News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sorbus 'Burka' (Gelesen 7549 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Sorbus 'Burka'

macrantha » Antwort #15 am:

Was ich dazu spannend finde: Treiben diese Hybriden auch Ausläufer wie Aronia?Wenn nicht, dann möchte ich auch eine. Oder zwei. :)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Sorbus 'Burka'

Gänselieschen » Antwort #16 am:

Sorbaronia von Manfred Hans - habe grad mal geschaut - der gefällt mir auch sehr gut, und ich suche ja auch noch etwas rotfärbendes im Herbst.Leider schreibt Hans nichts zur Frosthärte dazu. Könntet Ihr dazu etwas sagen?L.G.@ bc - ick freu mir och - ot ende
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Sorbus 'Burka'

Mediterraneus » Antwort #17 am:

Sind diese Hybriden nicht hochgradigst feuerbrandanfällig?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
cimicifuga

Re:Sorbus 'Burka'

cimicifuga » Antwort #18 am:

keine ahnung, ist für mich persönlich kein thema. winterhärte müsste ausreichend sein wenn man die eltern als ausgangspunkt nimmt
cimicifuga

Re:Sorbus 'Burka'

cimicifuga » Antwort #19 am:

hat jemand von euch zufällig 'granatnaja'?soll eine hybride aus sorbus aucuparia und crataegus sanguinea sein und angeblich auch zum frischverzehr geeignet sein (steht im katalog vom artner: KLICK )oder soll ich damit lieber ins obstforum? ??? 8)
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Sorbus 'Burka'

andreasNB » Antwort #20 am:

Sind diese Hybriden nicht hochgradigst feuerbrandanfällig?
Wie kommst Du darauf ? @cimicifuga'Granatnaja' habe ich leider nicht. Der Thread wäre im Obstforum wohl besser aufgehoben.Artner hat leider seinen Preis. Zusammen mit dem Porto für 1-2Sträuchlein nicht tragbar für mich.'Burka' und 'Nevezhinskaja' habe ich seit ein paar Jahren hier in der Wiese stehen. Ersterer fehlt wohl mehr Sonne für die rote Blattfärbung. Ist jetzt grad mal knapp 1,70m "groß".
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Sorbus 'Burka'

Damax » Antwort #21 am:

Hi fans,BURKA, LIKORNAJA, TITAN ect. hab ich schon seit 1o Jahren. Die machen sich recht gut.die Beste ist TITAN, die hat Geschmack, gesunden Wux und Ertrag. Die BU bleibt klein,kränkelt a bissel und ist geschmackl. fade. LIK ist ähnlich TIT, doch letztere ist besser.Die Kreuzungen sind sicher interessant doch ehrlich, eine Sorbus auc. ist einfach noch da-rüber. ZB die KOSTERNEUBURGER ! . . . . so Gattungshybr. gibt es ja viele (Sorbopyrus, Amelosorbus, Pyronia ....) doch sindsie eher bot. interessant. meint halt damax
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Sorbus 'Burka'

hargrand » Antwort #22 am:

Damax hast du eine pyronia ?
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Sorbus 'Burka'

Damax » Antwort #23 am:

Die PYRONIA ist mir auf div Veredelungen immer eingegangen. Die ist auf Quitte und aufBirne immer kränklich. Jetzt hab ich wieder eine in Aussicht, angeblich eine auf eigenerWurzel . . . . (?) - wird ausprobiert. Die vorgenannten waxen ganz gut, frohe Ostern, damax
cimicifuga

Re:Sorbus 'Burka'

cimicifuga » Antwort #24 am:

naja, dann ist sie eben geschmacklich fade, macht auch nix. freuen sich halt die vogerl an den beeren und ich mich an einem mehrstämmigen strauch mit herrlicher herbstfarbe.möglicherweise kann ich mit den beeren das eine oder andere gelee strecken oder irgendwas natürlich färben ;D bzgl artner: ich glaub ich fahr gleich direkt hin, ich brauch das gespräch beim kaufen 8)
Antworten