News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Goldparmäne (Gelesen 12911 mal)
Moderator: cydorian
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Goldparmäne
Auf schlechtem Boden SIND die Früchte sehr klein. Klein, aber fein :DDie Sorte muss aber regelmäßig ausgelichtet werden, stimmt. Sie wächst auch sehr steil nach oben. Unser Baum ist mindestens schon 80 Jahre alt, innen komplett hohl, trägt aber immer noch gut.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Goldparmäne
;DIch kann erst wieder etwas dazu sagen, wenn ich ein paar Äpfel rein geholt und probiert, eventuell auch nochmal eine Weile gelagert habe.Heute hat das nicht geklappt.ich denke Janis hat einfach beim bekannt- berühmten Etikettenquartettspiel der Baumschulen was verkauft bekommen, bei dem das goldparmänigste das Etikett war...
LG Janis
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Goldparmäne
Du könntest uns aber schon mal optisch teilhaben lassen? 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Goldparmäne
Wie soll das gehen?Wenn ich die Äpfel fotografiere, kann ich sie auch rein holen.... 

LG Janis
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Goldparmäne
Ich hab noch nie meine Goldparmäne fotografiert, stell ich grad fest. Nur ein Zufallsfoto. Diese Frucht ist allerdings etwas untypisch flach, normal ist sie höher gebaut.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Goldparmäne
Ich hab tatsächlich ein Foto gefunden, aus 2009, es scheint die Äpfel aber in einem noch sehr unreifen Zustand zu zeigen.Wenn es wirklich das Goldparmäne-Bäumchen ist, mir ist nochmal ein ganz anderer Verdacht gekommen....
LG Janis
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12162
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Goldparmäne
Das ist nie und nimmer eine Goldparmäne.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Goldparmäne

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Goldparmäne
Never 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Goldparmäne
Den kenn ich jetzt nicht so. Könnte aber.Allerdings würde der sehr gut schmecken 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Goldparmäne
Cox Orange habe ich als ziemlich langweilig in Erinnerung....Der Verdacht, den ich inzwischen habe:ich musste ja damals 2 Apfelbäume pflanzen, und der Komplementär (oder wie immer man das im Obstbau nennt) war meiner Erinnerung nach Cox Orange.Nur einer der beiden Bäume hat seitdem gut Äpfel getragen, der andere z.B. dieses Jahr überhaupt keinen einzigen.Vielleicht ist der unwillig Früchte bildende ja Goldparmäne?(Dann bin ich wieder so schlau wie vorher.)
LG Janis
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12162
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Goldparmäne
Das ist auch kein Cox. Garantiert nicht. Du hast etwas völlig anderes bekommen. Beschreibe den Apfel, stelle Bilder ein auf denen auch die Stielgrube zu sehen ist, ein Schnittbild längs und eins quer, sag etwas über Wuchsart, Blüte (z.B. Zeitpunkt), Reifezeit, Lagerfähigkeit und Geschmack, Konsistenz.