News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gehölze mit rotem Herbstlaub (Gelesen 108318 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Janis » Antwort #135 am:

Ok, wenn ich wirklich mal Langeweile haben sollte, mach ich das vielleicht. ;)
LG Janis
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Janis » Antwort #136 am:

Falls ich das wirklich recherchiere - irgendwelche Wünsche, welche Angaben noch sinnvoll wären? Denn das wäre dann ein Aufwasch...
LG Janis
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20980
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Gartenplaner » Antwort #137 am:

Winterhärtezone, Bodenfeuchtebedarf, Ph-Wert (also sauer, neutral oder kalkhaltig), Lichtbedarf ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Janis » Antwort #138 am:

Winterhärtezone ??? :( >:( ::)Ich wüsste keinen Anbieter, der das erwähnt.Aber alles andere sind ja die üblichen Angaben.Mal sehen, was sich machen lässt. ;)Ich recherchier das natürlich nicht ganz uneigennützig, da ich seit ein paar Tagen einen Euonymus mit knallroter Herbstfärbung habe, bin ich wieder extrem mutig geworden.... :D
LG Janis
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20980
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Gartenplaner » Antwort #139 am:

Die Baumschule Lorenz von Ehren führt die Winterhärtezonen bei den Arten an.Bei manchen Anbietern oder Pflanzenerläuterungsseiten ists angegeben :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Janis » Antwort #140 am:

Es sieht so aus, als müsste ich noch mehr Langeweile haben, als ich eigentlich vorhatte.... ;)
LG Janis
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Querkopf » Antwort #141 am:

... Hier als Zusammenfassung aus dem Thema alle genannten Bäume und auch kleiner bleibende Sträucher mit möglicher und sicherer roter Färbung. (Einzelhinweise zu Färbung und Winterhärte finden sich ggf. in den Beiträgen)...
Janis, deine Frage nach Höhe und Breite finde ich gut :)! Zumal das, was hier zusammengekommen ist, in Sachen Größe ja ein weites Feld ist: Rotfärber für jedes Gartenformat :)... Also fange ich mal an - du kannst ja fortsetzen ;). Größenangaben lt. Warda (wo der nix sagt, lt. Bärtels) oder - bei Japanahornen - lt. Vertrees: Acer ginnala: 5-7m h., 4,5-8m br. Acer griseum: 5-8 (-12)m h. (lt. Bärtels) Acer japonicum 'Aconitifolium': 3-5m h., ebenso br.Acer palmatum: 5-7 (8)m h., ebenso br. Acer palmatum 'Inaba shidare': 3-5 m h., mind. ebenso br.Acer palmatum 'Masukagami': 2-4m h., aufrecht (=etwas schmaler als hoch)Acer palmatum 'Seiryu': 4-6m h., aufrechtAcer palmatum 'Starfish: ?Acer palmatum 'Villa Taranto': 2-4m h., ebenso br.Acer platanoides Reichenbachii: 15-20 (25)m h., 10 (12)-13 (17)m br.Acer platanoides Schwedleri: 15-20 (25)m h., 10-13 (17)m br.Acer rubrum: 10-15 (20)m h., 6,5-10 (14)m br. Acer rubrum 'October Glory': 10-15 (18)m h., bei 10m Höhe ca. 6,5m br., bei 15m Höhe ca. 10m br. Acer triflorum: ? Acer x freemanii 'Autumn Blaze' / 'Jeffers Red': ?Aesculus arnoldiana `Autumn Splendor`: ? Carpinus caroliniana: ? Cercis canadensis 'Forest Pansy': 6-10m h. (lt. Bärtels, Angabe für die Art) Cornus florida: 4-6m h., gelegentlich mehr, ebenso br. Cotinus dummeri Grace: ? Cotoneaster acutifolius: 3m h., 2-3m br.Cotoneaster dielsianus: bis 2,5 (3,5)m h., ebenso br.Cotoneaster divaricatus: 2-3m h., bis 5m br.Cotoneaster multiflorus: ?Crataegus prunifolia: 6-7m h., ebenso br. Disanthus cercidifolius: 2(-4)m h. (lt. Bärtels) Euonymus alatus: 2-3 (4)m h., breiter als hoch Euonymus grandiflorus 'Red Vine': ? Fraxinus americana 'Autumn Applause': ? Fraxinus angustifolia 'Raywood': 15-18 (bis 25)m h., 10-12 (bis 15) m br. Hydrangea quercifolia: 1-1,7m h. und br. Itea virginica: ? Liquidambar styraciflua: 10-20 (30)m h., 6-12m br. Malus tschonoskii: 8-12m h. Nyssa sylvatica: 10.20 (30)m h., 5-12 (bis 15)m br.Oxydendrum arboreum: ? Parrotia persica: 6-10 (12)m h. und br. Parrotia subaequalis: ? Prunus avium 'Plena': 7-12m h., 4-6-8m br.Prunus sargentii: 6-10-12 (15)m h., 5-8-10m br. Pyrus calleryana: 8-12 (15)m h., bis 5m br. (Angabe für 'Chanticleer') Quercus rhysophylla 'Maya': ? Quercus Rubra: 20-25m h., gelegentlch mehr; 12-18 (22)m br. Rhododendron prinophyllum: ?Rhododendron schlippenbachii: 1-1,5 (2)m h.Rhododendron vaseyi: 1,5-2,5 m h.Rhus aromatica: ? Rhus succedanea: ?Sorbus decora: 6-10m h., 4-5m br.Sorbus sargentiana: 6-9m h.Sorbus torminalis: (5) 10-20 (22/25)m h., 7-12 (15)m br. Stewartia: 4-6m h., 2,5-4,5 (6)m br. (Angabe für S. pseudocamellia) Taxodium distichum: 30-40 (50)m h., 8-10-12m br. Viburnum carlesii: 1-1,5m h. und br. Viburnum dasyanthum: ? Viburnum opulus: 4m h., 3-4m br. Zelkova serrata: bis 35m h. (lt. Bärtels)
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Janis » Antwort #142 am:

