News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten (Gelesen 1035057 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten
Nach meiner bisherigen Beobachtung werde Prospero und VG häufiger unter falschem Namen verkauft. Oft wird VG als Prospero gehandelt - umgekehrt eher selten. Eigentlich kann man beide Sorten nicht verwechseln, wie Inkens und Gudas Bilder zeigen.Ein Unterscheidungsmerkmal ist die Farbverteilung auf den einzelnen Blütenblätter - bei VG ist eine Hälfte des Blütenblattes kräftiger gefärbt als die andere, dadurch entsteht in der Fernwirkung ein großer heller Stern auf der Blüte (das ist aber etwas witterungsabhängig) - bei Prospero ist die Farbverteilung auf den einzelnen Blütenblättern mehr symmetrisch.Bei VG biegen sich, nach meiner Beobachtung, die Blütenblätter nach hinten - dies ist bei Prospero eigentlich nicht der Fall.
Re:Phloxgarten
Gut, gut - Ihr habt gewonnen, alle meiner alten Prospero sind Violetta G. ! Und alle sind von F.
! Mal unter Prospero gekauft, mal richtig benannt.Ich habe eigentlich jedes Jahr Blütenvergleich gemacht: Farben, Blütengröße und -form. Diese beiden Sorten oder die gleiche
versetzen mich regelmäßig in Unsicherheit. Denn wenn ich gerade eine Gesetzmäßigkeit herausgefunden habe, kommt prompt eine Dolde, bei der es völlig anders aussieht.Aber wie gesagt, ich mag diesen Phlox sehr, insofern ist es nicht weiter schlimm. Einzig die Falschkäufe ärgern mich maßlos! Inken, ich weiß nicht mehr genau, wann ich Prospero-Amethyst kaufte. In diesem Garten steht sie halt knapp 20 Jahre, aber ich hatte sie auch schon in Sigmaringen, vermutlich auch in Munster
Ich meine, auf dem Etikett stand Prospero (Amethyst) oder umgekehrt. @ Distel, das könnte stimmen, die Mitte von Violetta wölbt sich etwas vor!



Re:Phloxgarten
@Guda, mach Dir nichts draus - ich habe auch, zusätzlich zu VG, mehrere Jahre zwei falsche Prosperos gepflegt...und mich nur jedes Jahr gewundert

Re:Phloxgarten
Noch ein paar Violette...
Franz Schubert
Sternhimmel
Katherine



Re:Phloxgarten
Danke für den Trost@Guda, mach Dir nichts draus - ich habe auch, zusätzlich zu VG, mehrere Jahre zwei falsche Prosperos gepflegt...und mich nur jedes Jahr gewundert![]()

Re:Phloxgarten
@Guda, ich bin, was den Verkaufsnamen von 'Prospero' in den 90ern betrifft, verwirrt. Da wurde aus 'Prospero' wieder 'Amethyst'. Ick versteh das nich.@distel, ich bitte um einen Kursus in "Phloxblütenerklärungen" incl. Augenschulung. Ich komme auch in roter Kleidung ...
;DFoto: Phlox p. 'Daisy Field' - er hatte weniger als eine Blüte, und ich bin gespannt aufs nächste Jahr. Kennt jemand den Züchter oder die Herkunft, bitte?

Re:Phloxgarten
gerne! aber bitte nur phloxrote Kleidung (es darf natürlich auch der Gräfin-Schwerin-Look sein)@distel, ich bitte um einen Kursus in "Phloxblütenerklärungen" incl. Augenschulung. Ich komme auch in roter Kleidung ...![]()



Re:Phloxgarten
Nein, nein, der steht mir nicht. ... Außerdem ist das Gudas Domäne.gerne! aber bitte nur phloxrote Kleidung (es darf natürlich auch der Gräfin-Schwerin-Look sein)@distel, ich bitte um einen Kursus in "Phloxblütenerklärungen" incl. Augenschulung. Ich komme auch in roter Kleidung ...![]()
![]()
![]()
![]()


Re:Phloxgarten
ach, schade...und der Look wäre so hübsch - fliederfarbiges Kleid und ein PurpurhütchenNein, nein, der steht mir nicht. ... Außerdem ist das Gudas Domäne.gerne! aber bitte nur phloxrote Kleidung (es darf natürlich auch der Gräfin-Schwerin-Look sein)![]()
![]()
![]()
... Der Phlox natürlich.


Re:Phloxgarten
Ich verstehe Deine Vorfreude, darf Deine Erwartungen aber dämpfen. ;DNeues Thema? Passend zum Phlox gekleidet oder Wie nähere ich mich modisch der Pflanze des Jahres

Re:Phloxgarten
Guda, das sind schöne Fotos. Auch toll im Vergleich der farbenähnlichen Phloxe. Ich kann mich schwerlich für eine Rangfolge entscheiden und wähle nach meinem persönlichen Geschmack: 1. 'Katherine', 2. 'Sternhimmel' und 3. 'Franz Schubert'.1920 - 1942 - 1980.Noch ein paar Violette...

Re:Phloxgarten
Au ja, der modische Phloxsommer 2014 - Hosen in Schneefernerweiß, Röcke in Vitarosa, Hemden in Prosperoblau, Kleider mit Phloxblüten bedruckt....die Modefotos werden im Senkgarten aufgenommenIch verstehe Deine Vorfreude, darf Deine Erwartungen aber dämpfen. ;DNeues Thema? Passend zum Phlox gekleidet oder Wie nähere ich mich modisch der Pflanze des Jahres


Re:Phloxgarten



Re:Phloxgarten
Ich habe ja in letzter zeit vieles versáumt aber die tollen fotos die ihr gezeigt habt entschádigen mich :-*Inken,ein sehr schónes rot hat der phlox 8)ich stellte mir vor einiger zeit auch die frage wie er wohl heisst nun kann ich auf verdacht,Juliglut dran hángen 

Re:Phloxgarten
Ein grauwolkiges guten Morgen!@Inken Juliglut kann gut stimmen, er ist recht früh. Die Blütenform passt auch. Allerdings weiß ich nicht, ob der Rotton stimmt. Die kamera macht aus ihm immer ein reines Rot, draußen im Garten sieht man aber einen schönen, leichten Blaustich in ihm. - In meinem 'Juliglut'Vergiss nicht 'Wennschondennschon' im Juli-Senkgarten, Inken. Bei uns ist der immer der allererste Foersterphlox, oft bereits Ende Juni aufblühend (natürlich nicht heuer). Noch etwas sparsam, aber Freude versprechend!!Und der 'Karminvorläufer' könnte auch schon dabei seinUnd ich schließe mich gerne an im Gräfin-Schwerin- Look
!!
