News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
5 Bäume für eine Streuobstwiese... (Gelesen 42978 mal)
Moderator: cydorian
Re:5 Bäume für eine Streuobstwiese...
Das ist aber Ballierdraht, der viel zu großmaschig ist. Hier bieten sie nicht lieferbaren Wühlmausschutz an.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenplaner
- Beiträge: 21042
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:5 Bäume für eine Streuobstwiese...
Stimmt, danke! :)Allerdings ist die dickere Draht-Qualität als 50m lieferbar.Ich denke mal, da kommt bald wieder Nachschub.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:5 Bäume für eine Streuobstwiese...
Heute wollte ich eine Rolle unverzinktes Seckseckgeflecht bei Meyer in Nossen abholen lassen: „Das Zeug verkaufen wir derzeit palettenweise und ist erst morgen wieder im Lager.“

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:5 Bäume für eine Streuobstwiese...

Re:5 Bäume für eine Streuobstwiese...
Ich denke, das ist in Ordnung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:5 Bäume für eine Streuobstwiese...
Unverzinkter (aber grün mit PVC besprühter) Hasendraht kostet hier bei Baywa als 10 m Rolle (1 m hoch, 13 mm Maschenweite) 20 Euro.Unverzinkt und blank gibt es nicht.Morgen wird gepflanzt. Falls es nicht wieder schüttet. Ich werde aber wahrscheinlich doch keinen Wühlmauskorb anfertigen.Die Bäume der Umgebung sind auch ohne gepflanzt. Mäuselöcher seh ich nur wenige, Wühlmaushaufen keine.Drumrum sind jede Menge Hecken und Natur und Felder, da könnte so ne Maus super fressen.Wenn ich Draht drumrummache, kann ich die Baumscheibe schlecht hacken.Aber ich überlege trotzdem noch ein bißchen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:5 Bäume für eine Streuobstwiese...
Mich hat bei Wildstrauchpflanzungen erstaunt, wie viel schneller mit Drahtkorb gepflanzte Gehölze als die ohne gepflanzte gewachsen sind. Nichtsdestotrotz werden Wühlmäuse auf meiner Streuobstwiese konsequent bekämpft. Gestern war wieder eine dran.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:5 Bäume für eine Streuobstwiese...
Am meisten Schiss hab ich, dass die Wurzeln einwachsen.Wie groß ist dein Wühlmauskorb in etwa? Eher so beutelförmig rund direkt um den Wurzelballen? Oder sehr großräumig, so dass die Wurzeln im Korb noch ordentlich Platz haben?Es soll ja auch auf die Wurzelunterlage ankommen. Sämlingsunterlagen sind ja angeblich weniger wühlmausgefährdet als leckere schwachwachsende.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:5 Bäume für eine Streuobstwiese...
Sämlingsunterlagen verkraften einen Wühlmausangriff wohl eher. Ich mache den Korb so groß, dass die Wurzeln zur Pflanzung bequem hinein passen. Der unnverzinkte Draht beginnt nach einem reichlichen Jahr zu zerfallen. Die Drahtreste pieken noch eine ganze Weile weiter.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:5 Bäume für eine Streuobstwiese...
Ich hab halt nur so grünen Hasendraht bekommen, normalerweise rostet der ja auch, wenn die PVC Schicht porös wird. Hoff ich mal.Meine Alternative wäre gewesen, den Draht einen halben Meter tief ringförmig um die Wurzeln zu legen, etwa 60 cm Durchmesser.Oben schneide ich ihn ein und biege ich ihn dann Richtung Stamm und nach unten bleibt er offen. Ich pflanze ja Birnbäume, die bekommen eine Pfahlwurzel.Angeblich bewegen sich die Wühlmäuse nicht so tief im Boden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:5 Bäume für eine Streuobstwiese...
Nach meinen Erfahrungen mit Draht bis in 80 cm Tiefe ist das nur ein Gerücht ...
Tschöh mit ö
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12163
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:5 Bäume für eine Streuobstwiese...
Den unverzinkten Draht (ohne PVC) scheint es jedenfalls nicht so selten zu geben. Die ersten drei Treffer bei Google sind Links zu Verkäufern.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21042
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:5 Bäume für eine Streuobstwiese...
Die haben ihre Lager auch wieder aufgefüllt...Unverzinkt gibts bei der Firma ontech in Euskirchen, auch für Privat ...


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:5 Bäume für eine Streuobstwiese...
Ich hab gepflanzt. Ohne Wühlmauskorb. Man hat hier nie mit Wühlmauskorb gesetzt, auch mein Baumschuler hält nix davon. Ich hab lange überlegt, die Umgebung gesichtet und keine Wühlmäuse festgestellt. Nur Maulwürfe.Hier mal der Gesamtüberblick. Der Boden ist für Spessartverhältnisse ausgezeichnet. Ich kam 2 Spaten tief rein, ohne Fels, Steine und ohne Sandsteinton.Ich hab gepflanzt: "Paulsbirne" als Hochstamm und "Blumenbachs Butterbirne" als Halbstamm, welcher aber als Hochstamm umerzogen wird.Dann ist noch ein Loch ausgehoben, da soll noch ein veredelter Walnussbaum hin.
- Dateianhänge
-
- Baumpflanzung_Marzen_Nov_2013_007.jpg
- (34.95 KiB) 289-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:5 Bäume für eine Streuobstwiese...
Paulsbirne
- Dateianhänge
-
- Baumpflanzung_Marzen_Nov_2013_006.jpg
- (44.46 KiB) 288-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung