News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gehölze mit rotem Herbstlaub (Gelesen 108057 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Nachdem mein Euonymus alatus nun tatsächlich zum ersten Mal in seinem Leben rote Blätter bekommen hat, bin ich direkt wieder mutig geworden und überlege, wo ich noch einen Strauch mit roter Herbstfärbung pflanzen könnte.Ich habe eben versucht, die Liste der bereits vorgeschlagenen Gehölze Revue passieren zu lassen, aber, soweit ich mich erinnere, waren es doch hauptsächlich Bäume.Er dürfte keinesfalls höher als 2 m werden und müsste mit einem halbschattigen bis schattigen Standort vorlieb nehmen. Ich fürchte, das wird schwierig, denn die meisten Gehölze mit roter Herbstfärbung wollen ja wohl Sonne.
LG Janis
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
so ein mistding hat man mir wohl verkauft, seit jahren hat die im waldgarten nie gefärbt.Ich würde Parrotia immer nur im Herbst kaufen und mir in der Baumschule einen sehr schönen " Färber " aussuchen, denn ich habe auch schon Parrotien gesehen, die fast nur grün blieben. ...

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Bei Parrotia als Hochstamm würde ich immer auf 'Vanessa' zurückgreifen, die wenigstens ohne Korrekturschnitt eine schöne Kronenform entwickelt. Was ich bisher in Containern gesehen habe, hatte auch eine passable Herbstfärbung.Meine eigene "normale" Parrotia färbt übrigens jedes Jahr unterschiedlich. Dies ist ein altes Foto. Dieses Jahr war sie leuchtend orange rot ist aber nach den Stürmen fast kahl.Ich würde Parrotia immer nur im Herbst kaufen und mir in der Baumschule einen sehr schönen " Färber " aussuchen, denn ich habe auch schon Parrotien gesehen, die fast nur grün blieben.VG Wolfgang
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Wenn du einigermaßen sauren Boden hast, versuche es einmal mit laubabwerfenden Rhododendron, z. B. Rhododendron vaseyi.Nachdem mein Euonymus alatus nun tatsächlich zum ersten Mal in seinem Leben rote Blätter bekommen hat, bin ich direkt wieder mutig geworden und überlege, wo ich noch einen Strauch mit roter Herbstfärbung pflanzen könnte.Ich habe eben versucht, die Liste der bereits vorgeschlagenen Gehölze Revue passieren zu lassen, aber, soweit ich mich erinnere, waren es doch hauptsächlich Bäume.Er dürfte keinesfalls höher als 2 m werden und müsste mit einem halbschattigen bis schattigen Standort vorlieb nehmen. Ich fürchte, das wird schwierig, denn die meisten Gehölze mit roter Herbstfärbung wollen ja wohl Sonne.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Sowas in der Art hatte ich im Oktober gesehen:Nee, kann man nicht. Aber zumindest sollte man ziemlich sicher sein, keine "grüne Niete" gezogen zu haben.Wie steht es mit den großen Arten von Rhus, z.B. dem Lacksumach?Die sollen auch sehr gut färben und nicht diese Tendenz zur Ausläuferbildung haben wie der Essigbaum, ich kenne aber keine aus eigener Anschauung. Nachteil: Der hautallergene Saft, der dieselben Effekte auslöst wie Poison Ivy.
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Diese Färbung mit der entsprechend Bepflanzung drumherum finde ich aber auch sehr ansprechend, troll.Bei Parrotia als Hochstamm würde ich immer auf 'Vanessa' zurückgreifen, die wenigstens ohne Korrekturschnitt eine schöne Kronenform entwickelt. Was ich bisher in Containern gesehen habe, hatte auch eine passable Herbstfärbung.Meine eigene "normale" Parrotia färbt übrigens jedes Jahr unterschiedlich. Dies ist ein altes Foto. Dieses Jahr war sie leuchtend orange rot ist aber nach den Stürmen fast kahl.Ich würde Parrotia immer nur im Herbst kaufen und mir in der Baumschule einen sehr schönen " Färber " aussuchen, denn ich habe auch schon Parrotien gesehen, die fast nur grün blieben.VG Wolfgang
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Wird auch aus Rhus succedanea urushi-Lack gewonnen?Hab das nur für Rhus verniciflua gefunden....Wunderte mich jedenfalls nicht mehr, nachdem ich einen Bericht über die Herstellung gelesen hatte, dass es fast unmöglich ist, Beschädigungen selber zu restaurieren...@Janis: Itea virginica färbt bei mir seit Ende August die obersten Blätter rot und steht im Halbschatten - wird aber insgesamt kaum ein Meter hoch...Wie steht es mit den großen Arten von Rhus, z.B. dem Lacksumach?...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Rhus succidanea = Toxicodendron verniciflua, soweit ich weiß. Jedenfalls: Ja, diesen Lacksumach meinte ich.Rote Herbstfärbung im Schatten ist in der Tat schwierig: Die Gehölze bilden einer plausiblen Theorie nach die roten Farbstoffe im Herbst ja aktiv neu als "Sonnenschutz", wenn das Chlorophyll zerlegt wird, die Zellen aber noch am Leben bleiben.Den Aufwand können sie sich im Schatten sparen.Wird auch aus Rhus succedanea urushi-Lack gewonnen?Hab das nur für Rhus verniciflua gefunden....Wunderte mich jedenfalls nicht mehr, nachdem ich einen Bericht über die Herstellung gelesen hatte, dass es fast unmöglich ist, Beschädigungen selber zu restaurieren......Wie steht es mit den großen Arten von Rhus, z.B. dem Lacksumach?...
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Hausgeist will keine Sorbusse.
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Wenn man erst mal einen gesehen hat, will man ihn bestimmt auch haben. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Dass der Baum an einem Sitzplatz stehen soll, habe ich eben erst gelesen.Dann ist ein Lacksumach wohl auch aus dem Rennen. Es sei denn, für ganz besondere Gäste...Hausgeist will keine Sorbusse.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Mein Reden. :)Zumal ich den Sitzplatz für überflüssig halte; Hausgeist ist ohnehin meist mit Buddeln und Einkaufen beschäftigt.Wenn man erst mal einen gesehen hat, will man ihn bestimmt auch haben.

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub
Ich will keinen Sorbus an dieser Stelle!
Ich denke, für den Platz wird es der 'Autumn Blaze'.
Das soll euch aber nicht abhalten, weitere tolle Bäume hier reinzuschreiben. Ich habe nebenher schon angefangen, die Vorschläge in eine Liste zu klimpern. Sobald ich mehr Muße habe, sortiere ich die und füge sie in den Eingangspost ein. Dann findet man das auch wieder.


