tja, dann fütter das neue gute kind mal gut wird schon klappen ...die neue rose braucht ja etwas um sich in die gleich tiefen zu verirren...und ausgeauscht hast du ja schon soweit es möglich war...ich habe eh den eindruck, dass die berichte da mitunter nicht gaaar so harsch zu sehen sind was die nachpflanzung von rosen angeht
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
ich sehe das ähnlich entspannt wie du, roro nachdem ich eine meiner vielen superstars vor 2 jahren durch eine mrs b.r.cant ersetzt hatte(und, ehrlich, ihr allerschlimmste versagen befürchtete aufgrund des übermütig verweigerten bodenaustauschs), stellte ich keinerlei anwuchsschwierigkeiten fest. dabei war die superstar eine seit beinahe 50 jahren etablierte pflanze, die jedes jahr üppig blühte und einen respektablen wurzelstock gebildet hatte. ein paar neue ziehen auch wieder ein. ich erspare euch die öden berichte über die details
tja, dann fütter das neue gute kind mal gut wird schon klappen ...die neue rose braucht ja etwas um sich in die gleich tiefen zu verirren...und ausgeauscht hast du ja schon soweit es möglich war...ich habe eh den eindruck, dass die berichte da mitunter nicht gaaar so harsch zu sehen sind was die nachpflanzung von rosen angeht
Auf der anderen Seite des Rosenbogens hatte ich vor 2 Jahren New Dawn durch A Schropshire Lad ersetzt und damals auch nur etwa 30x30cm ausgewechselt.Im ersten Jahr hat sie sich geziert, aber dieses Jahr ist sie kräftig gewachsen.Mehr hat Sabrina jetzt auch nicht bekommen. Ich habe nur in der Tiefe weiter gelockert und die alten Wurzeln soweit möglich entfernt.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Was Du zeigst, sind Stoffe, die man auf den Boden legt, um z.B. Böschungen zu befestigen. Die sind nicht dazu gedacht, AUF die Pflanzen gelegt zu werden ! Sind meines Erachtens zu schwer. Die ganz leichte Jute bekommst Du im Baumarkt, bei Al . i habe ich auch grade Jutesäcke zum abdecken gesehen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Etwas Anerkennung hat sich Marie27 doch verdient.Die wenigsten Spammer machen sich die Mühe, sich so viel Text in einem einzigen Beitrag zur Plazierung ihres Links auszudenken.
Etwas Anerkennung hat sich Marie27 doch verdient.Die wenigsten Spammer machen sich die Mühe, sich so viel Text in einem einzigen Beitrag zur Plazierung ihres Links auszudenken.
Hab mich schon gefragt, wie lange die "Enttarnung" dauert
tja, dann fütter das neue gute kind mal gut wird schon klappen ...die neue rose braucht ja etwas um sich in die gleich tiefen zu verirren...und ausgeauscht hast du ja schon soweit es möglich war...ich habe eh den eindruck, dass die berichte da mitunter nicht gaaar so harsch zu sehen sind was die nachpflanzung von rosen angeht
Das denke ich auch - in Sangerhausen habe ich mal gesehen, wie nachgepflanzt wurde. Die haben Erde von einem Extrahaufen genommen.Gestern habe ich Artemis gepflanzt, mit Erde aus dem Kartoffelbeet an die Stelle der (fast) verblichenen M. Merril. Und heute kommt Souvenir du Dr. Jamain dran, der soll auch seinen Vorgänger ersetzen.
Was Du zeigst, sind Stoffe, die man auf den Boden legt, um z.B. Böschungen zu befestigen. Die sind nicht dazu gedacht, AUF die Pflanzen gelegt zu werden ! Sind meines Erachtens zu schwer. Die ganz leichte Jute bekommst Du im Baumarkt, bei Al . i habe ich auch grade Jutesäcke zum abdecken gesehen.
Auch wenn das leider alles ist, was ich tun kann.Wir sind hier RausLG