
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bohnen von den Büschen...... und jetzt? (Gelesen 2175 mal)
Bohnen von den Büschen...... und jetzt?
Hallo!Ich hab sträflicherweise meine Buschbohnen in letzter Zeit kaum beobachtet...Nun hab ich Früchte entdeckt, die ganz sicher ao langsam geerntet werden wollen...Aaaaber: an was erkenn ich denn, dass die soweit sind? ::)Und ein bisschen OT: was macht Ihr mit Euren Bohnen, wenn Ihr sie nicht gleich verwenden könnt? Einfrieren? Einkochen (sind vermutlich zu wenige)? Roh verköstigen
? Oder...?

Viele Grüße - Radisanne
Re:Bohnen von den Büschen...... und jetzt?
Hallo Radieschen, roh essen darf man die auf keinen Fall! Man soll auch das Kochwasser wegschütten, weil es, wie die rohen Bohnen Blausäure enthält.Das ist nun schwer zu beschreiben, wann die zu ernten sind. Für grüne Bohnen sollen die Hülsen noch glatt - also keine Erhebungen durch die sich entwickelnden Böhnchen sichtbar sein. Junge Schoten sind zarter.Wenn ich zuviel habe, blanchiere ich sie und friere sie ein.LG Lisl
Re:Bohnen von den Büschen...... und jetzt?
Ups..... heute mittag hab ich mal eine gekostet, so ganz versuchsweise... naja, ich lebe ja noch!Hallo Radieschen, roh essen darf man die auf keinen Fall!

Viele Grüße - Radisanne
Re:Bohnen von den Büschen...... und jetzt?
Moin Radieschen,wenn der erste Teil der Schote (am Stielansatz) trocken (nicht mehr grün) ist, sind die Chancen gut, das das geerntete Saatgut auch keimfähig ist. Wie man vorher keimfähiges Saatgut bekommt, ist mir selbst noch ein Rätsel...mfG WNjAaaaber: an was erkenn ich denn, dass die soweit sind?
lebe Dein Leben so wie Du, wenn Du stirbst, wünschen wirst gelebt zu haben
Re:Bohnen von den Büschen...... und jetzt?
habe jetzt mal meine paar buschbohnensorten fotografiert. nur von der Eisbohne konnte ich mehr ernten, bzw. habe ich noch älteres saatgut. die anderen sorten hatten gerade soviel dran , dass ich nächstes jahr an saatgutgewinnung denken kann. ich säte die wenigen körner, die mir zur verfügung standen, wegen des ungünstigen frühlingswetters zu den tomaten im tunnel , wo auch ein paar schnecken die wärme zu schätzen wussten.
Re:Bohnen von den Büschen...... und jetzt?
@ brennnesselHübsches Bohnenfoto hast du da gemacht Lisl. Die sehen alle so schön aus und sind so vielfälltig. Freu mich schon richtig auf deine Sorten.
:DGruss Kartoffel



"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Zitat Gerhard Bohl
Re:Bohnen von den Büschen...... und jetzt?
danke, kartoffel
, nur vom braunen bären kann ich dir leider nichts geben. die muss ich erst selber nochmal vermehren. dieses jahr erntete ich glatt eine kleine mickrige bohne mit drei körnchen
. auch mit der höhe kam ich nicht ganz klar - ich bekam sie von meiner finnischen freundin als buschbohnen, aber manche wurden höher. g.bohl sagte, das täten die manchmal, wäre normal und könnte im nächsten jahr schon wieder anders sein ... bei den bohnen ist für mich nicht das essen das lustvollste, sondern das auslösen der hülsen
! lg lisl



- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Bohnen von den Büschen...... und jetzt?
Lisl, ich hab noch genug von einer violettschotigen Sorte (frag mich nicht, wie die heisst
), magst du davon? Schmeckt als Stankalansalat ausgezeichnet und kommt vor allen meinen Stangenbohnen.Angebot gilt natürlich auch für andere Interessierte.

Ciao
Helga
Helga
Re:Bohnen von den Büschen...... und jetzt?
das ist lieb von dir helga, aber ich glaube, die habe ich : eine mit schmalen hellbraunen bohnenkernen ? die fisolen sind butterweich und rund, oder? glaube, es ist Blauhilde, weiß es aber auch nicht sicher. ich hatte die kerne mal von einem markt in bozen. da waren auch noch viele andere hübsche dabei - aber alles natürlich ohne namen und viele keimten nicht. lg lisl
Re:Bohnen von den Büschen...... und jetzt?
ach, seh gerade, das hier ist ja der buschbohnen-thread! aber die hab ich dann auch noch (glaub ich zumindest....
). blauhilde ist eine stangenbohne. lg lisl

- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Bohnen von den Büschen...... und jetzt?
ich weiss ja auch keinen Namen mehr, die Kerne sind auf alle Fälle hellbraun. 

Ciao
Helga
Helga