News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

das bohnen-fuellhorn (Gelesen 86794 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:das bohnen-fuellhorn

Most » Antwort #570 am:

Ja, ich habe noch genug Samen für mich.(Vermutlich für die nächsten 5 Jahre :-[) Meinen Schrebergarten darf/muss ich nun ja abgeben. Dann habe ich nicht mehr so viel Gemüsebeete.Das Bohnenprojekt hat mir viel Spass gemacht :D
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:das bohnen-fuellhorn

Christina » Antwort #571 am:

Jetzt habe ich mal im Bohnenatlas nachgesehen. dort ist ein Bild mit dunklen Kernen und ein Bildmit helleren Kernen. Scheint wohl alles richtig zu sein. Gold of Bacau
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Krümel

Re:das bohnen-fuellhorn

Krümel » Antwort #572 am:

July, die versprochenen beiden Sorten (Karaota, Golden Valley) habe ich inzwischen abgeerntet und heute in den Froster getan. Nach zwei Wochen nehm ich sie raus, lass sie nochmals nachtrocknen und schick sie dir dann. (Aus lauter Angst vor dem Bohnenkäfer, der bisher noch nie zugeschlagen hatte, aber man weiss ja nie ...)
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:das bohnen-fuellhorn

Most » Antwort #573 am:

Ich habe heute den Brief auf die Post gebracht. Meine sind aber nicht gefrostet.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:das bohnen-fuellhorn

July » Antwort #574 am:

Danke Krümel:) :)Ich hatte schon die Bohnenkäfer durch einen Tausch bekommen. In einer Kiste mit Bohnensamen haben sie dann ihr ganzes Unheil angestellt und irgendwann sah ich die Bescherung und habe die ganzen durchlöcherten Bohnen entsorgt und die Kiste gleich mit.Seitdem habe ich immer ein Adlerauge auf die Bohnenkerne und bei einige mach ich es auch mit der Einfriermethode:)LG von July
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:das bohnen-fuellhorn

Christina » Antwort #575 am:

´Wie lange muß man die Bohnen einfrieren? Schadet das denen nicht?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:das bohnen-fuellhorn

July » Antwort #576 am:

Nein das schadet nicht wenn die Kerne wirklich getrocknet sind :)Wenn sie noch weich sind hat das nie Sinn:)Man kann die Bohnenkerne auch jahrelang in der Truhe lagern, dann verlieren sie auch nicht die Keimkraft:)Ich habe einige Bohnen in der Gefriertruhe, die eigentlich für Gemüse und Wildfleisch ist.....und GG darf das gar nicht wissen und finden...... ;DDieses Jahr habe ich Bohnensamen vom Bohnenkenner Lothar Juffa aus der Truhe gefischt und gesät, haben alle gekeimt......waren bestimmt 7-9 Jahre in der Truhe am Ruhen:)Bloss eine ganze Truhe voller Bohnensamen....das würde ich hinkriegen und gerne machen....aber GG würde sich dann wohl verabschieden und das NIE verstehen.... ;)LG von July
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:das bohnen-fuellhorn

oile » Antwort #577 am:

;DIch wundere mich immer noch, dass noch nie Protest kam, weil ich das Gemüsefach des Zweitkühlschranks (den ich offiziell für Getränke kaufte ;) ) zeitweilig komplett belege - nicht für Bohnen, aber z. B. für allerlei Zwiebeliges oder wertvolle Samen, die eine Kühlperiode brauchen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:das bohnen-fuellhorn

oile » Antwort #578 am:

Ich hole meinen Beitrag nochmal vor. Was für einen Sorte könnte die gezeigte Bohne sein?
Von der 'Schwarzer Veit' ist eine einzige Pflanze gekommen. Die Schoten sind leider zur Hälfte angeschimmelt, vom Rest habe ich Kerne genommen. Die sehen aber anders aus, als hier gezeigt.
ich habe mich jetzt auch nochmal durch den thread geklickt Aber so richtig mag ich mich nicht festlegen. 'Blue Jay' vielleicht?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Bohnenfreund
Beiträge: 3
Registriert: 26. Jan 2013, 17:05

Re:das bohnen-fuellhorn

Bohnenfreund » Antwort #579 am:

buschbohne dan i noc
Wo gibt es solche Bohne zu kaufen?
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:das bohnen-fuellhorn

July » Antwort #580 am:

Hallo Bohnenfreund,ich kann nachsehen, ob ich davon noch Saatgut habe:)LG von July
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:das bohnen-fuellhorn

Most » Antwort #581 am:

@ July; Ja einige solltest du haben ;), falls mein Brief angekommen ist.@ Bohnenfreund:Ich habe auch noch einige Samen. Es war dieses Jahr meine Lieblingsbohne, desshalb habe ich ganz viele Bohnen ausreifen lassen.Falls Interesse bitte schnell per PM melden. Ich fahre morgen nach konstanz zur Post, da könnte ich den Brief gleich mitnehmen.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:das bohnen-fuellhorn

July » Antwort #582 am:

Most,danke Post ist angekommen und Dankeschön auf dem Weg zu Dir:)LG von July
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:das bohnen-fuellhorn

Most » Antwort #583 am:

@ July :-* :-* :) danke, ist heute angekommen.
Benutzeravatar
melialoki
Beiträge: 45
Registriert: 19. Okt 2009, 16:02
Kontaktdaten:

Re:das bohnen-fuellhorn

melialoki » Antwort #584 am:

Also ich bin immer noch nicht ganz durch mit Bohnen und Erbsen Pulen. Aber es neigt sich doch so langsam dem Ende zu. Mit etwas Glück komme ich am WE auch mal dazu einige Bilder von den Schätzen zu machen. Vielleicht kann mir July dann noch bei der Bestimmung zweier Sorten helfen. Von denen hatte ich nur 2 - 3 Korn bekommen und das was jetzt herausgekommen ist, sieht schon etwas anders aus als die ursprünglichen. Aber das mag auch die normale Variation der Sorte sein. Mit so wenigen Körner lässt sich das nur schlecht sagen.Insgesamt war die Ente trotz des späten Aussaattermins (Anfang Juli) gar nicht so schlecht. Mir ist nur später beim trocknen noch einiges kaputt gegangen, da es beim Ernten sehr nass war und einiges daher später im Schuppen nicht richtig getrocknet hat sondern geschimmelt ist. Das Wetter war dieses Jahr schon sehr kapriziös.Da ich auch eine der Bohnenverrückten bin, finde ich die Aktion einfach super. :) @July: Ich werde dir auf jeden Fall noch einiges Saatgut abpacken und zurücksenden. Kann aber noch etwas dauern bis ich dazu komme.
Antworten