
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
die Wühlmaus (Gelesen 168959 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:die Wühlmaus
Die bodenfräse ist uncool, die Würmer Überleben das nicht 

-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:die Wühlmaus
Schussapparat habe ich auch im Einsatz sofern die Maus die normalen Fallen immer verwühlt. Aber ich setze die nur ein, wenn ich da bin also nur am WE und dann eher über Nacht, wenn nicht zu erwarten ist, dass neugierige Kinder und Jugendliche in den Garten kommen.Der Lärm ist nicht besonders. Fällt nicht auf.Als Patronen gehen die üblichen 9mm Platzpatronen. Da brauchts keine Spezialpatronen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:die Wühlmaus
Ohne ein Kostehäppchen naschen die Wühlmäuse nicht daran und Fraßköder funktionieren vielleicht im Winter, wenn es nichts Leckeres an Frischkost gibtWas spricht denn gegen Zinkphosphid?
Re:die Wühlmaus
Da denken die Nachbarn, dass die polnische, tschechische und rumänische Mafia einen Bandenkrieg begonnen haben. Leider sind unsere Nachbarn sehr hellhörig.Mir gefällt eigentlich die senkrechte Einsatzweise über dem Loch am Besten, denn da braucht man nicht zu buddeln. Hierzu gibt es extra eine Halterung zu kaufen und bei einem der Anbieter gab es sogar einen Drahtkorb zum Darüberstellen zum Schutz von z.B. Katzen. Leider ist das sicherlich viel lauter, als wenn man das Gerät waagerecht "einbuddelt.Aber ich setze die nur ein, wenn ich da bin also nur am WE und dann eher über Nacht, wenn nicht zu erwarten ist, dass neugierige Kinder und Jugendliche in den Garten kommen.
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:die Wühlmaus
Also bei mir wird da nix eingebuddelt. Geht schon gar nicht, weil die Hebelei für den Schlagbolzen und die Sicherung frei laufen müssen. Empfohlen wird der Einsatz in einem gerade verlaufenden Gang der mindestens noch 20cm nach der Schussapparatspitze gerade weiterlaufen muss. Der Gang wird so weit freigelegt, dass der SA gerade reinpasst und der nur leicht in die ersten Zentimeter des geöffneten Ganges eingeschoben wird. Danach wird die Falle nach hinten noch durch einen eingesteckten Stock gegen den Rückschlag abgestützt.Erst dann wird entsichert. Und so hat es dieses Jahr auch schon mehrmals geklappt. Allerdings sehen die Wühlmäuse danach nicht aus als ob sie schlafen, sondern die Köpfe hat es zum guten Teil aufgerissen. D. h. es war mit Sicherheit ein sofortiger Tod.Wie gesagt der Knall ist nicht wirklich laut, er geht ja in den Gang rein.Wobei ich den Apparat von meinem Vater geerbt habe:http://www.siepmann.net/siepmann_shop.php?action=show_product&product_code=370666
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:die Wühlmaus
Zinkphosphid ist nicht zum Naschen. Es setzt bei Kontakt mit Feuchtigkeit (auch Luftfeuchtigkeit) giftiges Phosphingas frei.Ohne ein Kostehäppchen naschen die Wühlmäuse nicht daran und Fraßköder funktionieren vielleicht im Winter, wenn es nichts Leckeres an Frischkost gibtWas spricht denn gegen Zinkphosphid?
Re:die Wühlmaus
@bristleconeBitte mal ins Postfach sehen!
Re:die Wühlmaus
Danke für die Info. Ich fürchte, ich kann dir nicht weiterhelfen.Vielleicht hilft diese Info (pdf)?
Re:die Wühlmaus
Wenn man das liest, merkt man, dass fast alle Mittel, die wirksam sind, mittlerweile nicht mehr zugelassen sind.Eine Wühlmaus hat es eigentlich gut. Jetzt müsste man nur noch eine Streichelpflicht einführen.
Re:die Wühlmaus
