News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Chamgignon Anzuchtbox vom Penny (Gelesen 4842 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Chamgignon Anzuchtbox vom Penny
Hallo,ich wollte mir heute eigentlich nur ein schnelles Fertiggericht bei Penny holen, doch da stieß mir diese Palette mit Anzuchtboxen mit weißen und braunen Champignons in's Auge. Ich habe mir geschwind die Anleitung(Rechtschreibfehler) durchgelesen, und dachte mir:"Na das müßte doch zu schaffen sein."So jetzt habe ich sie etwa 5min mit dem Fahrrad bei 0°C Außentemperatur nach Hause gebracht.Mir stellt sich jetzt aber die ein oder andere Frage:Es heißt, mit Wasser vermischen. Welches Wasser ist besser: Leitungswasser mit Leitfähigkeit 750mS, Umkehrosmosewasser mit meiner alten Billiganlage mit 39mS, oder ganz einfach Regenwasser?Und wie sollte die rLF sein? Sind diese Pilze fitter im Badezimmer, in dem es morgens gerne mal 90% rLF hat(für 30min)?Wie schütze ich diese Zuchtbox vor Schimmelsporen? Schimmelsporen sind ja überall! Wäre es eine Möglichkeit, die Box in einen gelben Sack zu packen? Aber da ist dann die rLF zu hoch, gespannte Luft... .In meinem Wohnraum hat es 17°C, im Bad 13°C, was zu kalt ist. Dann müsste ich extra die Heizung anmachen. Bin aber geizig.Es heißt auch man kann bis zu 3x ernten. Aber meine Frage: Kann man das Mycel irgendwie vermehren? In welchem Substrat? Und wie? Andererseits könnte ich ja einen Champignon groß werden lassen, so dass er aussport. Aber wie ich mit den Sporen weiter verfahre, das weiß ich nicht!Ich mache nachher noch Bilder für die Leute, die nie bei Penny einkaufen gehen.Ich hoffe, ich konnte euch meine Fragen näher bringen.Und ebenfalls hoffe ich, dass es hier einige Leute mit Erfahrung in der "Hobbypilzzucht" gibt.Ich freue mich schon auf eure Antworten.Grüße
Re:Chamgignon Anzuchtbox vom Penny
Meine Erfahrung:Da kommt nix. 

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Chamgignon Anzuchtbox vom Penny
Zumindest habe ich noch bei keinem meiner Freunde eine kostenadequate Ernte bei solchen Kisten erlebt. Von der Arbeit und den sonstigen Umständen die sowas macht ganz abgesehen.Ist bei allen aber schon länger her.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Chamgignon Anzuchtbox vom Penny
Vor Jahrzehnten hatte ich mal sowas im Keller, da sind durchaus ein paarmal Pilze erschienen. sogar die richtigen. Bei den überall erhältlichen, günstigen Champignons lohnt sich der Aufwand aber überhaupt nicht.
Alle Menschen werden Flieder
- krimskrams
- Beiträge: 571
- Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
- Wohnort: Unterfranken
Re:Chamgignon Anzuchtbox vom Penny
Nein, rentabel ist das überhaupt nicht. Ich habe das vor einigen Jahren auch mal im Keller probiert. Ich habe es aber eher als Experiment gesehen, so ähnlich wie die Zucht von Urzeitkrebsen
Manchmal einfach spannend zu gucken ob was rauskommt

Viele Grüße Gaby
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Chamgignon Anzuchtbox vom Penny
Ja, das stimmt schon, das ging mir auch so.Einmal reicht.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Chamgignon Anzuchtbox vom Penny
Brauchen Pilze Nährstoffe?Auf der Packung steht:Deklaration:unter Verwendung von organischem Bodenmaterial, kohlensaurem Kalk, Gehalt an organischer Substanz +-75%, pH-Wert 6,8, Salzgehalt: 0,26gr/l,Ausgangsstoffe:100%Hochmoortorf H3-H7, kohlensaurer Kalk,Nährstoffe: Mg pflanzenverfügbar nach CAT-Methode: 327mg/l,. Mehr steht da nicht!
Re:Chamgignon Anzuchtbox vom Penny
Ich seh das ja auch als Experiment!Ist halt eine nette Freizeitbeschäftigung so nach der ArbeitNein, rentabel ist das überhaupt nicht. Ich habe das vor einigen Jahren auch mal im Keller probiert. Ich habe es aber eher als Experiment gesehen, so ähnlich wie die Zucht von UrzeitkrebsenManchmal einfach spannend zu gucken ob was rauskommt

Re:Chamgignon Anzuchtbox vom Penny
Wart ihr denn heute noch nicht beim Penny???Ich würde mich echt freuen, wenn es hier Leute gäbe, die das auch gekauft haben. Dann kann man sich austauschen

- Gartenplaner
- Beiträge: 21079
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Chamgignon Anzuchtbox vom Penny
Pilze brauchen eher organische Substanz, aus deren Zersetzung sie ihr Auskommen ziehen.Ist da nur Torf als Substrat drin, kein Stroh, Holzhäcksel oder Ähnliches?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Chamgignon Anzuchtbox vom Penny
Ich kenne diese Kisten mit einem Substrat aus altem Pferdemist.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Chamgignon Anzuchtbox vom Penny
Ich hatte letztes Jahr mal so ne Kiste im Keller stehen, allerdings nicht von Penny. Die erste Ernte war super und danach haben wir noch zweimal ein bisschen was geerntet. Angesichts der Tatsache, dass wir die Kiste ziemlich nachlässig betreut hatten, fand ich das Ergebnis nicht übel. Finanziell lohnt sich sowas vermutlich kaum, aber die Kinder waren ein Weilchen sinnvoll beschäftigt 

-
- Beiträge: 8578
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Chamgignon Anzuchtbox vom Penny
Ich habe das zweimal ausprobiert.Einmal gab es eine sehr gute Ernte, allerdings muß man eben Ernten wie es kommt. Da muß man zum Teil schon mal einige Portionen einfrieren.Das andere Mal habe ich irgendwelche Mücken ins Substrat bekommen und wir haben die Kiste raus und kompostiert sonst hätte es eine Mückeninvasion im Keller gegeben.Die beste Temperatur lag zwischen 10 und 15°. Wenn es über 20° ging, ging gar nichts mehr.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Chamgignon Anzuchtbox vom Penny
Torf H3-H7.Sollte ich da Heu/Stroh oder Pferdemist zugeben?Pilze brauchen eher organische Substanz, aus deren Zersetzung sie ihr Auskommen ziehen.Ist da nur Torf als Substrat drin, kein Stroh, Holzhäcksel oder Ähnliches?
Re:Chamgignon Anzuchtbox vom Penny
Ich dachte mir halt:"Ok, für 4 Euro kannste nix falsch machen...wird halt wo anders was eingespart... Gibt es halt 3 Tage kein Fleisch...