Super, Querkopf! :DIch versuche, das dann bei nächster Gelegenheit mal zu ergänzen.
LG Janis
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Querkopf » Antwort #143 am:

Winterhärtezone, Bodenfeuchtebedarf, Ph-Wert (also sauer, neutral oder kalkhaltig), Lichtbedarf ;D
Och nö, Gartenplaner, datt mutt nich - das kann man wirklich von Fall zu Fall recherchieren. Oder hier erfragen. Absolutes K.o.-Kriterium ist ja erstmal die Größe des Gehölzes ;).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
zwerggarten

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

zwerggarten » Antwort #144 am:

:o querkopf! :o8) :-*
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

enaira » Antwort #145 am:

Ich finde die Angaben auf [url=http:///baumschule-newgarden.de]dieser[/url] Seite sehr hilfreich.Mich interessiert nämlich auch die Art des Wurzelsystems, weil in einem kleinen Garten natürlich Gehölze interessant sind, die man gut unterpflanzen kann... ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
chris_wb

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

chris_wb » Antwort #146 am:

Diese Seite habe ich in den letzten Tagen häufig besucht:http://www.baumkunde.de/Ich aktualisiere eure Angaben im Eingangspost dann regelmäßig. ;)
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Janis » Antwort #147 am:

Ich hab die Angaben auf der Liste nochmal weiter ergänzt - Quellenangaben stehen jeweils dahinter,Größenangaben lt. Warda (wo der nix sagt, lt. Bärtels) oder - bei Japanahornen - lt. Vertrees:Acer ginnala: 5-7m h., 4,5-8m br.Acer griseum: 5-8 (-12)m h. (lt. Bärtels)Acer japonicum 'Aconitifolium': 3-5m h., ebenso br.Acer palmatum: 5-7 (8)m h., ebenso br.Acer palmatum 'Inaba shidare': 3-5 m h., mind. ebenso br.Acer palmatum 'Masukagami': 2-4m h., aufrecht (=etwas schmaler als hoch)Acer palmatum 'Seiryu': 4-6m h., aufrechtAcer palmatum 'Starfish: ?Acer palmatum 'Villa Taranto': 2-4m h., ebenso br.Acer platanoides Reichenbachii: 15-20 (25)m h., 10 (12)-13 (17)m br.Acer platanoides Schwedleri: 15-20 (25)m h., 10-13 (17)m br.Acer rubrum: 10-15 (20)m h., 6,5-10 (14)m br.Acer rubrum 'October Glory': 10-15 (18)m h., bei 10m Höhe ca. 6,5m br., bei 15m Höhe ca. 10m br.Acer triflorum: 4-7 m h., 2-3 m br. (Horstmann)Acer x freemanii 'Autumn Blaze' / 