News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Meine kleine Macchia. Oder Garrigue? (Gelesen 93493 mal)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Ma petite garrigue. Ou "Garrig´sche"
Ganz mutig bin ich nicht: Ein neu gekauftes Phlomis grandiflora wird im Wintergarten überwintern....
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Ma petite garrigue. Ou "Garrig´sche"
Das mit der aufgeasteten Zuckerhutfichte find ich ja ganz witzig!Eine Zuckerhutfichte war noch übrig von der ehemaligen Bepflanzung. Die ist 30 Jahre alt, sollte eigentlich raus, ich hab von unten vorsichtig aufgeastet und fand das Ergebnis recht brauchbar. Darunter ist ein tolles Habitat, von oben regengeschützt durch den dichten Zuckerhut. Cyclamen sollen da hin.Davor ist der Evergreen Sesleria autumnalis, mit seiner rund ums Jahr strohgelbgrünen Färbung.

- Mediterraneus
- Beiträge: 28469
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ma petite garrigue. Ou "Garrig´sche"
Ja, sie bleibt ja. Vor allem wegen dem freien Pflanzplatz unter der nahezu regendichten Krone.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28469
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ma petite garrigue. Ou "Garrig´sche"
Ah jetzt erst wiedergefunden, ich wusste, da war schon mal ein Thread.Vielleicht kann man das zusammenfügen mit meinem Pflanzengesuch? Bittööö?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Ma petite garrigue. Ou "Garrig´sche"
Für die schattigeren Ecken, wär da ev. Mahonie was? Nicht recht französisch, aber immerhin stachelig.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28469
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ma petite garrigue
Die würde mir fast zu groß werden. Das "Gerüst" an den größeren (Halb-)Sträuchern steht. Das sind Buchsbaum, Osmanthus x burkwoodii, Kiefern, Feigen, die "Zuckerhutfichte" als Relikt aus dem alten Vorgarten und als größeres Gehölz Prunus lusitanica. Irgendwo zwischendrin ist auch noch eine kleine Ziziphus jujuba und eine Rose chinensis "Mutabilis".Mittendrin steht auch noch der Carport, der mit Wein berankt ist. Es ist also schon eine sehr spezielle "Garrigue" ;)Trotzdem soll es pflanzentechnisch mehr in diese Richtung gehen. Z.B. ist die Yucca auf den Bildern oben vom letzten Jahr mittlerweile verschwunden.Da die Fläche nicht so groß ist, muss ich mehr Kleinkram einbauen, z.B. was für unter die kleinen Kiefernhochstämmchen. Dort ist es halt sandig und sautrocken, selbst ein Cyclamen mickerte da.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Ma petite garrigue
Eine typische Pflanze der "garrigue" waere die Zistrose (ciste de Montpellier z.B., oder eine rosa bluehende)? Braeuche natuerlich Sonne, vertraegt aber bis -10 Grad. Gibt sogar Sorten aus deren Blaetter man gute "tisanes" machen kann! Ich streife oft durch die Garrigue Ende des Winters und liebe all diese Pflanzen, die fast alles ueberstehen, manchmal ein Wunder der Natur.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Ma petite garrigue
Hier bildet Festuca scoparia einen schönen Teppich zwischen Kiefern, dazu hat sich Hypericum perforatum gesellt (von selber) und Lychnis coronaria wächst sowieso überall. Unterer einer kleineren Kiefer habe ich Erica x darleyensis, mal sehen ob die sich dort hält.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Mediterraneus
- Beiträge: 28469
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ma petite garrigue
Zistrosen hab ich mittlerweile 3 Stück dort. Cistus laurifolius, Cistus albanicus und neu gepflanzt Cistus "Grayswood Pink". Es gibt momentan 2 Threads über das Thema, etwas unübersichtlich 8)Die vollsonnigen Stellen sind schon mehr oder weniger belegt, da geht's höchstens noch mit Doppelbelegung, sprich Zwiebelpflanzen drunter.Welcher Ginster wächst denn an solchen Standorten? Ich kenne die nur vom Sehen, aber nicht vom bot. Namen her. Gibt's doch so kleine flachwachsende Ginster (Genista oder Cytisus?)Eine typische Pflanze der "garrigue" waere die Zistrose (ciste de Montpellier z.B., oder eine rosa bluehende)? Braeuche natuerlich Sonne, vertraegt aber bis -10 Grad. Gibt sogar Sorten aus deren Blaetter man gute "tisanes" machen kann! Ich streife oft durch die Garrigue Ende des Winters und liebe all diese Pflanzen, die fast alles ueberstehen, manchmal ein Wunder der Natur.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28469
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ma petite garrigue
Ach, der kommt aus den Pyrenäen :oDann rückt der doch in ein ganz anderes Licht, danke für den HinweisHier bildet Festuca scoparia einen schönen Teppich zwischen Kiefern,...

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Ma petite garrigue
Ja, das ist Erica arborea 'Alberts Gold'. Wegen dem schönen Hellgrün wird sie offenbar gern im Herbstsortiment angeboten.Ich habe eine gekauft und in einen Topf gesetzt.Erica arborea hatte ich schon öfter, sowohl die Normalform als auch die hellgrüne, beide auch ausgepflanzt. Sie dürfen nicht austrocknen, sollen aber durchlässig und auch geschützt stehen. Das zusammen hat hier nie geklappt, sie sind dann nach wenigen Jahren immer wieder verschwunden, wenn sie überhaupt so lange durchgehalten haben.Früher hatte ich ein sehr großes Exemplar im Kübel, das hat aber dann auch mal den Abgang gemacht.Mit der neuen Topfpflanze werde ich es nächstes Jahr mal wieder probieren, vielleicht finde ich doch noch einen passenden Standort...Da nun aber Erica arborea hier kaum Chancen hat groß zu werden, pflanze ich doch lieber Erica carnea oder E. darleyensis, die machen wenigstens breite nicht ganz niedrige Matten.Einen Ginster habe ich auch unter den Kiefern, weiß aber nicht wie er heißt, ist ein etwa 80 cm hoher Busch, aber nicht sehr breit, an anderer Stelle ist er niedriger.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Mediterraneus
- Beiträge: 28469
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ma petite garrigue
Ok, gestrichenSie dürfen nicht austrocknen, sollen aber durchlässig und auch geschützt stehen. Das zusammen hat hier nie geklappt, sie sind dann nach wenigen Jahren immer wieder verschwunden, wenn sie überhaupt so lange durchgehalten haben.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Ma petite garrigue

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Ma petite garrigue
Habe ich wiedermal uebersehen, dass du schon Zistrosen hast... Auf alle Faelle, die die du ausgesucht hast sind richtig schoen. Flachwachsender Ginister erinnere ich mich nicht gesehen zu haben. Was dort waechst ist Cytisus. Ich muss mir unbedingt ein gutes Buch anschaffen! Was auch sehr schoen ist, ist der kriechende Rosmarin - aber vielleicht hast du den schon. Besonders ueber Steinmauern haengend ist er attraktiv.Zistrosen hab ich mittlerweile 3 Stück dort. Cistus laurifolius, Cistus albanicus und neu gepflanzt Cistus "Grayswood Pink". Es gibt momentan 2 Threads über das Thema, etwas unübersichtlich 8)Die vollsonnigen Stellen sind schon mehr oder weniger belegt, da geht's höchstens noch mit Doppelbelegung, sprich Zwiebelpflanzen drunter.Welcher Ginster wächst denn an solchen Standorten? Ich kenne die nur vom Sehen, aber nicht vom bot. Namen her. Gibt's doch so kleine flachwachsende Ginster (Genista oder Cytisus?)Eine typische Pflanze der "garrigue" waere die Zistrose (ciste de Montpellier z.B., oder eine rosa bluehende)? Braeuche natuerlich Sonne, vertraegt aber bis -10 Grad. Gibt sogar Sorten aus deren Blaetter man gute "tisanes" machen kann! Ich streife oft durch die Garrigue Ende des Winters und liebe all diese Pflanzen, die fast alles ueberstehen, manchmal ein Wunder der Natur.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28469
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ma petite garrigue
Auf dem Bild in Antwort 3, mittig. Das struppige Etwas ist ein frischgesetzter Plantago s. Mittlerweile hat er einiges an Nachwuchs bekommen, ja, manches geht einfach nicht. Aber Planatgo sempervirens müsste gehen, der macht schöne Büsche und lässt sich auch noch in Form schneiden.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung