News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht! (Gelesen 25141 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!
Nina, danke für das Foto. Sehr anschaulich und ansprechend!Das Ganze ist nun schon 3 Jahre her :oNina, was hast Du nun eigentlich gepflanzt? Kannst Du mal ein aktuelles Vergleichsfoto gegenüber 2010 von der Fläche posten? Wäre sehr interessant...
Liebe Grüße - Cydora
Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!
Was für ein Zufall, Nina! Gerade dieses Euphorbien-Ding kriegte ich doch unlängst von einer lieben Forumlerin geschenkt, aber noch nicht benamst. Danke für den Nachtrag!

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18524
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!
Leider sind das Asarum und das Adiantum venustum von Gartenlady durch unglückliche Umstände und schlechte Witterung nicht lebendig bei mir eingetroffen. Es war bei Iris zwischengelagert und ist dort etwas vergessen worden.Nina, danke für das Foto. Sehr anschaulich und ansprechend!Nina, was hast Du nun eigentlich gepflanzt?

Gerngeschehen! Euphorbia amygdaloides var. robbiae ist wirklich eine wunderbare unkomplizierte Staude!Krümel hat geschrieben: Danke für den Nachtrag!![]()

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!
Dazu eine Frage in die nordöstlichen Gärten: Wie kam diese Wolfsmilch mit den strengen Kahlfrostphasen der letzten vier, fünf Jahre zurecht?Gerngeschehen! Euphorbia amygdaloides var. robbiae ist wirklich eine wunderbare unkomplizierte Staude!![]()
Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!
In den Waldgartenbeeten experimentiere ich gerade mit mehreren "zahmen" bodendeckenden Stauden auf stark durchwurzeltem Boden. Ausgangssubstrat ist sandig humos und eher sauer.Sehr gut funktionieren Omphalodes verna und Waldsteinia geoides. An anderer Stelle stehen Pulmonaria rubra und ein vegetativ vermehrter Pulmonaria Sämling mit gefleckten Blättern, der über gesamte Vegetationsperiode keine Anzeichen von Mehltau gezeigt hat und sich kräftig vermehrt hat.Asarum europaeum wollte hier nie so recht. Asarum canadense scheint hier vielversprechender zu sein. Dazu Carex plantaginea, das auch unter sehr trockenen und verwurzelten Bedingungen zurecht kommt.In offenerem Boden macht sich der absoluter Dauerblüher Tiarella wherryi prächtiger als als unter extremen Bedingungen.Euphorbia robbiae ist hier übrigens im vorletzten Winter so stark geschädigt worden, dass sie sich bis heute nicht davon erholt hat.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18524
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!
Bei mir war es definitiv kein Problem. Sie wächst bei mir bis direkt an den Stamm einer Tanne und hat sich kräftig vermehrt.Dazu eine Frage in die nordöstlichen Gärten: Wie kam diese Wolfsmilch mit den strengen Kahlfrostphasen der letzten vier, fünf Jahre zurecht?Gerngeschehen! Euphorbia amygdaloides var. robbiae ist wirklich eine wunderbare unkomplizierte Staude!![]()

Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!
In Bernburg sah ich gestern einen kleinen Bestand im Winkel zwischen zwei Häusern und mit ordentlich Laubeintrag. Dort überleben sie.Dazu eine Frage in die nordöstlichen Gärten: Wie kam diese Wolfsmilch mit den strengen Kahlfrostphasen der letzten vier, fünf Jahre zurecht?Gerngeschehen! Euphorbia amygdaloides var. robbiae ist wirklich eine wunderbare unkomplizierte Staude!![]()
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!
Danke, kann ich also streichen. ;)Hast Du in Den Waldgartenbeeten schon Lathyrus vernus? Finde ich sehr geeignet für die Form von wuchshöhenhomogener Gestaltung, da die Art sehr lange ihr attraktives Laub hält, ähnlich wie Brunnera, außerdem sehr trockenheitsverträglich und scheint mir pH-indifferent trotz Calciophilie.Nun sind das als Horstbildende natürlich keine Bodendecker erster Art. Was ich in solcher Situation gern mal ausprobieren will und werde: Trachystemon orientalis, spätestens seit dem GP-Artikel.Euphorbia robbiae ist hier übrigens im vorletzten Winter so stark geschädigt worden, dass sie sich bis heute nicht davon erholt hat.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!
Unter dem Laub hab ich davon im Winter auch nichts. :(Hat jemand Trachystemon orientalis an verschiedenen Stellen im Einsatz und kann berichten?In Bernburg sah ich gestern einen kleinen Bestand im Winkel zwischen zwei Häusern und mit ordentlich Laubeintrag. Dort überleben sie.
Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!
Steht hier schattig und äußerst trocken in richtig sandigem Boden unter einer großen Magnolie und sieht jetzt immer noch nicht danach aus, dass es Winter werden will. Völlig intaktes, sattgrünes Laub.Lathyrus vernus
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!
Genau. :DUnd einmal mehr Danke an Katrin. :-*Lathyrus vernus schwang sich in kürzester zu einer meiner Lieblingsstauden auf. Ich bin wieder einmal infiziert und sichte schon Sämlinge.Völlig intaktes, sattgrünes Laub.


Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!
Dem Dank muss ich mich anschließen, auch bei mir war sie der Auslöser, sie auf die Einkaufsliste zu setzen.

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!

Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!
Ich hoffe überhaupt erstmal auf Sämlinge, ich habe ja im Frühjahr erst die ersten gepflanzt. Im Spätsommer kamen weitere an anderer Stelle dazu.
*auch anmeld*

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Alternativen zu Vinca minor und Efeu - neue Bodendecker gesucht!
Und Trachystemon orientalis?