Ein anderer Wüchsiger ist ´Purpurfeuer´, ein Sämling von ´Düsterlohe´, welcher im Gegensatz zur Mutter keine Blüten-Lichtschäden bei vollsonnigen Stand bekommt:
Hortus, welche Pracht! Hast Du nicht Lust mal ein paar Phloxfreunde einzuladen? Erlebnisgarten Phlox. - Wunderschön!!! Deine Fotos zeigen genau das, was Phlox ausmacht. Ungezügelte Schönheit, fantastische Blütenfülle und Farbenmeer.PS: Bild 2 des Rosa-m.A.-Sämlings zieht mir die Schuhe aus. Denkst Du über eine Namensgebung nach, bzw. wirst Du ihn behalten?
Überwältigende Pracht, vor allem das nicht verbrennende Purpurfeuer! So etwas ist doch dringend notwendig für unsere Gärten! Der rosa geäugte Sämling ist wunderbar (gesund bis nach unten, herrlich!) aber nicht so ungewöhnlich wie ein dunkler Phlox, den man doch schon aus gestalterischen Gründen dringend braucht!Das erste Purpurfeuerphoto erinnert mich an erste Nachwinterrhodos @ Inken: zieh Dir Deine Schuhe ruhig wieder an: ich meine, Hortus hat einen anderen Boden als Du!
´Düsterblau´ ist ein weiteres Kind von ´Düsterlohe´, welches wieder nach Hause fand, obwohl der Samen von ´Düsterlohe´zum Nachbarn gesprungen war. Ich bin gespannt, wie die Entwicklung im zweiten Jahr verläuft.
:DHortus, ich bleibe doch besser im Phloxgarten (mit Schuhen) und bei den alten, nicht mehr bestimmbaren Sorten und Nicht-Sorten und rate dort ein wenig in der Gegend rum. Hier ist es mir zu schön!
@ Inken: zieh Dir Deine Schuhe ruhig wieder an: ich meine, Hortus hat einen anderen Boden als Du!
:-[Ja, auf dem man barfuß um die schönen Phloxe rumspringen könnte ... *schmachtet*
´Sternenstaub´ war in diesem Jahr mit 175 cm mein höchster Phlox. Trotzdem ist er standfest und gesund. Blütendurchmesser 2,5 cm.Abstammung: ´Nachbars Neid´ x ´Rosa Pastell´.
170 cm ? Das ist ja toll! Wenn der auch noch gesund und standfest ist, dann würde ich ihn benennen. 'Riesenbaby' oder 'Pipi Langstrumpf' ? ;DEntschuldige, ich übersah den Namen 'Sternenstaub'!
Hortus, deine Sämlinge sind phantastisch!Diese Pracht macht mich ratlos, und ich grüble, was ich mit unserem Boden anstellen muss, um ein derartiges Phlox-Wachstum zu erleben.Bestäubst du denn auch von Hand, wenn du die Eltern exakt benennen kannst?Veronica
Aus freier Bestäubung erzielt man so manche Überraschungen. Die von Hand vorgenommene Bestäuberei ist zwar zielgerichteter, aber bis man zum gewünschten Ziel gelangt, vergehen oft Jahre. Ich denke, egal, wie auch immer eine Sorte entsteht, sie muss sich deutlich erkennbare Sorteneigenschaften haben, wenn möglich Wiedererkennungswert. Und dies ist nicht leicht, sich von der bestehenden Sortenflut abzuheben. Auf der anderen Seite ergibt Auslesezucht gesunde Lokalsorten. Und Spaß soll das ganze ja auch noch machen.
Hotus,wieviel Platz hast Du so zum "Basteln"?Kannst Du Dich ordentlich austoben?Ich habe gerade festgestellt ,daß ich am Ende meiner Möglichkeiten angekommen bin.Das bedeutet, nächstes Jahr muß viel auf den Kompost wandern, sonst war´s das. Aber 10 Jahre und mehr Erfahrung möchte ich auch gern machen!!!!
Sehr kleinblumiger Sämling mit 1,5 cm großen Blüten .Die Pflanze ist auch im 2. Jahr recht kurz und kompakt. Höhe 60cm und wenn es kühl ist recht blaue Blüten.