News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps (Gelesen 36026 mal)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps
Nina, diesen Laubengang, bewachsen mit Wisterien, kenne ich in natura, und ich finde es den schönsten, den ich je gesehen habe. Leider sieht man von der Konstruktion nicht sehr viel, aber die Metallgerüste, die wie Leitern sind, könnte man sich eventuell von einem Schlosser herstellen lassen. So ganz Low Budget ist das aber sicher nicht.Aus Robinienhölzern, wie gewachsen, kann ich es mir auch gut vorstellen. Ich hatte mal so eine Idee uund habe mir 2 großeRobinienrundhölzer gekauft, waren auch nicht ganz billig. Leider habe ich gedacht: "irgendwie verbinden".... Mit dem Ergebnis, daß die Hölzer seit über 10 Jahren in der Gartenhütte lagern. Zwischenzeitlich völlig vergessen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps
Leider waren wir einige Tage zu früh im Bodnantgarden. Die Vollblüte des Laburnum war noch nicht ganz da. Aber der Laubengang hat schon Eindruck hinterlassen.
If you want to keep a plant, give it away
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18519
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps
Das sieht ja sehr schön aus, aber ich sehe wirklich nichts von der Konstruktion.Diese Laube ist aus Robinienstämmen gebaut.




-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps
Huhu Danilo und Nina 
Man sieht die Stämme nur wenn man weißt, dass sie dort sind! (Ja, Nina ich soll mal die vorherige Beiträge während des Schreibens lesen ...!)

Ja! Aber 'teuer kann jeder'. Deswegen müsste man bei Low Budget tatsächlich anders herum denken und das zukunftige Material nach den eigenen (+Freunde, Nachbarn, Familie) Transport- und Bearbeitungsmöglichkeiten auswählen, z.B.: Metall, schweißen? Holz, verzapfen? Steine, mauern? Metal mit Holz verschrauben? ... etc. pp.@Nina: Fotos wären der Tat sehr gut, denn auch die schönsten Pergolas (auch die erwähnten Stämme) brauchen ihre Umgebung um wirklich zur Geltung zu kommen.@Staudo: bei "Diese Laube ist aus Robinienstämmen gebaut ..." musste ich doch breit grinsen! Hättest Du stattdessen "... aus Billy-Regal von großen Schweden" geschrieben, hätte ich Dir – bei DER Blütenfülle – auch glatt geglaubtSo ist es.Und Low Budget wird es trotzdem nicht.![]()

Aster!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18519
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps
Die gibt es sobald ich dort mal bei Tageslicht hinkomme. Dann fällt einem sicher mehr (oder weniger)@Nina: Fotos wären der Tat sehr gut, denn auch die schönsten Pergolas (auch die erwähnten Stämme) brauchen ihre Umgebung um wirklich zur Geltung zu kommen.

- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps
Bisher nicht, jetzt ist es finster, kann aber versuchen da morgen mal mit dran zu denken, wenn es hell ist und die Sache ablichten, damit Du es anschauen kannst.Rosarot: Das klingt ja richtig gut!Gibt es auch Fotos davon?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18519
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps
Das ist nett.
Es eilt nicht! Also bloß kein Stress. Wenn, dann werde ich das Thema im Frühjahr angehen.


-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps
Hier ist noch ein einfacher Wisteria-Walk - die Konstruktionen halten wohl, da die Wisterias auf Hochstamm gezogen sind. Ob das den Windbewegungen oder der Traglast durch Rosen gerecht wird, ich weiß es nicht genau.Ich selbst habe mir vom Schmied ein sehr robustes Gerüst bauen und die verzinkten Teile pulverbeschichten lassen - das kostete schon damals (vor fast 10 Jahren etwas, aber es ist wie neu...!LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- carolinchen
- Beiträge: 216
- Registriert: 6. Apr 2012, 09:29
Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps
Wie wäre es mit Pfosten und Stabmatten aus dem Zaunbau?Ich hatte damals bei einem örtlichen Zaunhandel Pfosten und Gittermatten gekauft. Die Matten lassen sich prima mit dem Bolzenschneider zuschneiden, und anschließend mit Zinkpaste wieder versiegeln. Bei Draht Driller habe ich Bodenplatten gefunden, die kann man auch oben auf die Pfosten draufsetzen und hat dann dort die Möglichkeit Holz- oder Metallbauteile zu verschrauben. Bei Draht Driller oder ähnlichen Anbietern gibt es auch andere Einzelteile wie Mattenhalter oder Verbinder ...Meist kann man im Stahlhandel günstig Rechteckrohr zu kaufen, schon passend zurechtgeschnitten. Verzinken lassen ist auch nicht so teuer, wird nach kg abgerechnet.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps
Hallo Nina !Die Idee von Carolinchen ist nicht schlecht. Es gibt stabile Zaunelemente, verzinkt oder beschichtet. Die gibts in allen Möglichen Breiten. Da braucht man nur die stabilen Pfosten einbetonieren, diese Zaunelemente dranschrauben und fertig. Das Dach ist das Problem, wenn Du es rund haben möchtest. Wenn Du es gerade haben willst ist es gar kein Problem. Ich habe mir davon einen Pavillon-Kiste gemacht. Wir haben verzinktes Material genommen, ein Bekannter hat es mir noch antrazitfarbig gespritzt mit einer guten Farbe von einem Schmid, wie meinen anderen Metallrankgerüste auch. Habe Kletterrosen und Clematis dran gepflanzt. Das ist jetzt schon ganz hoch bewachsen.Den einen Rat kann ich Dir geben, mache es hoch und breit, wenn die Pflanzen dran sind und runterhängen, das Du noch gut durchgehen kannst.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps
So sah es 2010 aus
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps
So sah er 2012 aus.Die Kletterrosen bekommen ein ganz schönes Gewicht, darum sollte alles stabil verankert sein.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps
So sah es im Juni-Juli 2013 aus. Übers Jahr ist die eine Rose schon bis hoch zum Dach gewachsen.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps
Auf der einen Seite habe ich die Kletterrose Unschuld, auf der anderen Seite die Kletterrose Cilli, am Eck jeweils eine andere Clematis viticella. Dadurch das ich die Kletterrosen schön waagrecht ziehen kann blühen sie auch unten rum gut und sind nicht verkahlt von unten. Diese Kiste hat mir ja anfangs nicht so gefallen, aber jetzt bewachsen sieht sie gut aus, aber das war mir ja vorher schon klar. Ich mußte ja auch auf meinen Geldbeutel schauen, deshalb war diese Version am besten für mich, stabil und zweckmäßig und bewachsen auch schön. lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18519
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Laubengang - Ideen, Bilder, Tipps
Frank, das sieht sehr schön und solide aus.Ich selbst habe mir vom Schmied ein sehr robustes Gerüst bauen und die verzinkten Teile pulverbeschichten lassen - das kostete schon damals (vor fast 10 Jahren etwas, aber es ist wie neu...!


Ja, das lohnt sich bestimmt, da mal zu stöbern.Wie wäre es mit Pfosten und Stabmatten aus dem Zaunbau?

Danke für die vielen Bilder Elis!! Die "Kiste" hat sich klasse gemausert!elis hat geschrieben:Diese Kiste hat mir ja anfangs nicht so gefallen, aber jetzt bewachsen sieht sie gut aus, aber das war mir ja vorher schon klar. Ich mußte ja auch auf meinen Geldbeutel schauen, deshalb war diese Version am besten für mich, stabil und zweckmäßig und bewachsen auch schön.