'Jeffers Red': 12 m hoch, 9-12 m breit (Dave‘s Garden)Aesculus arnoldiana `Autumn Splendor`: 12 m hoch, 9-12 m breit (Dave‘s Garden)Carpinus caroliniana: 6-8 m hoch, 3-5 m breit (Eggert)Cercis canadensis 'Forest Pansy': 6-10m h. (lt. Bärtels, Angabe für die Art) Cornus florida: 4-6m h., gelegentlich mehr, ebenso br.Cotinus dummeri Grace: 3-4 m hoch, 2-3 m breit (Eggert)Cotoneaster acutifolius: 3m h., 2-3m br.Cotoneaster dielsianus: bis 2,5 (3,5)m h., ebenso br.Cotoneaster divaricatus: 2-3m h., bis 5m br.Cotoneaster multiflorus: 2-3 m hoch, 2-4 m breit (Eggert)Crataegus prunifolia: 6-7m h., ebenso br.Disanthus cercidifolius: 2(-4)m h. (lt. Bärtels) Euonymus alatus: 2-3 (4)m h., breiter als hochEuonymus grandiflorus 'Red Vine': 2 m hoch (Esveld)Fraxinus americana 'Autumn Applause': 10-12 m hoch, 8 m breit (Newgarden)Fraxinus angustifolia 'Raywood': 15-18 (bis 25)m h., 10-12 (bis 15) m br.Hydrangea quercifolia: 1-1,7m h. und br.Itea virginica: 1-1,5 m hoch, 0,6 – 1 m breit (Eggert)Liquidambar styraciflua: 10-20 (30)m h., 6-12m br. Malus tschonoskii: 8-12m h.Nyssa sylvatica: 10.20 (30)m h., 5-12 (bis 15)m br.Oxydendrum arboreum: 10-15 m hoch, 8-12 m breit (Horstmann)Parrotia persica: 6-10 (12)m h. und br. Parrotia subaequalis: ?Prunus avium 'Plena': 7-12m h., 4-6-8m br.Prunus sargentii: 6-10-12 (15)m h., 5-8-10m br.Pyrus calleryana: 8-12 (15)m h., bis 5m br. (Angabe für 'Chanticleer') Quercus rhysophylla 'Maya': 4-7 m hoch, 2-3 m breit (Eggert)Quercus Rubra: 20-25m h., gelegentlch mehr; 12-18 (22)m br.Rhododendron prinophyllum: 0,9 m hoch, 0,6 m breit (Horstmann)Rhododendron schlippenbachii: 1-1,5 (2)m h.Rhododendron vaseyi: 1,5-2,5 m h.Rhus aromatic ‘Gro-Low’: 1.50 to 2.00 feet high, spread: 6.00 to 8.00 feet (Missouri Botanical Garden)Rhus succedanea ‘Ryukyu Haze‘:7-10 m hoch (Olionatura)Sorbus decora: 6-10m h., 4-5m br.Sorbus sargentiana: 6-9m h.Sorbus torminalis: (5) 10-20 (22/25)m h., 7-12 (15)m br.Stewartia: 4-6m h., 2,5-4,5 (6)m br. (Angabe für S. pseudocamellia) Taxodium distichum: 30-40 (50)m h., 8-10-12m br.Viburnum carlesii: 1-1,5m h. und br.Viburnum dasyanthum: 2,5 m hoch (Esveld)Viburnum opulus: 4m h., 3-4m br.Zelkova serrata: bis 35m h. (lt. Bärtels)
LG Janis
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Querkopf » Antwort #148 am:

Na, dann werfen wir die beiden letzten Fragezeichen doch auch noch raus ;): Größenangaben lt. Hans-Dieter Warda, "Das große Buch der Garten- und Landschaftsgehölze", bei Japanahornen lt. J.D. Vertrees, "Japanese Maples". Sonstige Quellen stehen jeweils hinter den Angaben; "Bärtels" = Andreas Bärtels, "Enzyklopädie der Gartengehölze", alle übrigen Quellen sind im Net zu finden. Acer ginnala: 5-7m h., 4,5-8m br.Acer griseum: 5-8 (-12)m h. (lt. Bärtels)Acer japonicum 'Aconitifolium': 3-5m h., ebenso br.Acer palmatum: 5-7 (8)m h., ebenso br.Acer palmatum 'Inaba shidare': 3-5 m h., mind. ebenso br.Acer palmatum 'Masukagami': 2-4m h., aufrecht (=etwas schmaler als hoch)Acer palmatum 'Peve Starfish: 3m h. (Esveld)Acer palmatum 'Seiryu': 4-6m h., aufrechtAcer palmatum 'Villa Taranto': 2-4m h., ebenso br.Acer platanoides Reichenbachii: 15-20 (25)m h., 10 (12)-13 (17)m br.Acer platanoides Schwedleri: 15-20 (25)m h., 10-13 (17)m br.Acer rubrum: 10-15 (20)m h., 6,5-10 (14)m br.Acer rubrum 'October Glory': 10-15 (18)m h., bei 10m Höhe ca. 6,5m br., bei 15m Höhe ca. 10m br.Acer triflorum: 4-7 m h., 2-3 m br. (Horstmann)Acer x freemanii 'Autumn Blaze' / 'Jeffers Red': 12 m hoch, 9-12 m breit (Dave‘s Garden)Aesculus arnoldiana `Autumn Splendor`: 12 m hoch, 9-12 m breit (Dave‘s Garden)Carpinus caroliniana: 6-8 m hoch, 3-5 m breit (Eggert)Cercis canadensis 'Forest Pansy': 6-10m h. (lt. Bärtels, Angabe für die Art) Cornus florida: 4-6m h., gelegentlich mehr, ebenso br.Cotinus dummeri Grace: 3-4 m hoch, 2-3 m breit (Eggert)Cotoneaster acutifolius: 3m h., 2-3m br.Cotoneaster dielsianus: bis 2,5 (3,5)m h., ebenso br.Cotoneaster divaricatus: 2-3m h., bis 5m br.Cotoneaster multiflorus: 2-3 m hoch, 2-4 m breit (Eggert)Crataegus prunifolia: 6-7m h., ebenso br.Disanthus cercidifolius: 2(-4)m h. (lt. Bärtels) Euonymus alatus: 2-3 (4)m h., breiter als hochEuonymus grandiflorus 'Red Vine': 2 m hoch (Esveld)Fraxinus americana 'Autumn Applause': 10-12 m hoch, 8 m breit (Newgarden)Fraxinus angustifolia 'Raywood': 15-18 (bis 25)m h., 10-12 (bis 15) m br.Hydrangea quercifolia: 1-1,7m h. und br.Itea virginica: 1-1,5 m hoch, 0,6 – 1 m breit (Eggert)Liquidambar styraciflua: 10-20 (30)m h., 6-12m br. Malus tschonoskii: 8-12m h.Nyssa sylvatica: 10-20 (30)m h., 5-12 (bis 15)m br.Oxydendrum arboreum: 10-15 m hoch, 8-12 m breit (Horstmann)Parrotia persica: 6-10 (12)m h. und br. Parrotia subaequalis: ca. 9,3m h. (Broken Arrow Nursery) / nach 10 Jahren 5m h. (Esveld)Prunus avium 'Plena': 7-12m h., 4-6-8m br.Prunus sargentii: 6-10-12 (15)m h., 5-8-10m br.Pyrus calleryana: 8-12 (15)m h., bis 5m br. (Angabe für 'Chanticleer') Quercus rhysophylla 'Maya': 4-7 m hoch, 2-3 m breit (Eggert)Quercus Rubra: 20-25m h., gelegentlich mehr; 12-18 (22)m br.Rhododendron prinophyllum: 0,9 m hoch, 0,6 m breit (Horstmann)Rhododendron schlippenbachii: 1-1,5 (2)m h.Rhododendron vaseyi: 1,5-2,5 m h.Rhus aromatic ‘Gro-Low’: 1.50 to 2.00 feet high = 0,45-0,6m, spread: 6.00 to 8.00 feet =1,8-2,5m (Missouri Botanical Garden)Rhus succedanea ‘Ryukyu Haze‘:7-10 m hoch (Olionatura)Sorbus decora: 6-10m h., 4-5m br.Sorbus sargentiana: 6-9m h.Sorbus torminalis: (5) 10-20 (22/25)m h., 7-12 (15)m br.Stewartia: 4-6m h., 2,5-4,5 (6)m br. (Angabe für S. pseudocamellia) Taxodium distichum: 30-40 (50)m h., 8-10-12m br.Viburnum carlesii: 1-1,5m h. und br.Viburnum dasyanthum: 2,5 m hoch (Esveld)Viburnum opulus: 4m h., 3-4m br.Zelkova serrata: bis 35m h. (lt. Bärtels)edit: 1 Tippfehlerli korrigiert und Fuß-Angaben um Meter-Angaben ergänzt
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Danilo » Antwort #149 am:

