
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Chamgignon Anzuchtbox vom Penny (Gelesen 4808 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Chamgignon Anzuchtbox vom Penny
Wenn man Substrat selber anmischen will, hier das Rezept.Ca 1,5 Kubikmeter Pferdemist ca. 600 kg(nicht älter als 4 Wochen) mit 10 % Gewichtsanteil Hühnermist (60 kg man kann auch 42 kg schwefelsaues Ammoniak nehmen) mischen dazu 4,5 kg Kalkpulver und 15 kg Gips.Im Schatten den Haufen anlegen.Diesen Haufen 1m x1m 1,5 meter hoch aufschichten dabei nach jeweils 50 cm befeuchten und verdichten.Alle Wochen dann umschichten, dabei jeweils außen nach innen umschichten.Nach dem 3ten Umschichten und fermentieren ist das Substrat fertig.Wer näheres wissen will kann sich ja eines der vielen guten Pilzanbaubücher kaufen. Ich habe mein Pilzanbau von Englbrecht schon länger.Ich habe solch einen Riesenhaufen noch nicht angesetzt.Man kann auch Schopftintlinge auf dem Substrat ziehen und sicher auch andere Arten. Beide sind ziemlich robuste Arten die sich auch gut gegen andere Pilze durchsetzen können. Das Substrat wird beim fermentieren sehr heiß und darum sollte sich das eh in Grenzen halten. Vermutlich wird sich solch ein Substrat nicht lange aufheben lassen, Pilzsporen sind überall.Die Pilzernte übersteigt die im Haushalt verwertbaren Mengen sicher erheblich. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Chamgignon Anzuchtbox vom Penny
Man muß mit Mycel impfen. Wenn man Sporen nimmt wachsen zuviel andere Pilze da sie länger Zeit haben bevor die erwünschten Pilze sich durchsetzten können.Eine größere Anzahl solche gekaufte Kisten sind sicher durchaus geeignet zum beimpfen. 8)Was übrig bleibt nach dem Ernten ist sehr guter Kompost und vermutlich ein paar volle Kühltruhen. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Chamgignon Anzuchtbox vom Penny
Halten wir mal fest:Ihr seid nicht so überzeugt von diesen Sachen.Es heißt, man muß sie mit Wasser durchrühren. Ich denke, es ist nicht gut wenn man diese Mischung mit Wasser durchrührt, das einen extrem hohen Leitwert hat(bei mir 750 mS). Nun, ich habe eine alte, billige Umkehrosmoseanlage. Das Wasser, das da rauskommt ist 39mS, also sehr, sehr arm an Härtebildnern, also weich. Muß ich mal gucken, wie es läuft!FRAGE: Hat denn wirkolich keiner von euch beim Penny diese Pilzzuchtbox gekauft????? MENNOOOO!!!!!
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Chamgignon Anzuchtbox vom Penny
Möglicherweise hat ja nicht jeder, der was dazu sagen könnte, den Thread gelesen oder ist seit heute Abend halb 9 überhaupt online gewesen? Vielleicht brauchst du ja ein wenig mehr Geduld als 3 1/2 Stunden, um Antworten nach Wunsch zu bekommen? Die anderen scheinen dir ja nicht so zu gefallen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Chamgignon Anzuchtbox vom Penny
Ich will keine Antworten "nach Wunsch"Ich will nur fachliche Antworten. Vielleicht gibt es den ein oder anderen, der Erfahrung mit sowas hat.#Hast mich wohl falsch verstanden, Kein Problem...Möglicherweise hat ja nicht jeder, der was dazu sagen könnte, den Thread gelesen oder ist seit heute Abend halb 9 überhaupt online gewesen? Vielleicht brauchst du ja ein wenig mehr Geduld als 3 1/2 Stunden, um Antworten nach Wunsch zu bekommen? Die anderen scheinen dir ja nicht so zu gefallen.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Champignon Anzuchtbox vom Penny
Ich denke, dass ich schon richtig verstanden habe. Du bist nach 3 1/2 Stunden zu ungeduldig um auf eventuelle weitere Antworten zu warten (Menno). Und da du dich über die Rechtschreibfehler der Anleitung beklagt hast: in deinen Antworten hier sind auch mehrere, beispielsweise schon im Wort "Champignons" in der Threadüberschrift. Kein Problem.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Chamgignon Anzuchtbox vom Penny
Ich warte mal bis morgen Abend. Tut mir Leid, dass ich so bin.. Ich habe einfach keine Ahnung, wie man mit so einem Pennypilzzuchtdingsbums umzugehen hat. Nochmal Entschuldigung!
Re:Chamgignon Anzuchtbox vom Penny
Ich wollte eigentlich nicht, dass ihr Hass auf mich habt... . Manchmal bin ich etwas komisch! Entschuldigung dafür!
Re:Chamgignon Anzuchtbox vom Penny
Hallo, ich kenne mich leider mit diesem Ding nicht aus.

- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Chamgignon Anzuchtbox vom Penny
Immer ruhig mit den jungen Pferden, keiner hat Hassgefühle, soweit ich das beurteilen kann. 
Und das ist auch gut so.Steht denn gar nichts in der Gebrauchsanleitung? Diese Boxen sind doch üblicherweise schon gebrauchsfertig, "just add water...".Oder ob du da mal mit der Felco bei...?Manchmal bin ich etwas komisch!

Alle Menschen werden Flieder
-
- Beiträge: 8578
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Chamgignon Anzuchtbox vom Penny
Ich glaube du machst die viel zu viel Gedanken um Nebensächlichkeiten (Wasserqualität). Ich habe die gute Erfahrung mit einem "Fertigballen" gemacht. Aufreissen, mitgelieferten Boden drüber und fertig. Ob da noch gewässert wurde weiss ich nicht mehr. Vermutlich schon und wenn, dann hab ich das ganz normale bei uns mit 23° DH extrem harte Wasser genommen. Viel wichtiger scheint mir der Platz zu sein. Geheizte Zimmer sind meist zu warm für Champignons und zu trocken. Besser sind kühlere, feuchte Keller. Die können ruhig auch total dunkel sein. Da hast du dann auch kaum Probleme mit Ungeziefer das in warmen Räumen sofort die Herrschaft übernimmt.Ich warte mal bis morgen Abend. Tut mir Leid, dass ich so bin.. ..
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- krimskrams
- Beiträge: 571
- Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
- Wohnort: Unterfranken
Re:Chamgignon Anzuchtbox vom Penny
In meiner Box war damals incl. Folie alles drin. Auch die Temperatur war in der Anleitung ähnlich wie hier http://www.pilzzuchtshop.eu/pilzzucht-a ... chtset.php beschrieben. Über die Leitfähigkeit meines Wassers habe ich mir keinerlei Gedanken gemacht, da ich gar nicht weiß was das ist.
Viele Grüße Gaby
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Chamgignon Anzuchtbox vom Penny
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!