News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzt Ihr noch Stauden im November? (Gelesen 23552 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?

Herr Dingens » Antwort #30 am:

Na ja, beim Pflanzen schon, aber dann nicht mehr ;)
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?

fips » Antwort #31 am:

Ah ja. Kenne ich beide nicht.
OT: Du scheinst es ja nicht weit zu haben nach Ölbronn? ;) 8)Die Pflanzung bei der Kirche ist von Kirschenlohr. Sehr, sehr schön und pflegeleicht
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?

Herr Dingens » Antwort #32 am:

Hihi, Ölbronn ist bei mir vor der Haustür, sozusagen. Danke für den Hinweis.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?

Danilo » Antwort #33 am:

Na ja, beim Pflanzen schon, aber dann nicht mehr ;)
Ich verzichte auch beim Pflanzen darauf. Wo kein Grün ist kann auch nichts verdunsten und für den Bodenschluss sorgt der nächste Frontendurchgang.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?

Herr Dingens » Antwort #34 am:

Es gibt tatsächlich noch jemanden, der fauler ist als ich ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?

Treasure-Jo » Antwort #35 am:

Ah ja. Kenne ich beide nicht.
OT: Du scheinst es ja nicht weit zu haben nach Ölbronn? ;) 8)Die Pflanzung bei der Kirche ist von Kirschenlohr. Sehr, sehr schön und pflegeleicht
Hast Du Fotos? Das würde mich interessieren!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?

Dunkleborus » Antwort #36 am:

Na ja, beim Pflanzen schon, aber dann nicht mehr ;)
Ich verzichte auch beim Pflanzen darauf. Wo kein Grün ist kann auch nichts verdunsten und für den Bodenschluss sorgt der nächste Frontendurchgang.
Genau. Ich giesse im Spätherbst auch nichts an.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?

pearl » Antwort #37 am:

Na ja, beim Pflanzen schon, aber dann nicht mehr ;)
Ich verzichte auch beim Pflanzen darauf. Wo kein Grün ist kann auch nichts verdunsten und für den Bodenschluss sorgt der nächste Frontendurchgang.
so ist es.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?

Mediterraneus » Antwort #38 am:

Ich pflanze auch noch. Ich pflanze eigentlich immer, wenn der Boden nicht gefroren ist. Hab schon im Januar Beete umgegraben und Stauden geteilt.Komischerweise hab ich die besten Ideen in dieser Siffzeit. Im Dunkeln bei Nebel im Ganzkörperschlammbad kann man sich den Sommer am besten vorstellen ;DAllerdings sehr heikle Schätzchen pflanze ich dann doch im Frühjahr. Helicrysum italicum z.B. Wobei es schon sehr jucken würde, es jetzt noch zu setzen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
sarastro

Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?

sarastro » Antwort #39 am:

Bin vom selben Schrot und Korn, abgesehen davon, weil wir im November und Dezember am ehesten Zeit für solche Aktionen haben. Vor rund 20 Jahren habe ich meinen größten Steingarten mit 700 qm am Niederrhein gebaut und bepflanzt, wohlgemerkt im Dezember und Januar, bei schneefreiem Wetter. Alles geht , wenn man nur will. ;) ;D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?

Staudo » Antwort #40 am:

Helicrysum italicum z.B. Wobei es schon sehr jucken würde, es jetzt noch zu setzen.
Da die hier sowieso im ersten Winter erfrieren, ist eine Frühjahrspflanzung vorteilhaft. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?

Gänselieschen » Antwort #41 am:

Ich pflanze auch noch im Spätherbst, aber meist ist das das sowieso wegen Dunkelheit ne Zeitfrage. Große Aktionen gehen da eher nicht mehr. Aber mal ne einzelne Staude setzen, die noch zugeflogen ist, das geht schon. Was soll da passieren. Im Topf steht sie keinesfalls besser.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?

Mediterraneus » Antwort #42 am:

Helicrysum italicum z.B. Wobei es schon sehr jucken würde, es jetzt noch zu setzen.
Da die hier sowieso im ersten Winter erfrieren, ist eine Frühjahrspflanzung vorteilhaft. ;D
Oder halt als "Herbstzauber" ;)Hast du noch keine durchgebracht?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5735
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?

wallu » Antwort #43 am:

Ich habe seit Jahren einen Ableger von Helicrysum italicum von einem lieben Forumsmitglied, der hat sogar die Februareiszeit 2012 überlebt ;) .
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?

Treasure-Jo » Antwort #44 am:

Da die hier sowieso im ersten Winter erfrieren, ist eine Frühjahrspflanzung vorteilhaft. ;D
Oder halt als "Herbstzauber" ;)Hast du noch keine durchgebracht?
Ich habe gerade welche (in trockenem, sandigem Boden, sonnig) gepflanzt. Aber unser mildes Klima verlockt zu solchen, vermeintlich riskanten Aktionen. Aber wie hier schon mehrfach erwähnt: Bei meinem Staudengärtner stehen sie im Topf ungeschützt (evtl. mit Vlies). Ich habe sie etwas tiefer gepflanzt und mulche. Das muss als Schutz genügen.
Liebe Grüße

Jo
Antworten