News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen (Gelesen 30707 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen

uliginosa » Antwort #30 am:

Staudo: "Wieso sagt Ihr eigentlich Lauch zum Porree?" Ich bin da polyglott. In Süddeutschland sage ich Lauch.Hier in Mitteldeutschland sage ich Porree. ;) Und seit ich 3 Mal versucht habe Lauch (oder Porree) zu ziehen, einmal im alten Garten und 2 Mal hier, und jedes Mal die jungen, sorgsam gepflegten Pflänzchen stinkende Opfer von Lauchfliegen wurden, weiß ich warum Bio-Porree so teuer ist. Vielleicht versuche ich es noch mal mit Netz, wenn ich viel Zeit habe. 8) Edit hat das Zitat eingefügt, wegen Seitenwechsel.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen

partisanengärtner » Antwort #31 am:

leek is more international, maybe the flies don’t recognise it then.Zumindest ist das näher an Lauch.Die Fliege hatte ich auch erst als ich Porree pflanzte ;) 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen

July » Antwort #32 am:

.....das kommt weil alle von Lauch reden, hier in Norddeutschland heisst der auch Porree und so werde ich ihn jetzt auch nur noch nennen ;DLG von July
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen

Staudo » Antwort #33 am:

Zumindest ist das näher an Lauch.
Formuliere Deinen Spruch bitte mal auf Latein oder Französisch. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
wurmi

Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen

wurmi » Antwort #34 am:

Hallo,seit vielen Jahren baute ich im Garten Lauch an, wegen den Schädlingen gab ich es leider nach diversen Versuchen vorerst mal auf.Wenn es so weitergeht, folgen als Nächstes die Möhren >:( Ich vermute, dass diese Schädlinge im Boden überdauern, da helfen dann auch die besten Netze nichts! Vielleicht einige Jahre Brache oder entspr. Chemie ;D Einige mir bekannte HobbyGärtner hatten bis vor Kurzem das Problem noch nicht, nun aber schlägt der Schädling auch dort zu!Kaufe seit einiger Zeit den Lauch im Bioladen und auch da sind manchesmal die Madenspuren vorhanden, scheint noch ein echtes Problem zu werden ;D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen

Staudo » Antwort #35 am:

Bei Porreejungpflanzen sind die Maden gut zu finden und zu beseitigen. Ich habe das Vlies in diesem Jahr zu zeitig abgenommen. Einer Frühherbstpopulation der Zwiebelfliege gefiel das.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Krümel

Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen

Krümel » Antwort #36 am:

Ich muss mich jetzt mal als völlig unfähig bei der Anzucht von Lauch outen. Meine Jungpflanzen erreichen bestenfalls den Durchschnitt eines eher zarten Schnittlauchs und wachsen auch im Beet immer nur sehr bescheiden weiter. Zugekaufte Jungpflanzen sind kräftiger und wachsen vor allem nach dem Auspflanzen viel schneller.Woran kann das liegen? Wie zieht ihr Lauch an? Und wie geht es bei Euch weiter? Welche Dicke erreicht Euer Lauch. Und wie und wann düngt Ihr?
Ich grabe mal Fridas Ausgangspost aus und oute mich als ebensolchen Problemfall. Zugekaufter Lauch wird stets proper und hübsch. Selbst ausgesäter schafft es selten zu anständiger Grösse - meist dümpelt das Schnittlauch-mässig vor sich hin. Ewig.Ich ziehe meist im Februar an. Im Haus. Mit Aussaaterde.Könnte das Problem sein, dass der Lauch schon früh Dünger braucht? Wenn ich also unter der Aussaaterde fette Gemüseerde packe, kriege ich dann auch schöne Dinger?Gut, ich könnte einfach kaufen. Aber inzwischen habe ich eine alte Sorte weitervermehren können bzw. Samen davon genommen und möchte die gerne kultivieren.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen

Staudo » Antwort #37 am:

Ich pflanze zugekaufte Porreejungpflanzen meist recht spät und trotzdem ernte ich (oder die Zwiebelfliegen) dicke Stangen. Entweder ist das eine Sortenfrage, es kann gut sein, dass die Profisorten wüchsiger sind, oder ich dünge ausreichend.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen

July » Antwort #38 am:

Ich habe in diesem Jahr sogenannten Spargellauch gesät, der ist natürlich sehr schlank in der Wuchsform, aber dafür sehr hoch.Aus Saat ziehen ist kein Problem und bei mir wachsen die gesäten Porrees auch immer zu dicken Dingern heran. Ich säe aber auch erst später. Sie bekommen keine besondere Erde, wachsen im Pudersandboden, der mit Kompost aufgepeppt wird.LG von July
Krümel

Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen

Krümel » Antwort #39 am:

Staudo, die Sortenfrage kann's nicht sein. Ich säte auch schon "Hannibal" und war auch nicht viel erfolgreicher.July, das mit dem später Aussäen hab ich schon probiert. Dann erntete ich halt erst im nächsten Jahr Stangen (Hier: Stangen = Euphemismus). Auch nicht das Gelbe vom Ei.Ich denke, ich mach irgendwas in der Anzucht falsch, habe aber immer noch nicht rausgekriegt, was genau. Immerhin krieg ich Sellerie problemlos hin. Mpf. Da müsste doch Lauch Pipifax sein, Herrgott.Langsam komm ich zum Schluss, dass mich Lauch nicht mag. Fies, wie ich finde, denn ich hätt ihn äusserst gern. Doppelgrummliges Mpf.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen

July » Antwort #40 am:

Krümel....und ich kriege Sellerie nicht hin, Stangensellerie geht noch gerade so, Schnittsellerie auch, aber Knollen gehen hier gar nicht, da kann ich nur Grün verwenden ???Dann liegt es bei Dir an der Erde oder wirklich daran, daß Lauch Dich nicht mag ;)LG von July
Krümel

Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen

Krümel » Antwort #41 am:

Wie gesagt, an der Erde liegt es nicht, denn gekaufte Vorgezogene erfüllen ihre Pflicht stets ganz getreu.Wie säst du denn genau? Erklär mal. Bitte mit Schritt-für-Schritt-Anleitung für Oberdussels. ;)
Amur
Beiträge: 8574
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen

Amur » Antwort #42 am:

... Ich säe aber auch erst später. ..
Genau, ich hab bisher nur 2x gesät, aber erst später. Lauch vorziehen im Februar? Da hätte ich keinen Platz dafür. Bei mir war eher das Problem, dass ich nicht genügend vereinzelt habe. Da gab es dann einige dicke Stangen und eine Menge kleine, die dann im Herbst so nach und nach mehr als Gewürz verwendet wurden.Die Lauchfliege hat auch zugeschlagen. Aber es gab auch noch einige gute Stangen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen

July » Antwort #43 am:

Na nix da Oberdussels ;DIch säe so April, meist Ende April in Schalen in Anzuchterde (wie Du). Wenn die Jungpflanzen gut stehen werden sie draußen abgehärtet, d.h. rausstellen bei Wind und Wetter und dann werden sie, bevor sie die Saatschale sprengen auseinandergefriemelt und gepflanzt, gleich bischen tiefer für weiße Schäfte. Ich ziehe dann so mit der Hand einen kleinen "Graben" und pflanze sie und nach und nach häufele ich sie an. Ist natürlich wohl mehr Arbeit bei Lehmboden......weiß ich nicht, ich habe Pudersand ;)Und dann werden sie eigentlich nciht mehr weiter beachtet. Es dauert immer lange bis man mal Wachstum sieht, aber je näher der Herbst kommt....so ab August....da werden sie dann doch immer gut.Morgen müssen meine letzten Spargellauche raus, es soll richtig Frost geben ab Donnerstag....und das Saatgut stammte aus der Toskana, die sind kein bischen winterhart.Versuch noch mal Krümel, ich wünsche Dir viel Glück dabei!!!LG von July
Krümel

Re:Anzucht von kräftigen Lauchpflanzen

Krümel » Antwort #44 am:

Danke, du Liebe! :-* Ok. Ich denke mal, das Abhärten wär was. Also später beginnen, früher raus und sonst alles gut. Mal gucken. ;)
Antworten