News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Festtafelschmuck (Gelesen 2199 mal)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Festtafelschmuck
Heute wird gefeiert. Warum auch immer. Die Vorbereitungen will ich euch nicht vorenthalten.Vielleicht kommen ja noch ein paar andere Tafeln hier zusammen.Es ist nur das Vorspiel. Mit edlem Porzellan kann ich nicht glänzen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
- maigrün
- Beiträge: 1901
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Festtafelschmuck
großartig!und: herzlichen glückwunsch!

Re:Festtafelschmuck
Schön, und herzlichen Glückwunsch, wozu auch immer.
Was gibt's zu essen, Alligatorsteak?
LGLeo



Hemsalabim
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Festtafelschmuck
Das Krokodil ist eigentlich ein Adventskranz. Aber ist auch im Herbst zu gebrauchen.Vielleicht leben dann die Herbsthimbeeren die dazwischen gestreut wurden länger. ;)Zu Essen gibt es kein Fleisch, aber von einer Kürbisuppe bis zu Pizzen Kuchen und sonst so allerlei.Vielleicht gibts ja noch eine Gelegenheit zwischendurch mal ein Foto zu machen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Festtafelschmuck
ist das krokodil ein ausgestopftes ?es multifunktional als adventskranz einzusetzen - hat schon was.

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Festtafelschmuck
Nein, ist ne Kreation von mir aus Ton hochgebrannt. Hat vier Löcher oben die die Kerzenhalter aufnehmen. Auf dem Kopf gewöhnlich so eine Blechkrone.Wenn Du Zugang zu einem Brennofen hast kannst Du es ja mal selber probieren.Ich nehme Bildhauermasse die sehr stark schamottiert ist. Die verzeiht viele Anfängerfehler und kann bei Durchtrocknung auch mal bis zu 5 cm stark sein.Norfalls im Backofen bei 250 Grad ein paar Stunden backen bevor Du es brennst, wenn Du unsicher bist.Aber erst wenn es schon wenigstens eine Woche oder so getrocknet ist.Gefärbt habe ich es übrigens mit Wandabtönfarbe und mit Wasserglas versiegelt. War ein Experiment und würde ich auch wieder machen. Bekommt eine helle Patina die man teilweise abreiben kann. Kerzenwachs dringt nicht ein und kann leicht entfernt werden.Da spart man sich den zweiten Brand.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Festtafelschmuck
Sieht wirklich Klasse aus
Ich mag auch diese lose Tischdeco aus Früchten des Herbstes und Blättern. Probier mal auch Wassergläser mit Bunten Blättern und weissem Kerzenwachs ganz dünn fixieren und kleine Hagebutten oder andere Samenkörner damit anzukleben, winzige Zweige ect. ist eine tolle Kombi und würde gut dazu passen. Schöner wie jedes Kristall





Re:Festtafelschmuck
Der Inspiration von partisanengärtner folgend, den Tafelschmuck für die heutige traditionelle Herbstmahlzeit 

Re:Festtafelschmuck
Beide Tische sind sehr schön! 

Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Festtafelschmuck
Klasse, beide Tische, der Herbst bietet halt den schönsten Schmuck.