
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lonicera fragrantissima (und andere winterblühende Heckenkirschen) (Gelesen 62649 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Lonicera fragrantissima (und andere winterblühende Heckenkirschen)
Ausläufer macht sie möglicherweise und ich möchte daran erinnern, dass ich die erste auf der Liste bin, bitteschön.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Lonicera fragrantissima (und andere winterblühende Heckenkirschen)
Ich denke, ich habe jetzt aus gewissen Gründen Vorkaufsrecht - besser: Vorschickrecht.Ausläufer macht sie möglicherweise und ich möchte daran erinnern, dass ich die erste auf der Liste bin, bitteschön.![]()


Re:Lonicera fragrantissima (und andere winterblühende Heckenkirschen)
die gewissen Gründe treffen auf mich zu. Denn ich war die Erste, die diese Pflanze hier im Forum gelobhudelt hat!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Lonicera fragrantissima (und andere winterblühende Heckenkirschen)
Nun gut. Ich hab eh schon zwei und keinen Platz mehr. 

Re:Lonicera fragrantissima (und andere winterblühende Heckenkirschen)
wie? Nur zwei? 

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Lonicera fragrantissima (und andere winterblühende Heckenkirschen)


Liebe Grüße - Cydora
Re:Lonicera fragrantissima (und andere winterblühende Heckenkirschen)
hier sprachen wir davon:
im Netz habe ich noch nichts über Stecklinge gefunden, man muss es ausprobieren. Ausläufer sind häufig beschrieben.Tja, jetzt bin ich baff, dass offensichtlich nur meine eine solche Herbstfärbung hatÜbrigens war sie mir ursprünglich als Kirschlorbeer-Ersatz in der Baumschule angedient worden - angeblich wintergrün. Aber sowohl im Garten als nun auch an dieser Stelle färbt sie als bei mir spätestes Gehölz im November und wirft zuverlässig alle Blätter bis zur Blüte ab
![]()
und bekommt nach der Blüte als erste frisches Grün
Mir ist das so sehr recht :DSoll ich bei Gelegenheit Stecklinge schneiden? Wenn meine in dieser Hinsicht außergewöhnlich ist, sollte sie vermehrt werden...Lonicera x purpusii "Autumn Beauty"
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Lonicera fragrantissima (und andere winterblühende Heckenkirschen)
Völlig unkompliziert sind Absenker. Das macht die irgendwann sogar von selbst, wenn das Drumherum es zulässt. Bei pearl und mir wohl eher nicht. 

Re:Lonicera fragrantissima (und andere winterblühende Heckenkirschen)
ja, doch sicher, ich gebe von meinen ja auch immer gerne ab.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Lonicera fragrantissima (und andere winterblühende Heckenkirschen)



Re:Lonicera fragrantissima (und andere winterblühende Heckenkirschen)
und ich habe beim vielgeehrten Fritz Köhlein gefunden, dass man Wintercuttings in Bleistiftlänge und -dicke jetzt machen sollte, die dann in Erde einschlagen, dass sie vollkommen bedeckt sind, aber nicht zu nass werden, und im Frühjahr so stecken, dass sie zu 1/4 aus der Erde schauen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Lonicera fragrantissima (und andere winterblühende Heckenkirschen)
Dieser Versuch kann sofort durchgeführt werden

Re:Lonicera fragrantissima (und andere winterblühende Heckenkirschen)
ich ruf mal cydora! HAAAALLOOOOHH!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Lonicera fragrantissima (und andere winterblühende Heckenkirschen)
Pflanzenvermehrung 1972 bzw 1974??und ich habe beim vielgeehrten Fritz Köhlein gefunden...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Lonicera fragrantissima (und andere winterblühende Heckenkirschen)
wenn sie nicht antwortet, 'SpringWinter Beauty' kannst Du auch von mir haben, cuttings meine ich. Absenker im herbst 14
typo korrigiert.

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)