker!
Smile! It confuses people.
Re:Rosen im Herbst 2013 (Oktober)
Dann kann es eigentlich nur noch Louise Odier sein, alle anderen, die in dieses Beet gepflanzt wurden, sind einmalblühend.Könnte das hinkommen?Janis, die Rose sieht mir auch von der Form her gar nicht aus wie JC...
LG Janis
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Rosen im Herbst 2013 (Oktober)
Hallo, Janis, an 'Louise Odier' musste ich bei deinem Bild sofort denken. Ziemlich kleine Blüten? Wenn ja, passt das. 'Jacques Cartier' kann bei kühlem Wetter zwar auch gelegentlich so dunkel blühen, aber die Blütenform kommt überhaupt nicht hin. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Rosen im Herbst 2013 (Oktober)
Ich schätze die Blütengrösse - ohne das jetzt nachprüfen zu können - auf 8-9 cm.Damit könnte es wohl wirklich 'Louise Odier' sein?Ich bin irgendwann mit meinen rosablühenden Rosen komplett durcheinander geraten und muss die im nächsten Jahr unbedingt mal alle neu bestimmen.
LG Janis
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Rosen im Herbst 2013 (Oktober)
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Rosen im Herbst 2013 (Oktober)
Du hast natürlich Recht, Querkopf, mit der von mir gezeigten Blüte besteht überhaupt keine Ähnlichkeit.
LG Janis