Frage: Wer hat Erfahrung mit der Vergasung der Wühlmäuse mit dem Bezinrasenmäher? Ein richtiges Wühlmausbegasungsgerät kostet rund 1500 Euro und das ist nichts anderes als ein kleiner Benzinmotor auf Rädern. Allerdings ist der Motor etwas größer als beim Bezinrasenmäher, macht deshalb mehr Abgas und begast das Gangsystem etwas schneller.Wenn der Benzinrasenmäher auf fettes Gemisch (wenig Luft) gestellt ist, macht er richtig unangenehmes Abgas, da die Verbennung nur unvollständig, so dass vermutlich auch hoher Kohlenmonoxid-Anteil. Mit etwas 2-Takt-Öl wird das Abgas noch aggressiver (mein Rasenmäher hat einen 2-Takt-Motor).Mein Benzinrasenmäher hat ein Abgasrohr von ca. 26 mm Durchmesser. Da das Abgasrohr sehr heiß wird, habe ich heute mal im Baumarkt nach Aluflex-Schlauch gesucht, also flexiblen Aluschlauch. Leider gibt es den erst ab 100 mm Durchmesser. Kunststoffschläuche würden sehr schnell schmelzen oder sich thermisch zersetzen - gehen also nicht.Im Internet findet man mit etwas Glück solchen Aluflexschlauch der Nennweite 25 mm als Autoersatzteil, allerdings ausgezogen nur 1 m lang. Leider ist das Abgasrohr meines Rasenmähers sehr kurz, nur ca. 1 cm lang, so dass die Befestigung sicher nicht erdbebensicher wird.Wenn es unter Euch Erfahrungsträger gibt, haben diese vielleicht eine bessere Idee.Zu Giftködern:Es gibt noch Giftweizen und andere Fraßköder, aber deren Zulassung läuft auch bald aus bzw. ist schon ausgelaufen. Die Produktbeschreibungen stehen noch im Internet, aber oft ist der Verkauf schon eingestellt. Letztlich habe ich auch kein gutes Gefühl bei Giftködern, weil:1. Die Wühlmäuse im Sommerhalbjahr und im Herbst diese ohnehin kaum anrühren, weil es genug Frischkost im Garten gibt.2. Wenn es mal eine Wühlmaus erwischt hat und diese verendet im Freien, kann es sein, das z.B. Katzen diese vergifteten Wühlmäuse fressen und sich damit selbst vergiften.Bei einer Begasung kann das nicht passieren. Mann muss bloß aufpassen, dass es wirklich ein Loch einer Schermaus ist und kein Maulwurfsloch, da letztere unter Schutz stehen. Falls eine Katze eine vergaste Maus frißt, durften die Folgen gering sein.
Re:die Wühlmaus
An sich trau ich Begasungsversuchen mit Motorabgasen recht wenig....Für Auspuffrohre gibt's womöglich im Fachhandel aufklemmbare Zierauspuffvergrößerungen, vielleicht können die weiterhelfen.Es soll auch recht hitzebeständige Silikonschläuche geben.25mm hört sich nach 1" an, für Armaturen gibt's da sicher Übergangsstücke auf größere Durchmesser.
Re:die Wühlmaus
Seit ich drei Topcat-Fallen habe, halte ich die Wühlmäuse auf meinem sehr großen Grundstück problemlos in Schach. Die Fallen waren eine einmalige Anschaffung für rund 200 Euro. Dafür kann ich den Garten jetzt wesentlich entspannter genießen. [size=0]Leider ist der Anbieter dieser Falle nicht bereit, für die viele Werbung im Forum zur Finanzierung des Forums beizutragen. [/size]

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:die Wühlmaus
Wühlmauslöcher sind doch normalerweise geschlossen, oder?Ich hab an einer Böschung solche Löcher entdeckt. Sie sind recht groß, etwa 10 cm. Und ziemlich dicht aneinander. Könnte das auch ein Wiesel sein? 

- Dateianhänge
-
- Herbst_13_Ende_Okt_022_18.JPG (69.82 KiB) 238 mal betrachtet
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:die Wühlmaus
Die Anschaffung dieser 3 Fallen war eine überaus kluge Entscheidung, denn bei der Bekämpfung der Wühlmaus sollte man nicht am falschen Ort sparen. Die TopCat eignet sich auch bestens für die Bekämpfung der Feldmäuse, welche man nicht unterschätzen sollte. MfG Gerfried Jost
Re:die Wühlmaus
Die bei Deinem Profil verlinkte Seite finde ich übrigens klasse. Man lernt was dazu und fühlt sich dabei gut unterhalten.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck