News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Weiße Fliege an Hibiscus (Gelesen 2671 mal)
Moderator: Nina
Weiße Fliege an Hibiscus
Hab heute weiße kleine Fliegen ab meinen neuen Hibiscus bemerkt, ich denke die waren von anfang an dran. wie bekomme ich die am ehesten weg ohne dem hisbiscus zu schaden? kann man diese stäbchen zum in die erde stecken nehmen(töpfe sind sehr klein) oder schadet das den wurzeln. spritzen würd ich nur ungern
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Weiße Fliege an Hibiscus
Versuch's mal mit Gelbtafeln...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Weiße Fliege an Hibiscus
Also, nachdem die "wirklich guten" Wirkstoffe in Stäbchen (Imidacloprid im Lizetan unf Thiamethoxam im Axoris) verboten sind bleibt noch das Acetamiprid im Careo (auch als Stäbchen). Die Wirkung gegen weisse Fliege ist im Profibereich nach wie vor gut, ob der Wirkstoff jetzt im Winter in ausreichendem Maße in der Pflanze ankommt musst du testen, spritzen/sprühen wäre in jedem Fall effektiver.Bei den momentan verfügbaren Wirkstoffen (wenn man von Neem und Ölpräparaten mal absieht) musst du weder Angst vor Wurzel- noch vor Pflanzenschäden haben, die Wirkstoffe sind an sich sehr gut verträglich.Gelbtafeln sind zwar prima geeignet um einen beginnenden Befall rechtzeitig zu erkennen, zur Bekämpfung eines vorhandenen Befalls, besonders wenn schon Eier und Puparien vorhanden sind, sind und bleiben sie allerdings ungeeignet.Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Weiße Fliege an Hibiscus
in dem zimmer hats noch 20grad und einer der hibiscus schickt sich an zu blühen, vielleicht langt es so für die stäbchen.danke für die ausführliche information
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Weiße Fliege an Hibiscus
Was hat die Hibiskusblüte mit dem Spritzmittel zu tun? Der Blüte ist es egal, ob gespritzt wird - ich spreche aus Erfahrung. Bei uns waren es zwar Blattläuse - aber wir haben auch während der Blüte gespritzt. Hibiskus blüht doch eigentlich immer.L.G.
Re:Weiße Fliege an Hibiscus
will meinen, er befindet sich nicht im schlafmodus, sondern treibt und wächst - verteilung pestizid
- netrag
- Beiträge: 2780
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Weiße Fliege an Hibiscus
Spritze mit Calypso und wiederhole die Spritzung nach jeweils 14 tagen noch 1-2 mal.Die Weißen Fliegen sollten dann weg sein.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Weiße Fliege an Hibiscus
Hallo Mathilda!Also wenn die Pflanzen warm stehen und wachsen spricht an sich auch nichts gegen die Stäbchen. Die Frage ist wie groß die Töpfe sind.Was du nicht vergessen darfst: In allen diesen Stäbchen ist Dünger enthalten. Prinzipiell sind es Düngestäbchen mit Insektizid was aber dazu führt, dass du in keine Richtung abwandeln darfst. Nimmst du zuviel überdüngst du die Pflanze, nimmst du zu wenig fütterst du die Insekten und züchtest Resistenzen. Entsprechend halte ich, zumindest bei kleinen und salzempfindlichen Pflanzen, das Sprühen mit einem Insektizid für besser und einfacher.Ob du nun ein Careo (Acetamiprid) oder Calypso (Thiacloprid) nimmst ist fast egal. Calypso macht deutlich mehr Schweinkram, da es stark ölhaltig ist (fast alles was nicht Wirkstoff ist, ist Rapsölmittel woher auch die, ziemlich bescheidene, Spinnmilbenwirkung kommt die gerne beworben wird...). Gießen mit Calypso kannst du gegen weisse Fliege und Schild-/Wollläuse ganz getrost vergessen...
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Weiße Fliege an Hibiscus
ok, dann wär trotz meiner abneigung wohl das drübersprühen das sinnvollere, danke nochmal!