News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten (Gelesen 1035384 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten

Veronica » Antwort #3960 am:

An eine Enterung durch Sämling habe ich auch schon gedacht. Es ist aber auch möglich, dass ich ein winziges, bisher unauffälliges Teilstück eines wahnsinnig interessanten und außergewöhnlich seltenen Phloxes mitbekommen habe. 8) Lässt sich wahrscheinlich nur durch Ausgraben feststellen, aber nicht mehr diesen Herbst.
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #3961 am:

@Veronica, wenn Du mir Deine Koordinaten durchgibst, könnte ich den "wahnsinnig interessanten und äußerst seltenen Phlox" mal unter die Lupe nehmen. Natürlich nicht ohne alten Katalog. Und Schäufelchen ..., falls wir das Teil einer Beschreibung auch nur annähernd zuordnen können. Staudos mentale Unterstützung ist uns sicher. 8) @Aurora, wenn der Blaustich nicht wäre und überhaupt hätte-wenn-und-aber - dann gäbe es noch die Möglichkeit der holländischen Sorte 'White Eye Flame'. Oder Du hast Peter zur Lindens 'Glückskind' aufgenommen? :)
Dateianhänge
WEF.jpg
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Phloxgarten

Hortus » Antwort #3962 am:

Hier einige Rätsel:Bild???????????Bild???????????Bild???????????
Bild 3 ähnelt ´Jeffs Blue´.
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Aurora
Beiträge: 66
Registriert: 29. Okt 2013, 21:43

Re:Phloxgarten

Aurora » Antwort #3963 am:

Veronica,solch komische Sachen macht mein 'Orange':BildBild
Benutzeravatar
Aurora
Beiträge: 66
Registriert: 29. Okt 2013, 21:43

Re:Phloxgarten

Aurora » Antwort #3964 am:

Danke Hortus,'Jeff´s Blue' kann es nicht sein.Der ist bei mir etwas kleinblumiger und einheitlicher in der Farbe.
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #3965 am:

@Aurora, keine Erleuchtung über Nacht, keine Chance auf Namen für Deine drei Phloxe. Außerdem die aufkommenden Fragen nach Höhe, Blütengröße, Blütezeit, Blühdauer, Hang zu ausgeprägter Nachblüte, besonderen Merkmalen, Herkunft+Zeit und ob sie typisch abgebildet sind.- Foto 1 ansehen ist wie in ein bekanntes Gesicht schauen, aber den Namen nicht parat haben und mittels Fingerschnipsen in der Luft Denkanstöße verschaffen wollen. Für einen infragekommenden bekannten Foerster-Phlox fehlt doch das stark Lachsige, wenn es denn mit Spiegel sein soll bzw. ein Auge für die farblich passenderen Sorten. Oder es ist die Spätvariante mit veränderten Farben und Formen oder das Foto und fragdenKuckuck. ;)- Foto 2: gibt es das mit mehr Licht? *will doch noch nicht die Flinte ins korn werfen*- Foto 3: wüsste ich auch gern!!! ::) :)- Foto 4: 'Roselin' untypisch, da sehr spät im Jahr. Ein gutes Beispiel für die Veränderung der Blüte mit der Jahreszeit zeigt Hortus im Sämlingsthread -> #87 .
Dateianhänge
Roselin_im_Herbst.jpg
Benutzeravatar
Aurora
Beiträge: 66
Registriert: 29. Okt 2013, 21:43

Re:Phloxgarten

Aurora » Antwort #3966 am:

Moin Inken,ich sehe Du machst Dir viele Gedanken.Danke. Nr.1 blühte zunächst einfarbig.Dies ist die zweite Blüte .Da diese Pflanze auch noch recht jung ist,kann sich sicher noch einiges tun .Das Foto ist schon ziemlich realistisch.Die Höhe ist sicher auch noch nicht aussagekräftig.(60cm)Von Nr.2 habe ich leider kein weiteres Foto.Dann muß ich mal sehen wie sie sich im nächsten Jahr entwickeln und dann stelle ich sie nochmal vor ....
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #3967 am:

Nr.1 blühte zunächst einfarbig.Dies ist die zweite Blüte .Da diese Pflanze auch noch recht jung ist,kann sich sicher noch einiges tun .Das Foto ist schon ziemlich realistisch.Die Höhe ist sicher auch noch nicht aussagekräftig.(60cm)
Dann rufe ich kurzerhand 'Rosenteller' oder 'Rijnstroom' in die Runde. Aber das bitte nur als Idee für den Hinterkopf im nächsten Jahr. - Ich bin schon gespannt, was es am Ende wirklich sein wird. Bestimmt weder noch. ::) :)@Aurora, macht 'Orange' das regelmäßig? :o
Benutzeravatar
Aurora
Beiträge: 66
Registriert: 29. Okt 2013, 21:43

Re:Phloxgarten

Aurora » Antwort #3968 am:

Rosenteller, kann gut sein,aber warten wir mal ab.Danke erstmal.Orange macht das schon seit Jahren,wenige orange Blüten und der Rest sieht aus wie auf den Bildern.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Phloxgarten

Hortus » Antwort #3969 am:

Hallo Aurora,besitzt Du Bilder vom Laub Deiner Orange-Pflanze (besonders von den andersartigen Stielen) ?
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #3970 am:

Veronica,solch komische Sachen macht mein 'Orange':
Aurora, ich will nicht unken, aber 'Orange' gefällt mir nicht. Hat diese Pflanze von Anfang an so geblüht oder veränderte sie sich erst im Lauf der Jahre bzw. im Laufe der Blühzeit? Wie alt ist sie?Sehen alle Blütentriebe inclusive Blättern so aus? **Denn die Blätter sind mehr als herbstlich gefärbt!Von wann sind die Aufnahmen?Ist der Habitus gleich geblieben?**Dumme Frage, man sieht ja orangefarbene Blüten daneben....
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #3971 am:

Ich danke Dir für die ausführlichen Informationen,Guda.Das klingt nicht sehr ermutigend.
Kein Sammler ist vor eingeschleppten Krankheiten gefeit. Oft ist es nicht so schlimm wie es sich anhört.. Aber gerade bei einer schönen Sammlung ist Vorsicht geboten, damit es nicht zum Überschwappen von Infektionen kommt: keine Monokultur, genügend weiter Stand, Bodenhygiene (beinhaltet penibles Jäten und Bekämpfung von Blattläusen, woran in dem Bezug niemand denkt!!), Düngung, Wässern.Tritt aber doch eine Krankheit auf, heißt es die Nachbarn besonders zu beobachten. Die kranke Pflanze möglichst über Hausmüll entsorgen - wie schon geschrieben. Hängt das Herz zu sehr an dieser Sorte, wenigstens ausgraben, fast bodeneben zurückschneiden, in nahrhafte Erde topfen und isoliert aufstellen. Darauf achten, dass sie nie austrocknet bzw. Hunger leidet. Bewährtes Fungizid besorgen!Tja, und dann die bewährte Methode von "abwarten und Tee trinken" anwenden
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten

Veronica » Antwort #3972 am:

quote author=Inken link=board=24;threadid=49449;start=3960#msg2040119 date=1383509445]@Veronica, wenn Du mir Deine Koordinaten durchgibst, könnte ich den "wahnsinnig interessanten und äußerst seltenen Phlox" mal unter die Lupe nehmen. Natürlich nicht ohne alten Katalog. Und Schäufelchen ..., falls wir das Teil einer Beschreibung auch nur annähernd zuordnen können. Staudos mentale Unterstützung ist uns sicher. 8) Netter Versuch, liebe Inken. Koordinaten unterliegen der Geheimhaltungsstufe :-XStaudo denkt also nicht ans Schäufelchen? Dann nehme ich jede Hilfe gern an. Pseudo-Orange wirkt übrigens in natura mehr Richtung magenta, nicht so stark lila. Wäre schon interessant, ob es sich um eine Sorte handelt, aber ist weiß, wie schwierig bis unmöglich das via Foto ist. Freude bereitet sein Auftauchen allemal!LGVeronica
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten

Veronica » Antwort #3973 am:

@ Aurora. Bei unseren Orangen wird es sich doch hoffentlich nicht um Vettern handeln?! Ich bin zwar kein Profi, aber bei langjähriger Staudenerfahrung wirkt die Erscheinung nicht gesund auf mich. Tut mir leid. Ich habe eben eine Idee, wo ich nachsehen könnte. Vielleicht melde ich mich noch einmal.
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten

Veronica » Antwort #3974 am:

@ Aurora.Sagt dir Septoria-Blattfleckenkrankheit etwas? Google das mal. Wenn ich mich richtig erinnere, hast du neulich nach Blattflecken auf Phloxblättern gefragt.Ist der gezeigte Orange auch davon befallen? Ich konnte kein Bild mit starkem Befall finden und weiß deshalb nicht, ob er sich ähnlich wie bei deinem Orange äußert. Mehr Information konnte ich leider nicht auftreiben.Wir haben gute Erfahrungen mit Nachfragen bei Landesversuchsanstalten für Gartenbau gemacht.LGVeronica
Antworten