News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ein transportabler gemauerter Sandsteinbrunnen (Gelesen 3621 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Ein transportabler gemauerter Sandsteinbrunnen

Phyllo »

HalloDer Gedanke war schon länger in meinem Kopfe.Ein gemauerten Brunnen und transportfähig.Eine Euro-Pallette klar.Dann ein Fundament 15 cm mit Eisengitter ,doppelt!!BildBildUnd dann ...mauer mauer mauerBildDer Rahmen ist aus harten fast glänzendem altem KlinkerBildder musste dann aber noch verschalt werden wegen der Stabilität,und dann Betonguss ,natürlich mit Eisen. In diesem Fall Spiraleisen.Bilddanach sieht er dann so ausBild.. nach dem entfernen der Schablone dann soBildanschließend wurde die Rückwand eingebaut,was nicht ganz einfach war...TangrammBildund dann die Kanten abrunden damit der Brunnen auch gebraucht aussiehtBildverfugen...verfugen...Bildder Wasserspeier ist montiert BildUnd so sieht er jetzt aus.Das Dichtungsmittel fehlt nochund der Überlauf .Und dann wird alles noch ein wenig gesäubert bzw.abgesäuert.BildBildGrüßeGünter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Ein transportabler gemauerter Sandsteinbrunnen

Gartenplaner » Antwort #1 am:

Hallo Günter,Sieht super aus - aber muss doch auch superschwer sein ??? Das Dichtungsmittel, bzw. Wie du das machst würde mich brennend interessieren....kämpfe immer noch mit nem undichten alten Sandsteintrog :P
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re:Ein transportabler gemauerter Sandsteinbrunnen

Phyllo » Antwort #2 am:

@ GartenplanerSchön Danke!Ja schwer ist es schon ca 2-3 TonnenDas Material zum abdichten von Brunnen heißt Dichtschlämme .Es ist grau ,lässt sich aber mit Abtönfarbe ggf. auch färben.Zweimal streichen ist minimum.Auch leichte Risse lassen sich damit abdichten.http://www.ebay.de/itm/1kg-1-12-EUR-MEM ... 5efbfGrüße
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Ein transportabler gemauerter Sandsteinbrunnen

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Klasse, großes Lob und Danke für die Tips.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Ein transportabler gemauerter Sandsteinbrunnen

Gartenplaner » Antwort #4 am:

Ah, danke!Dichtschlämme hatte ich als erstes angedacht, aber aus zwei Gründen wieder verworfen: ich wollte die Sandsteinstruktur sichtbar erhalten und die Schlämme, wo ich die Anleitung genauer studiert habe, musste wenigstens 2mm dick aufgetragen werden, durfte aber nicht dicker als 5mm als Schicht sein - das war bei der unebenen Innenseite des Trogs nicht hinzukriegen....Probier jetzt mit Epoxydharzen für Bausanierungen rum....Dein Brunnen sieht jedenfalls klasse aus - du bist wirklich ein Naturstein-Baumeister :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re:Ein transportabler gemauerter Sandsteinbrunnen

Phyllo » Antwort #5 am:

Das hört sich an als wäre Sandsteinimprägnierung das richtige.http://www.steinwerkzeug.de/shop/show_p ... ufbhwgrüße und dank
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Ein transportabler gemauerter Sandsteinbrunnen

Gartenplaner » Antwort #6 am:

Ach, das ist eine bis jetzt "neverending story", angefangen mit einem unehrlichen Verkäufer >:(Ich hab den Trog als allererstes mit remmers Kiesol innen eingepinselt, das ist so eine abdichtende Imprägnierung, nur um beim ersten Befülltest festzustellen, dass sich der Trog wohl mal in 2 Teile zerlegt hatte - Boden und Seitenwand"ring" - und dann wieder zussammen "geklebt" worden war, so gut patiniert, dass man es nicht gesehen hat.Jedenfalls gibts entlang dieser Bruchlinie zwischen Boden und Seitenwänden erstmal tiefreichende, wahrscheinlich von der früheren Nutzung als Trog ausgespülte Hohlräume und da die Verklebung mit Mörtel eher grob ist, natürlich viele Risse, aus denen das Wasser abfliesst.Ein erster Versuch mit Einem Injektions-Epoxydharz von der gleichen Firma, gedacht um Risse in Betonmauern abzudichten und deshalb extra dünnflüssig, brachte noch keinen vollen Erfolg.Vor kurzem hab ich jetzt die Hohlräume mit einem eingedickten Epoxyd ausgespachtelt, mal schauen, ob das jetzt funktioniert....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Phyllo
Beiträge: 337
Registriert: 2. Feb 2006, 16:20
Kontaktdaten:

Re:Ein transportabler gemauerter Sandsteinbrunnen

Phyllo » Antwort #7 am:

HalloSandstein lässt sich gut mit Zement "kleben" und Zement kann man einfärben so das man nichts sieht.Oder mit Tonpulver bestreuen wie bei meinem Brunnen der Rahmen.Tollen Garten den du da hast .Hier eine gemeinsame BekannteBild
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Ein transportabler gemauerter Sandsteinbrunnen

Gartenplaner » Antwort #8 am:

:DDanke für Blumen - und Farn ;D Ja, der Trog war auch mit Mörtel "geklebt", aber der füllt die Risse nicht genügend aus, um wasserdicht zu seinDen Asplenium ruta-muraria versuch ich grad mal wieder anzusiedeln, in der Tuffsteinmauer.In der wunderbaren alten Friedhofsmauer bei mir direkt gegenüber wuchert er in den Fugen.Da hat die Gemeinde sogar mal versucht, ihn loszuwerden, alle Fugen ausgekratzt und neu mit Mörtel verfugt, fand ich furchtbar :P Als ob das den Fugen/der Mauer schaden könnte....ist ja keine Birke oder so ::) Nach nem Jahr brach er sich aus der Tiefe wieder Bahn ;D Vielleicht kommt der ja auch mal an deinem Brunnen und der Burgruine ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Ein transportabler gemauerter Sandsteinbrunnen

Jule69 » Antwort #9 am:

Bohr :o Wunderschön....und ich bin ein bißchen grün vor Neid... :-[
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten