News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Konstantinopeler Apfelquitte abzugeben (Gelesen 956 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Konstantinopeler Apfelquitte abzugeben

Gänselieschen »

Ich habe im Herbst 2011 eine Konstantinopeler Apfelquitte gepflanzt. Ein Jahr später schenkte mir meine Schwester zum Geburtstag eine - Konstantinopeler Apfelquitte :-\ Die zuerst Gepflanzte steht an einem ungünstigen Standort und ist noch recht klein.Wenn jemand aus dem Berliner Raum Interesse hat, dann könnte er sich das Bäumchen in seinen Garten holen. Mit Blick in die Zukunft brauche ich sicher nicht zwei Quittenbäume der gleichen Sorte. Der Zeitpunkt zum Umpflanzen ist sicher jetzt günstig. Am kommenden WE bin ich auch zu Hause.Sie hat noch nicht geblüht und auch noch nicht getragen, steht einfach zu schattig.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Konstantinopeler Apfelquitte abzugeben

Bienchen99 » Antwort #1 am:

was heißt denn "klein" Gänsel?Ich hab noch keine Quitte :), nur so olle Scheinquitten. Blühen zwar sehr schön, haben aber nur so winzige krüppelige Früchte
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Konstantinopeler Apfelquitte abzugeben

Gänselieschen » Antwort #2 am:

Naja, die ist wirklich noch klein - kleiner als ich,würde ich meinen. Vielleicht 1,60 oder so.Aber von den Zierquitten kann man ganz tolle Sachen machen, habe ich grad gelesen und bin recht traurig, dass meine Zierquitte nicht richtig tragen will.L.G.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Konstantinopeler Apfelquitte abzugeben

Bienchen99 » Antwort #3 am:

Ich könnt dir ja eine meiner Zierquitten dafür geben. Tragen tun die schon, nicht die Mengen zwar, aber es reicht für Gelee. Nur bis die richtig ausgereift sind hier....die fallen meist schon vorher ab.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Konstantinopeler Apfelquitte abzugeben

Gänselieschen » Antwort #4 am:

Also - die Quitte ist jetzt Bienchen versprochen - wenn ich sie in einen passenden Karton bekomme. Da muss ich erst einmal messen.L.G.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Konstantinopeler Apfelquitte abzugeben

Bienchen99 » Antwort #5 am:

:D :-*
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Konstantinopeler Apfelquitte abzugeben

hargrand » Antwort #6 am:

Da hast aber nen tollen Fang gemacht, Bienchen! :Dvon meiner, auch 2011 gepflanzt gabs dieses Jahr schon über 20 Gläser Gelee, der Saft ist herrlich :o :D :-*
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Konstantinopeler Apfelquitte abzugeben

Gänselieschen » Antwort #7 am:

Ja, Hargi, das hatte ich gelesen. Finde ich bei ner Pflanzung von 2011 wirklich beeindruckend. Hattest du ihn mal geschnitten seit der Pflanzung? Meine hat sich bisher noch nicht in Blüte und Frucht gezeigt - das liegt bestimmt am Standort. Habe gestern mal geschaut. Die beiden längsten Triebe sind doch höher als ich. Die müsste ich alle beide einkürzen, damit der Baum in die Kiste von Ho..ann passt, die hier noch liegt. Über den Schnitt muss sich Bienchen dann sowieso mal Gedanken machen. Der Baum hat keinen besonders optimalen Wuchs. Einen starken Leittrieb und zwei deutlich schwächere Seitenäste. Aber bei Quitte ist das bestimmt nicht ganz so schlimm. So klein der Baum auch wirkte - ich muss einkürzen. Aber Leittriebe können ja auch runtergesetzt werden. Ich kann ja schon mal auf ein geeignetes nach außen gerichtetes Auge ableiten.Noch sind alle Blätter grün. Ich warte mit dem Ausgraben bis sie ab sind, dann hat das Bäumchen weniger Stress.L.G.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Konstantinopeler Apfelquitte abzugeben

hargrand » Antwort #8 am:

ja, ich schneide ihn :)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Konstantinopeler Apfelquitte abzugeben

Gänselieschen » Antwort #9 am:

Dann kann es also daran nicht gelegen haben - ich habe auch geschnitten@ Medi - wehe >:(
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Konstantinopeler Apfelquitte abzugeben

Bienchen99 » Antwort #10 am:

Gänsel, wird schon passen :D
Antworten