News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Novemberbilder 2013 (Gelesen 18041 mal)
Moderator: thomas
Re:Novemberbilder 2013
Gartenlady, die blauen Beeren sind wirklich ein Hingucker!
auch das eher blasse Laub jetzt, gefällt mir sehr dazu.Auf jeden Fall sind es zwei wunderschöne Aufnahmen! 
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Novemberbilder 2013
Walnussbaum ohne Blätter, trostlos !!!
Gruß Brigitte
Gruß Brigitte- Gartenlady
- Beiträge: 22467
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Novemberbilder 2013
So schön wie bei Brissels Spaziergängen in Neuengland ist es hier nicht, aber ganz so farblos wie auf Brigittes Walnussbaum ist es nicht überall. Im Wald gibt es selten Walnüsse, aber buntes Herbstlaub
[td][galerie pid=106022][/galerie][/td][td][galerie pid=106021][/galerie][/td][td][galerie pid=106020][/galerie][/td][td][galerie pid=106019][/galerie][/td][td][galerie pid=106018][/galerie][/td]
Re:Novemberbilder 2013
Seeeeehr schöne Serie, Birgit. Ich habe einen glasklaren Favoriten: Das erste Bild. Als nächstes mag ich das dritte. Auf beiden tanzen die Blätter im Wind. Da ist Bewegung drin.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Novemberbilder 2013
Meine Favoriten sind das erste und das letzte, wobei die anderen natürlich auch wunderschön den bunten Herbst rüberbringen
- Gartenlady
- Beiträge: 22467
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Novemberbilder 2013
Meine Kamera ist normalerweise sehr moderat eingestellt bzgl. Kontrast und Farbigkeit der Bilder. In diesem Fall habe ich die Kameraeinstellung nachträglich bei der Raw-Konvertierung etwas angezogen, sonst könnten wir farblich mit Brissel nicht konkurrieren
Noch zwei Sonnenbilder von gestern, die Ghislaine de Feligonde ist alljährlich meine Novemberrose. Gestern kam endlich auch ein bisschen Sonne in die Nähe der Ampelopsis, also auch noch mal Beeren. Dieses Foto war sehr gefährlich, ich bin auf eine Leiter gestiegen um Beeren oben auf dem Rosenbogen zu erwischen. Die Leiter stand zu nah dran, also habe ich einen Fuß auf den daneben stehenden Eisentisch gesetzt, das war zu viel, der Tisch fiel um und ich von der Leiter mit der Kamera in der Hand, seither jault der AF-Motor des 105mm Makroobjektivs ganz leise aber unüberhörbar. Aber sonst blieb alles heil
[td][galerie pid=106031][/galerie][/td][td][galerie pid=106032][/galerie][/td]
-
enigma
Re:Novemberbilder 2013
:oWas machst du für Sachen!Diese Amelopsisbeeren haben wirklich eine tolle Farbe.
Re:Novemberbilder 2013
No risk no fun. Oder.......manches Foto muss man sich erkämpfen und aus diesem Grund ist es für einen selbst umso wertvoller. Außerdem ist es manchmal ein Nervenkitzel, den ich ab und zu brauche. So zum Beispiel, wenn ich bei Minusgraden auf den tiefverscvhneiten Lusen steige und bleibe, bis die Sonne untergeht. Es ist so ein göttliches Gefühl, wenn man nachts als Frau einsam auf einem Berg steht. OK, es ist nicht der Nanga Parbat, aber a kloans Bayerwaldhügerl ist es doch ;)LG EviDieses Foto war sehr gefährlich, ich bin auf eine Leiter gestiegen um Beeren oben auf dem Rosenbogen zu erwischen.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22467
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Novemberbilder 2013
Das glaube ich Dir, Dass das ein göttliches Gefühl ist, auf der Leiter war es weniger göttlich
Re:Novemberbilder 2013
Na, alles andere wäre doch "knipsen", oder ;DIch hoffe, Deine Kamera erholt sich genau so schnell vom Schreck, wie Du :-*LG, Carola
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Novemberbilder 2013
Das letzte Blatt vom Essigbaum
Gruß Brigitte
Gruß BrigitteRe:Novemberbilder 2013
Mein Rhus Tiger Eyes-Baby hat schon vor 14 Tagen bei dem grossen Sturm all seine Blätter verloren –wie lange behalten Essigbäume normalerweise ihre Blätter, verglichen mit anderen Bäumen wie Eiche, Ahorn, Buche ?
LG Janis
- Gartenlady
- Beiträge: 22467
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Novemberbilder 2013
stimmtNa, alles andere wäre doch "knipsen", oder
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Novemberbilder 2013
Rhus verliert seine Blätter sehr früh. Die Buche behält ihre (vertrockneten braunen) Blätter bis weit in den Winter bzw. bis zum Frühjahr.Mein Rhus Tiger Eyes-Baby hat schon vor 14 Tagen bei dem grossen Sturm all seine Blätter verloren –wie lange behalten Essigbäume normalerweise ihre Blätter, verglichen mit anderen Bäumen wie Eiche, Ahorn, Buche ?
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Novemberbilder 2013
Ok, Buche war vielleicht ein schlechtes Beispiel, obwohl meine grosse Buche ziemlich früh (relativ gesehen) ihre Blätter verliert, wesentlich früher als die Buchen, die man als Hecke verwendet.Wie ist Rhus im Vergleich zu Eiche und Birke bez. des Laubfalls?
LG Janis