News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Louise Odier schneiden ? (Gelesen 2648 mal)
Louise Odier schneiden ?
Habe letztes Wochenende eine Louise Odier ergattert. Laut Pflegeanleitung soll sie in März auf ca. 20 cm geschnitten werden. Macht ihr das auch so ?
Gruss
Re:Louise Odier schneiden ?
Um Jottes Willi!
Ich schneide im Frühjahr nur Totholz und zu dünne Triebe, die nach innen wachsen. Die Langtriebe werden ein bißchen pinziert und gut ist. Louise Odier ist zwar die frosthärteste aller öfterblühenden ourbonrosen und auch sonst sehr robust, aber sooooo sollte man sie denn doch nicht quälen ;)Abgesehen davon fördert starker Rückschnitt (meist) starken Austriebund ich bin ganz zufrieden, daß meine nur 2,5 m hoch ist, 4 oder 6m wären an der Stelle a bisserl viel.

Re:Louise Odier schneiden ?
Ich lege bei der die Schere seeehr deutlich an, jedes Jahr ein sehr kräftiger Rückschnitt. Meiner tut es gut und die Größe ist beherrschbar
in vino veritas
Re:Louise Odier schneiden ?
Kann LO 4-6 m werden ? Das wäre auch kein Problem, habe sie nämlich neben R. uetersen gepflanzt und die ist bei ca. 3 m , Kletterhilfe ist vorhanden. Habe auch noch Clematis alpina sibirica Riga dazu geplant, mal schauen ob das dann nicht zuviel wird 

Gruss
Re:Louise Odier schneiden ?
Hab in Meck-Pomm eine LO gesehen, die noch wesentlich höher als 6m war.
Re:Louise Odier schneiden ?
Wäre einen Versuch wert, sie einfach wachsen zulassen. Platz ist vorhanden.
Gruss
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Louise Odier schneiden ?
Hallo,mit 'Louise Odier' halte ich es ähnlich wie Roland, ich schneide sie jedes Frühjahr ziemlich kräftig. Aber natürlich nicht auf 20 cm - ich nehme die Triebe um ca. ein Drittel, manchmal auch um die Hälfte oder etwas mehr zurück (so, dass der Strauch vernünftige Form kriegt) und schnippele jede Menge dünnes Zeug raus. Hat den angenehmen Effekt ergeben, dass ich die Rose inzwischen nicht mehr stützen muss; die Basistriebe sind stark und steif geworden. Und die Gesamt-Größe hält sich im Rahmen: in "Wachs-Jahren" vielleicht 2,20 m, normalerweise ca. 2 m.Anfangs, als ich noch weniger mutig war mit der Schere, musste ich sie stets aufbinden, sonst wäre der Strauch bei jedem Regenschauer auseinandergefallen. Mühsam. Und Louischen piekst ganz ordentlich
...Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Louise Odier schneiden ?
Hier berankt sie gleich zwei (niedrigere) Bögen: Den, an dem sie steht und mit einem Teil der Triebe noch einen, der im rechten Winkel dahinter steht. Von daher fnde ich´s ganz schön, daß die Triebe etwas biegsamer sind. Wenn sie freistehend wächst, ist ein selbsttragender Wuchs allerdings wünschenswerter.