News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frage zu Cimicifuga simplex 'Brunette' (Gelesen 4391 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Frage zu Cimicifuga simplex 'Brunette'
Gaissmayer schlägt als Anzahl der Pflanzen pro qm eine einzige vor,Esveld dagegen 5Stauden-Stade 3Was stimmt denn nun? Ich würde zur letzten Aussage tendieren....
LG Janis
Re:Frage zu Cimicifuga simplex 'Brunette'
Ich würde Cimicifugas immer einzeln pflanzen, damit der Habitus richtig zur Geltung kommt. Natürlich kann man drei oder auch fünf Stück in einer Schattenpflanzung verteilen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Frage zu Cimicifuga simplex 'Brunette'
Ich habe nur C. ramosa, und zwar die Sorten "Pink Spike" und "Atropurpurea".Da würde ich nicht mehr als 3 Pflanzen pro qm nehmen.Silberkerzen brauchen eine Weile, bis sie richtig loslegen, deshalb vielleicht die Angabe von 5 Stück...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Frage zu Cimicifuga simplex 'Brunette'
2-3 Jahre - ist das richtig?Silberkerzen brauchen eine Weile, bis sie richtig loslegen
LG Janis
Re:Frage zu Cimicifuga simplex 'Brunette'
Ja. Außerdem brauchen sie ordentlich Wasser und sind gegen trockene Hitze empfindlich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Frage zu Cimicifuga simplex 'Brunette'
Ich wundere mich immer über die Angabe, dass Cimicifugen sehr viel Wasser brauchen. Meine Mutter hatte in ihrem Garten einen grossen Horst direkt unter einem Monster von Kirschbaum stehen, und ich habe nie bemerkt, dass die Cimicifugen mal schlapp ausgesehen hätten. Allerdings erinnere ich mich auch an horrende Wasserrechnungen.
Oder gibt es vielleicht Sorten, die nicht so empfindlich sind?

LG Janis
Re:Frage zu Cimicifuga simplex 'Brunette'
Genau, und darum haben die bei uns einen sauschlechten Zuwachs, während sie in Holland beinahe wie Astilben zuwachsen.Ja. Außerdem brauchen sie ordentlich Wasser und sind gegen trockene Hitze empfindlich.
Re:Frage zu Cimicifuga simplex 'Brunette'
Am robustesten ist nach meiner Erfahrung die cordifolia. Dafür blüht sie schon im August und fehlt ihr der Duft der später blühenden. Rotlaubige Formen sind besonders empfindlich. Außerdem spielt natürlich der Standort eine Rolle.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Frage zu Cimicifuga simplex 'Brunette'
Mir ist gerade eingefallen, dass ich doch auch eine allerdings weiße C. simplex habe, einen Ableger von meinen Eltern. Im relativ luftfeuchten Klima in Bremen war das bei meinen Eltern ein üppiger Horst, auch ohne Extrawasser.Hier ist die Luft viel trockener, und trotz zusätzlicher Wassergaben mickerte sie mehrere Jahre hier vor sich hin. In diesem Jahr (feuchtes Frühjahr) hat sie sich endlich von ihrer prachtvollen Seite gezeigt....Ich wundere mich immer über die Angabe, dass Cimicifugen sehr viel Wasser brauchen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Frage zu Cimicifuga simplex 'Brunette'
Ich seh schon, für den geplanten Standort lass ich das lieber bleiben, denn die grosse Kastanie ist nur ca. 12 m weg und dürfte zu viel Wasser entziehen.
LG Janis
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Frage zu Cimicifuga simplex 'Brunette'
Meine ramosas stehen direkt vor einer Sichtschutzwand im Schatten und scheinen in Bezug auf fehlendes Wasser auch weniger empfindlich zu sein als die simplex....Und die "Pink Spike" ist schon im 2. Jahr sehr schön gewesen, und hat einen herrlichen Samenstand!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Frage zu Cimicifuga simplex 'Brunette'
Ich bin mal wieder hin und her gerissen ;DTrotzdem - an dem ursprünglich geplanten Standort pflanze ich sie lieber nicht, zumal ein dunkler Hintergrund sicher schön für sie wäre.
LG Janis
Re:Frage zu Cimicifuga simplex 'Brunette'
Zur Ursprungsfrage: Meine Cimicifuga 'Brunette' stehen seit fünf Jahren ohne Hitze auf frischem Boden unter verschiedenen Lichtsituationen. Eine pro Quadratmeter wäre bei mir zu wenig. Ich habe Dreiergruppen auf ca. einem qm.

Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Hier blüht alles drei Wochen später.
Re:Frage zu Cimicifuga simplex 'Brunette'
Das sieht aber gut aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Frage zu Cimicifuga simplex 'Brunette'
Dem kann ich nur zustimmen. :DIch würde die Frage, ob einzeln oder in Gruppen vor allem von der Größe des Beetes abhängig machen und wie viel Zeit ich der Anlage gebe, um die angestrebte Wirkung zu erzielen.Da bei mir nicht immer gleich alles perfekt sein muss, hätte ich mich wahrscheinlich auf eine Pflanze beschränkt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...