Noch ein paar Tippfehler + Taxonomisches korrigiert.Ansonsten: gute Arbeit! :) Acer ginnala: 5-7m h., 4,5-8m br.Acer griseum: 5-8 (-12)m h. (lt. Bärtels)Acer japonicum 'Aconitifolium': 3-5m h., ebenso br.Acer palmatum: 5-7 (8)m h., ebenso br.Acer palmatum 'Inaba shidare': 3-5 m h., mind. ebenso br.Acer palmatum 'Masukagami': 2-4m h., aufrecht (=etwas schmaler als hoch)Acer palmatum 'Peve Starfish: 3m h. (Esveld)Acer palmatum 'Seiryu': 4-6m h., aufrechtAcer palmatum 'Villa Taranto': 2-4m h., ebenso br.Acer platanoides Reichenbachii: 15-20 (25)m h., 10 (12)-13 (17)m br.Acer platanoides Schwedleri: 15-20 (25)m h., 10-13 (17)m br.Acer rubrum: 10-15 (20)m h., 6,5-10 (14)m br.Acer rubrum 'October Glory': 10-15 (18)m h., bei 10m Höhe ca. 6,5m br., bei 15m Höhe ca. 10m br.Acer triflorum: 4-7 m h., 2-3 m br. (Horstmann)Acer x freemanii 'Jeffersred' AUTUMN BLAZE: 12 m hoch, 9-12 m breit (Dave‘s Garden)Aesculus x arnoldiana 'Autumn Splendor': 12 m hoch, 9-12 m breit (Dave‘s Garden)Carpinus caroliniana: 6-8 m hoch, 3-5 m breit (Eggert)Cercis canadensis 'Forest Pansy': 6-10m h. (lt. Bärtels, Angabe für die Art) Cornus florida: 4-6m h., gelegentlich mehr, ebenso br.Cotinus dummeri 'Grace': 3-4 m hoch, 2-3 m breit (Eggert)Cotoneaster acutifolius: 3m h., 2-3m br.Cotoneaster dielsianus: bis 2,5 (3,5)m h., ebenso br.Cotoneaster divaricatus: 2-3m h., bis 5m br.Cotoneaster multiflorus: 2-3 m hoch, 2-4 m breit (Eggert)Crataegus prunifolia: 6-7m h., ebenso br.Disanthus cercidifolius: 2(-4)m h. (lt. Bärtels) Euonymus alatus: 2-3 (4)m h., breiter als hochEuonymus grandiflorus 'Red Vine': 2 m hoch (Esveld)Fraxinus americana 'Autumn Applause': 10-12 m hoch, 8 m breit (Newgarden)Fraxinus angustifolia 'Raywood': 15-18 (bis 25)m h., 10-12 (bis 15) m br.Hydrangea quercifolia: 1-1,7m h. und br.Itea virginica: 1-1,5 m hoch, 0,6 – 1 m breit (Eggert)Liquidambar styraciflua: 10-20 (30)m h., 6-12m br. Malus tschonoskii: 8-12m h.Nyssa sylvatica: 10-20 (30)m h., 5-12 (bis 15)m br.Oxydendrum arboreum: 10-15 m hoch, 8-12 m breit (Horstmann)Parrotia persica: 6-10 (12)m h. und br. Parrotia subaequalis: ca. 9,3m h. (Broken Arrow Nursery) / nach 10 Jahren 5m h. (Esveld)Prunus avium 'Plena': 7-12m h., 4-6-8m br.Prunus sargentii: 6-10-12 (15)m h., 5-8-10m br.Pyrus calleryana: 8-12 (15)m h., bis 5m br. (Angabe für 'Chanticleer') Quercus rhysophylla 'Maya': 4-7 m hoch, 2-3 m breit (Eggert)Quercus rubra: 20-25m h., gelegentlich mehr; 12-18 (22)m br.Rhododendron prinophyllum: 0,9 m hoch, 0,6 m breit (Horstmann)Rhododendron schlippenbachii: 1-1,5 (2)m h.Rhododendron vaseyi: 1,5-2,5 m h.Rhus aromatica 'Gro-Low': 1.50 to 2.00 feet high = 0,45-0,6m, spread: 6.00 to 8.00 feet =1,8-2,5m (Missouri Botanical Garden)Rhus succedanea 'Ryukyu Haze':7-10 m hoch (Olionatura)Sorbus decora: 6-10m h., 4-5m br.Sorbus sargentiana: 6-9m h.Sorbus torminalis: (5) 10-20 (22/25)m h., 7-12 (15)m br.Stewartia: 4-6m h., 2,5-4,5 (6)m br. (Angabe für S. pseudocamellia) Taxodium distichum: 30-40 (50)m h., 8-10-12m br.Viburnum carlesii: 1-1,5m h. und br.Viburnum dasyanthum: 2,5 m hoch (Esveld)Viburnum opulus: 4m h., 3-4m br.Zelkova serrata: bis 35m h. (lt. Bärtels)
Antworten