News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ashitaba (Angelica keiskei koidzumi) (Gelesen 7134 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Ashitaba (Angelica keiskei koidzumi)

July »

Nachdem ich zweimal versucht habe die Pflanze aus teuer gekaufter Saat zu ziehen und es mir nicht gelungen ist ein einziges Korn zum Keimen zu bringen habe ich mal eine Pflanze gekauft und sie erst gut beertet und gegessen und zum Schluß dann blühen lassen und Saatgut machen lassen. Als die Saat reif aussah habe ich sie abgenommen und sofort in Schalen gesät und einfach rausgestellt und nun - ein Wunder!!! - keimen da so einige Japanische Angelicas :D :DBloß wie bekomme ich die jetzt durch den Winter??Die Pflanze ist ja nicht frosthart kann wohl aber einges an Kälte ab....aber die Jungpflanzen bzw. Sämlinge??Hat jemand von Euch auch schon Erfahrung mit der Angelica-Art?LG von July
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Ashitaba (Angelica keiskei koidzumi)

Martina777 » Antwort #1 am:

Rund um diese Pflanze hab ich mir auch schon Gedanken gemacht, aber sie noch nicht besorgt ... was hast Du mit der Pflanze gemacht, liebe July, und wie wars?
sarastro

Re:Ashitaba (Angelica keiskei koidzumi)

sarastro » Antwort #2 am:

Warum sollte diese Angelica-Art nicht frosthart sein? Jedoch würde ich deine Sämlinge frostfrei, aber kühl weiter kultivieren und dann im Frühling nach Eintritt warmen Wetters vereinzeln, am besten gleich topfen. Ich hatte vor zwei Jahren ein ähnliches Problem, da säte ich im Oktober Angelica dahurica aus, die dann völlig unpassend im November keimte. So stellte ich die Schale kühl auf und topfte die Pflanzen dann im März.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Ashitaba (Angelica keiskei koidzumi)

July » Antwort #3 am:

Oh danke, es gibt mal Antworten zu dem Thema :D :D :D!Staudodie Sämlinge sehen noch sehr gut aus ;) Noch liegt ja kein Schnee auf dem Wintergartendach und es ist ziemlich hell und wird täglich heller:)Einge haben schon das zweite Blatt. Gut ich werde sie hüten und dann im Frühjahr topfen und abhärten.Rühlemanns beschreibt die Pflanze als halbwinterhart :-\ Und eine Pflanze hatte ich den Sommer über draußen, die ist kaum gewachsen, wollte immerzu nur blühen und ich habe das verhindert und dann hat sie im November mal -5 bis -7 Grad Frost gehabt....die sieht jetzt ziemlich tot aus.Martina 777Ich habe die Blätter gegessen bzw. püriert und gegessen, ich habe Blätter getrocknet für Tee und ich habe den gelben Saft aufgesaugt ::), in der Hoffnung was Gutes für mich getan zu haben ;DSie ähnelt der normalen Angelica sehr, hat aber einen ganz anderen Geschmack und Duft:)LG von July
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Ashitaba (Angelica keiskei koidzumi)

Martina777 » Antwort #4 am:

Dein Test fiel recht ausführlich aus :) Wie war das mit dem Energiekick? Wie schmeckt denn das alles so?
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Ashitaba (Angelica keiskei koidzumi)

July » Antwort #5 am:

Erstmal Entschuldigung!Sarastro....ich habe Staudo geschrieben....wie peinlich ;)Dann danke Sarastro....ich liebäugele ja mit Deiner A. taiwanensis:) und Silphium etc., nur der Weg von Österreich nach Norddeutschland ist ja lang......Martina 777Es schmeckt HERB (wie HERBS ;D), bischen bitter der Milchsaft und zusammenziehend, vielleicht auch ein bischen nach Altöl ;D ;D Ich kann sowas schlecht beschreiben.....aber ich glaube ich hatte danach einen Energiekick:), jedenfalls was das Wühlen in der Erde anbelangte.....i.S. Hausarbeit sah es da anders aus ;DSonnige Grüsse von July
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Ashitaba (Angelica keiskei koidzumi)

Martina777 » Antwort #6 am:

Danke July!Ich pflanze und pflege manchmal hingebungsvoll - und traue mich dann nicht, zu kosten ... nach der Parakresse letzten Sommer bin ich noch ein wenig mädchenhafter ;) Altöl ... hm ... also ein bisschen wie blühender Rucola? Der hat ja auch einen Geschmack, der ein bisschen an alte Reifen erinnert ...
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Ashitaba (Angelica keiskei koidzumi)

July » Antwort #7 am:

;D.....alte Reifen......ja ein bischen auch so ;D!Parakresse ist gar nicht so schlimm:)Aber man sagt mir nach ich habe eh keinen Geschmack ;DJedenfalls soll sie ja gesund sein die Ashitaba:)LG von July
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Ashitaba (Angelica keiskei koidzumi)

Martina777 » Antwort #8 am:

Ja eben - wegen dem Gesundsein und dem Energiekick wärs ;) - aber ich bin im Gegensatz zu Dir noch nicht abgehärtet genug, fürchte ich. Mir entgleisen schon die Gesichtszüge, wenn ich eine Blüte der Gewürzlilie koste.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Ashitaba (Angelica keiskei koidzumi)

July » Antwort #9 am:

Gewürzlilie :o :oHabe ich noch nicht gegessen....LG von July
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Ashitaba (Angelica keiskei koidzumi)

Martina777 » Antwort #10 am:

Die ist gar nicht so heikel wie ich dachte - bisher überlebt sie im Zimmer, im Sommer war sie warm und geschützt (schattig) auf der Terrasse. Die Blüten duften sehr - man könnte damit z.B. Reis aromatisieren.Ich kenne den Geruch und den Geschmack aus Asien, deshalb wollte ich diese Pflanze ausprobieren. Heikel wie ich bin, ist sie halt Blattschmuckstaude.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Ashitaba (Angelica keiskei koidzumi)

July » Antwort #11 am:

......meine ist leider eingegangen.......ich kam nicht in den Genuss :(LG von July
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Ashitaba (Angelica keiskei koidzumi)

Martina777 » Antwort #12 am:

Ich wäre mir auch nicht sicher, ob ich sie Dir (für einen erneuten Versuch) empfehlen soll ... so ganz ohne überzeugende Nutzungsmöglichkeiten ist sie halt nur eine hätschelbedürftige Blattpflanze, selbst wenn sie blüht. Die Blüten sind sehr klein, kaum zu sehen, wenn man sie nicht sucht. Der Duft reicht auch nicht weit.
Antworten