News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
William Lobb (Gelesen 592 mal)
- Lottajohanna
- Beiträge: 206
- Registriert: 26. Okt 2005, 20:21
William Lobb
Hallo,habe gerade eine Rosenhecke gepflanzt ( Maxima, Manning´s Blush, Parfum de l´Hay etc. ), irgendwie ist mir William Lobb dazwischengeraten, ihn wollte ich eigentlich einzeln stellen...Was meint Ihr, soll ich ihn einfach in der Rosenhecke stehen lassen ( eventuell mit Stütze später ), oder wird er doch zu hoch?hg Lottajohanna
Re:William Lobb
Du könntest seine Triebe runterbinden, solange sie noch biegsam sind. - Sieht toll aus, wenn die dann auf voller Länge blühen :)Er kann dann nicht ganz so sehr in die Höhe, braucht abernatürlich mehr Platz in der Breite für sene Krakenarme. Die legt er auch gerne in und über Nachbarrosen. Wenn die selbst auch sehr starkwüchsig sind, stört es sie aber nicht.
Re:William Lobb
Bei mir zickt er bzw. "die" Herzogin von Istrien" ziemlich rum, wenn zu sehr rumgeschnibbelt wird. Abgesehen von der Höhe stelle ich mir daher vor, wie er einen richtigen Bierbauch vor die Hecke schiebt
.Andrerseits kann so ein "Vorbau" ja neue Möglichkeiten eröffnen. Frau beginne ganz sanft mit einigen Stauden, benötige dann eine Rosenvorpflanzung und hat - zack - Platz für neue Rosen. Ist schon ein guter Verbündeter, der liebe William
.LG Loli


- Lottajohanna
- Beiträge: 206
- Registriert: 26. Okt 2005, 20:21
Re:William Lobb
Wielange dauert es denn, bis der William so ein "Monster" wird und man ihn irgendwie bändigen müßte? Farblich würde er nämlich sicherlich ganz gut zu den anderen Rosen in der Hecke passen, sodaß ich eher geneigt wäre, ich stehen zu lassen...?! Irgendwann wollen wir hinter die Rosenhecke noch einen Zaun setzen...ist halt eine Frage des Geldes
...da könnte man ihn eventuell anbinden?hg Lottajohanna

Re:William Lobb
Meinen mußte ich nach drei Jahren verschenken, weil er sich am zugedachten Platz zu breit machte
Geschnitten hab ich ihn nicht, nur aufgebunden, aber an dem betreffenden Platz war er trotzdem zu unhandlich.An- oder aufbinden (da reichen ja erstmal ein bis drei stabile Pfähle oder dickere Moniereisenstangen) würde ich ihn von Anfang an, wenn er nicht überhängend wachsen soll. Die Triebe werden sonst schnell zu dick und zu steif.Meiner wächst jetzt in einer Hecke zwischen anderen Riesenrosen und kann sich ausbreiten wie er will. Sieht sehr schön aus, wenn die Triebe zu allen Seiten runterhängen können 

