
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kaufempfehlung für Spiegelreflex-, Bridge- oder gute Kompakt-Kamera? (Gelesen 10561 mal)
Moderator: thomas
Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Eine "richtige" Bridge ist kaum kleiner, wenn überhaupt, als eine kleinere DSLR.Bei Taschenkameras mit größerem Zoom mußt Du meist Abstriche an der Qualität der Bilder machen.Einen eingebauten Blitz benutze ich so gut wie nie, der zerstört meist den Eindruck.Wichtiger als ein ultralanges Tele ist mir ein gutes Weitwinkel. Ein Tele kann ich - bedingt - durch Ausschnittvergrößerung ersetzen, für ein Weitwinkel muß ich meist zusammenflicken.Gute Nahaufnahmemöglichkeit ist für Dich sicher wichtig, ein, heute schon fast überall vorhandener, Bildstabilisator ist vorteilhaft.Entscheidend für Dich ist: DU mußt die Kamera in der Hand haben, DU mußt mit ihr umgehen, und das problemlos. Eine Kamera nur nach Prospektblättern, nur nach "tollen" technischen Werten kaufen, geht sehr oft daneben.Auch, daß der X oder die Y damit Superaufnahmen macht, muß für Dich nichts besagen. Ein guter Fotograf macht mit einer durchschnittlichen Kamera bessere Bilder als ein Untam mit einem Ultra-Luxus-Gerät. Die Bilder macht der Kopf hinter der Kamera.Alte Weisheit: Buying a Nikon makes you a Nikon-owner, not a photographer.(Wobei Nikon nicht schlecht sein muß...
)

Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
"Buying a Nikon doesn't make you a photographer. It makes you a Nikon owner."(Ich hab eine persönliche Aversion bezüglich Nikon... Leica mag ich auch nicht)

Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Das mit der "Aversion" ist aber NICHT von mir!"Buying a Nikon doesn't make you a photographer. It makes you a Nikon owner."(Ich hab eine persönliche Aversion bezüglich Nikon... Leica mag ich auch nicht)
Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Doch, doch:
"Buying a Nikon doesn't make you a photographer. It makes you a Nikon owner."(Ich hab eine persönliche Aversion bezüglich Nikon... Leica mag ich auch nicht)Meist schlepp ich unterwegs eine DSLR mit einem den Reiseerwartungen entsprechendem Zoom (wenn ich genug Platz hab und mehr tragen will, noch ein anderes Objektiv...) herum, dazu eine bessere Bridge-Kamera. Und für alle Fälle hab ich im Bauchladen eine ältere kleine Kompakte - beispielsweise, wenn ich irgendwo die großen Kameras nicht mitnehmen darf.....Bei eventuellen Berichten werden Bilder von allen Kameras durcheinander zusammengestellt - auf einem Monitor sieht man eigentlich keine Unterschiede. Schreibfehler korrigiert
Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Da hab ich ja mit Canon richtig Glück gehabt(Ich hab eine persönliche Aversion bezüglich Nikon... Leica mag ich auch nicht)

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Sorry, ich bezog das auf den letzten Beitrag.Bleib aber dabeiDoch, doch:"Buying a Nikon doesn't make you a photographer. It makes you a Nikon owner."(Ich hab eine persönliche Aversion bezüglich Nikon... Leica mag ich auch nicht)Meist schlepp ich unterwegs eine DSLR mit einem den Reiseerwartungen entsprechendem Zoom (wenn ich genug Platz hab und mehr tragen will, noch ein anderes Objektiv...) herum, dazu eine bessere Bridge-Kamera. Und für alle Fälle hab ich im Bauchladen eine ältere kleine Kompakte - beispielsweise, wenn ich irgendwo die großen Kameras nicht mitnehmen darf.....Bei eventuellen Berichten werden Bilder von allen Kameras durcheinander zusammengestellt - auf einem Monitor sieht man eigentlich keine Unterschiede. Schreibfehler korrigiert

- Gartenplaner
- Beiträge: 21144
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
@moreno, Carola: danke für die "Blitzinfo"
Gut, Blitzfotos von meiner alten im Garten waren auch immer sch.... - hab immer versucht, ohne auszukommen, nur hat die mir dann meist das "Wackelsymbol" angezeigt, wenn ich ohne Blitz im Eibenhain im Dämmerlicht fotografieren wollte...mit ruhiger Hand ging das aber auch noch..Aber irgendwie kam es mir vor, als fehle was, wenn keiner dran ist
@all:Ja, mir ist klar, dass ich mit einer neuen Kamera nicht unbedingt "bessere" Bilder im Sinne von Komposition, Auswahl usw. mache.Ich war ja mit meinem Vehikel bis jetzt zufrieden, aber das gibt eben seinen Geist auf und jetzt versuche ich, eine "gute" Entscheidung zu finden
Oder vielmehr erst einmal eine "Eingrenzung" von Modellen, die das haben, was ich möchte, gute Erfahrungswerte hier und anderswo aufweisen und im Preisbereich, den ich anstrebe, liegen.Bei den ganzen Testberichten komm ich mir immer wie bei der Fonic-Werbung vor: "Ich wollte doch nur etwas Speck..."




Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
zu meinen Erfahrungen: (natürlich nur Hobbyfotograf)Ich hatte früher eine Kompakte Olympus und bin seit etwas über einem Jahr auf eine Bridge umgestiegen (Fuji Finepix Hs 30).Mir macht das Fotografieren mit der Bridge viel mehr Spaß- sehr schnelle Einstellungsmöglichkeiten - nix im Menü herumscrollen. Ist natürlich groß, liegt dafür aber sehr gut in der Hand. Ich mag auch den großen Zoombereich mit manueller Einstellung. Guter Sucher mit Dioptrieneinstellung.Ich bin jetzt froh, dass ich keine DSLR genommen habe - Objektivwechsel ist nicht meins, kann ja nicht mal mit Stativ umgehen.Zu Makros vielleicht ein Tipp, ich habe mir eine Raynox Vorsatzlinse zugelegt - ein Schnipp und sie ist montiert. Ich nutze sie für die meisten Nahaufnahmen.Aber, wenn ich mir wieder eine neue kaufen würde, wäre ein etwas größerer Sensor super, ein lichtstarkes Objektiv und ein schnellerer Autofokus.Jutta
- Jule69
- Beiträge: 21824
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Oh Mann Gartenplaner...schön, dass Du diese Frage schon eingesetzt hast...
Ich befürchte, ich stehe ebenfalls vor der Qual der Wahl...Auch ich hätte jetzt gerne eine Kamera, die etwas bessere Nahaufnahmen macht, aber auch mal den Garten in der Gesamtschau aufnimmt und man dann auch Dinge erkennt. Jeweils einstellen möchte ich die Kamera nicht, das überlasse ich den Fachleuten. Auch muss ich nicht direkt nach einem Fototermin diese Bilder per Wlan in die Weltgeschichte senden. Auf jeden Fall geht es mir wie Dir...zuviel Fachchinesisch, mir schwirrt echt schon der Kopf, zudem hab ich mir ne Grenze von 250,- Euro gesetzt. Geliebäugelt habe ich jetzt mal mit der Canon PowerShot SX270 Hs oder SX280 HS. Ich befürchte aber, auch ich muss mich auf den Fachhandel einlassen. Hab hier bei den Kollegen auch schon gefragt, bei den Fotografen hab ich gar nichts mehr verstanden, die anderen schwören halt je nach Erfahrungen auf die eine oder andere Marke, damit ist uns aber auch nicht geholfen.Ich bin auf jedenFall froh, dass es Leidensgenossen gibt


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Das Angebot an Kompaktkameras ist inzwischen fast so unüberschaubar wie das Angebot an Handys, und dauernd kommen neue Modelle hinzu. Ich verstehe, dass Fotografen manchmal ganz selbstverständlich von Dingen sprechen, bei denen Laien nur Bahnhof verstehen.Aber wenn es einem so geht: Wieso sollte einem dann der Fachhandel besser helfen können als der Fotograf?Zumal gerade bei den Kompaktkameras die Modelle und Neuerscheinungen sich gerade nicht durch Änderungen/Verbesserungen im Bereich der eigentlichen Fototechnik von älteren Modellen unterscheiden, sondern bei anderen Funktionen, die mit dem Aufnehmen und Darstellen eines Bilds weniger zu tun haben....zuviel Fachchinesisch, mir schwirrt echt schon der Kopf, zudem hab ich mir ne Grenze von 250,- Euro gesetzt. ... Ich befürchte aber, auch ich muss mich auf den Fachhandel einlassen. Hab hier bei den Kollegen auch schon gefragt, bei den Fotografen hab ich gar nichts mehr verstanden
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Hhhhhmmmm,Also lt. meiner Info F2,8 - F8, abhängig von der Brennweite.http://www.digitalkamera.de/Kamera/Pana ... FZ200.aspxDiese Kamera bietet ein Objektiv mit einer durchgehenden Lichtstärke von 2,8 über den gesamten Brennweitenbereich, das ist selten.
Servus,Das habe ich auch gemacht und mir im Sommer eine Olympus XZ-1 gekauft.Hohe Lichtstärke, Tele aber nur bis zur Portraitweite (~110mm), leider leicht rotstichig bei den Aufnahmen - aber es hällt sich in Grenzen. Bei Dämmerung oder in Innenräumen fantastisch, da man noch aus der Hand fotografieren kann, wo andere schon die ISO Zahl erhöhen müssen.Jule69 hat geschrieben:zudem hab ich mir ne Grenze von 250,- Euro gesetzt.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Ich verstehe das so, dass die größte Blende stets 2,8 ist, die kleinste Blende ist 8, der Gesamtbereich der Blende somit von 2,8 - 8 reicht.Siehe auch hier: "LUMIX FZ200 – lichtstarke Bridge-Kamera mit F2.8 über den gesamten Brennweitenbereich".Hhhhhmmmm,Also lt. meiner Info F2,8 - F8, abhängig von der Brennweite.http://www.digitalkamera.de/Kamera/Pana ... FZ200.aspxDiese Kamera bietet ein Objektiv mit einer durchgehenden Lichtstärke von 2,8 über den gesamten Brennweitenbereich, das ist selten.
- Jule69
- Beiträge: 21824
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Ich hab gehofft, die werden vielleicht darauf geschult, es auch dem Laien verständlich zu erklären...und ggf. beratend zur Seite zu stehen, je nachdem, was für den Käufer wichtig erscheint. Aber das ist glaube ich eine WunschvorstellungAber wenn es einem so geht: Wieso sollte einem dann der Fachhandel besser helfen können als der Fotograf?

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21144
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
@Jule69:Ja, meine Erfahrung mit dem Fachhandel ist, dass die so in der Materie drinstecken, dass sie sich gar nicht so richtig in einen ganz schlichten Foto-Knipser hineinversetzen können.Am besten ist es - glaube ich - sich doch die Mühe zu machen und ganz viele Informationen selber zusammenzutragen und mit einer Auswahlliste an Geräten dann nochmal ins Fotofachgeschäft zu gehen und bohrender nachzufragen.Ich fand diese Kaufberatung ziemlich gut - man weiß aber auch nie so genau, wie unabhängig dort wirklich empfohlen und getestet wird

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela