
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Es soll sprudeln, aber kein Stein (Gelesen 4802 mal)
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Es soll sprudeln, aber kein Stein
Meine Überlegung wollte ich zwar ein bisschen später ansprechen, aber Ninas Thema steckt hat an, also jetzt:In meinem Garten soll ab nächster Saison Wasser blubbern. Ein bisschen. Kein Bach, kein Teich, kein Mini-Teich. Schön zur Gestaltung (alles ist oder wirkt alt, aber GsD ohne künstlichen Shabby-Effekte, viel Schatten, alte Backsteine und Moos) würde ein schlichter Findling samt Loch und Pumpe drunter passen ...AABER: Irgendwie kann ich mich mit der Gedanke an die paar Hundert Kilo, an den Aufwand und dementsprechend an die Endgültigkeit der Lösung nicht anfreunden.Mir schwebt eher etwas flexibleres. Fest dabei wäre: Das eingebuddelte Wasserbehälter und Gitter/Deckel, die Pumpe und Strom - ob Kabel oder Solar (von der anderen, sonnigen Mauerseite). Den Rest hätte ich gerne mit Eurer Hilfe überlegt. Meine erste Idee war, auf dem Gitter ein paar Backsteine oder Klinker, lose und flach wie auf einem Gartenweg zu legen und einen Metall-Behälter drauf zu stellen und eben die Möglichkeit haben ihm auszutauschen. Ich will nur ohne großen Aufwand den Boden durchbohren können und unbedingt eine kitschige Wirkung vermeiden. Damit käme wohl eine Terrakotta-Amphore (ob mit oder ohne Nymphe) eher nicht in Betracht
Ob das jetzt aber ein patinierter Wasserkessel aus Kupfer oder eine Kanne oder ein schlichter brauner Steintopf weiß ich noch nicht ... Trödel im November-Regen inspiriert halt nicht so gut wie ein ordentliches Forum! Ob das Ganze überhaupt funktionieren würde? Ich meine: Die erwünschten Geräusche bei der bescheidenen Höhe? Das Eingraben vom Kabel? (kann man ihm überhaupt so einbuddeln oder nur mit Schutz-Rohr?) Eine Pumpe mit Solarantrieb? Bräuchte der Kessel/Kanne/Topf eine Zusatz-Befestigung oder kann er/sie einfach auf das Rohr aufgespießt und auf die Steine gestellt werden? Und überhaupt ist das Ganze ein Hirnpups oder hat was? Kennt ihr ähnlich Lösungen/Spielereien?

Aster!
Re:Es soll sprudeln, aber kein Stein
fars hat doch mal sowas gebaut....Hab's gefunden.
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Es soll sprudeln, aber kein Stein
Variabel kannst Du vielleicht mit Torfsteinen bauen. Entweder einzelne Steine formen oder ein Becken gestalten.Ein Kabel würde ich im Garten immer mit Schutz eingraben. Das können auch quer über das Kabel gelegte, mit eingegraben Steinplatten, Schieferplatten o ä sein.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Es soll sprudeln, aber kein Stein
Jaaaa! Danke für den Link. Den sehr, sehr schönen Frosch habe ich schon mal gesehen. So 1:1 wollte (könnte) ich ihm nicht kopieren, aber genau er hat mich auf die Idee von einem Gebrauchgegenstand aus Kupfer/Bronze für mein Behälter gebracht! Bloß der imposante Stein und seine Kilos ... Jetzt werde ich aber den kompletten Thread aufmerksamer lesen und hoffe einige meiner Fragezeichen zur Technik auszuräumen. Vor allem die geplante geringe Höhe lässt mich nicht in Ruhe.fars hat doch mal sowas gebaut....Hab's gefunden.
Hi Quendula, dafür bin ich die richtige Adresse, denn schon vor einigen Jahren habe ich meine ersten Hypertufa-Schalen gemacht. Sie sind zwar nicht bei mir, aber alle noch ganz und schön bemoost ... ich befürchte nur, so ohne Weiteres hätten sie unter permanenten Wassereinfluss (über Monate) nicht gehalten. Ich glaube auch irgendwo von einer extra (Zement?-) Beschichtung für solche Zwecke gelesen zu haben. Ich mache mich schlau, denn (Stand jetzt) kann ich mir sehr gut eine Platte mit leichter Vertiefung und Abfluss, auf der erst mein patinierter Metall-Objekt o. Behälter steht, vorstellenQuendula hat geschrieben:Variabel kannst Du vielleicht mit Torfsteinen bauen. Entweder einzelne Steine formen oder ein Becken gestalten.Ein Kabel würde ich im Garten immer mit Schutz eingraben. Das können auch quer über das Kabel gelegte, mit eingegraben Steinplatten, Schieferplatten o ä sein.

Aster!
- Gartenplaner
- Beiträge: 21065
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Es soll sprudeln, aber kein Stein
Find ich immer schwierig als "Springbrunnen", vor allem, wenns eher natürlich wirken soll - wo, außer bei Mose im Alten Testament sprudelt Wasser AUS einem Stein????Besser dann ein deutlich sichtbar bearbeiteter Stein wie in fars Beispiel.... Schön zur Gestaltung (alles ist oder wirkt alt, aber GsD ohne künstlichen Shabby-Effekte, viel Schatten, alte Backsteine und Moos) würde ein schlichter Findling samt Loch und Pumpe drunter passen ...
Solarpumpen werden langsam aber sicher zu einer Alternative, wenn man kein Stromkabel verbuddeln will.Allerdings muss man sich genau erkundigen, welche Leistung das Solarpaneel liefert, ob man vielleicht noch einen Akku dranhaben will, damits auch im Sommer noch in den Abendstunden gurgeln kann...... die Pumpe und Strom - ob Kabel oder Solar (von der anderen, sonnigen Mauerseite). Den Rest hätte ich gerne mit Eurer Hilfe überlegt.
Aber auch hier dräut Kitsch, meinem Empfinden nach, ein ewig überlaufender Kessel/Steintopf oder Ähnliches gibts sonst auch nur in Märchen...aber das ist mein persönlicher GeschmackDebbie hat geschrieben:... Ich will nur ohne großen Aufwand den Boden durchbohren können und unbedingt eine kitschige Wirkung vermeiden. Damit käme wohl eine Terrakotta-Amphore (ob mit oder ohne Nymphe) eher nicht in BetrachtOb das jetzt aber ein patinierter Wasserkessel aus Kupfer oder eine Kanne oder ein schlichter brauner Steintopf weiß ich noch nicht ... Trödel im November-Regen inspiriert halt nicht so gut wie ein ordentliches Forum!

Wenn das Gefäß einen planen Boden hat und nicht viel höher als breit ist, geht das problemlos.Allerdings musst du die Stelle, an der das Rohr den Behälter durchdringt natürlich abdichten, sonst fliesst das Wasser dort ab.Wenn du Findlinge in deinem Garten hast, sei es natürlicherweise im Boden vorkommend, für Trockenmauern, Beetbegrenzungen oder auch nur als Deko im Beet würd ich eher einige dazu holen - das gleiche Gestein wär mir wichtig - und die entweder an einer kleinen Erdböschung zu einem Mini-Hügel drapieren und DAZWISCHEN das Wasser herausquellen lassen.Du schreibst von einer Gartenmauer - da würd sich für mich auch noch ein kleiner, nicht protziger und vor allem nicht carrara-weißer Wandbrunnen anbieten, also die richtiggehend architektonische Lösung, an die Mauer angepasst?Debbie hat geschrieben:...Bräuchte der Kessel/Kanne/Topf eine Zusatz-Befestigung oder kann er/sie einfach auf das Rohr aufgespießt und auf die Steine gestellt werden?...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Es soll sprudeln, aber kein Stein
wo, außer bei Mose im Alten Testament sprudelt Wasser AUS einem Stein????



Jaaaaa ... eben! An den anderen Stellen bin ich bloß unsicher, hier jedoch gibt bei mir nur ein WissenslochAllerdings muss man sich genau erkundigen, welche Leistung das Solarpaneel liefert, ob man vielleicht noch einen Akku dranhaben will...

Das stimmt und war auch meine Befürchtung. Persönlicher Geschmack hin oder her, genau darüber wollte ich laut sinnieren, also nur zu! Klar gibt es den Wasserkessel nicht ... aber der wäre mindestens – meiner aktuellenAber auch hier dräut Kitsch, meinem Empfinden nach, ein ewig überlaufender Kessel/Steintopf oder Ähnliches gibts sonst auch nur in Märchen...aber das ist mein persönlicher Geschmack![]()

Das durchausAllerdings musst du die Stelle, an der das Rohr den Behälter durchdringt natürlich abdichten, sonst fliesst das Wasser dort ab.

Das wäre wohl das Schönste, aber sehe oben. Mache ich den Hügel aus Backsteinen und lasse das Wasser dazwischen herausquellen ...habe ich den Effekt von kaputter Wasserleitung in einer 2. Weltkrieg-Ruine erreichtdas gleiche Gestein wär mir wichtig - und die entweder an einer kleinen Erdböschung zu einem Mini-Hügel drapieren und DAZWISCHEN das Wasser herausquellen lassen.

Das muss ich unbedingt in Betracht ziehen, danke! Es wäre zwar nicht ohne kleiner Stauden-Wanderung (um mit dem Wasser der Nähe des Sitzplatzes zu bleiben), aber dennoch sehr gut machbar. Auch der Kabel zum Solarpanel bräuchte dabei nicht in die Erde ... Hah!.... so und jetzt sind die Zitate auch OKDu schreibst von einer Gartenmauer - da würd sich für mich auch noch ein kleiner, nicht protziger und vor allem nicht carrara-weißer Wandbrunnen anbieten, also die richtiggehend architektonische Lösung, an die Mauer angepasst?
Aster!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18524
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Es soll sprudeln, aber kein Stein
Na klar! Es kommt ja auch auf den Rest an. Den Gießkannenbrunnen finde ich auch lustig.Das stimmt und war auch meine Befürchtung. Persönlicher Geschmack hin oder her, genau darüber wollte ich laut sinnieren, also nur zu! Klar gibt es den Wasserkessel nicht ... aber der wäre mindestens – meiner aktuellenMeinung nach – ein bisschen WITZIG (oder?) ... ganz im Gegenteil zu der genannten Nymphe & Co.

- maigrün
- Beiträge: 1901
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Es soll sprudeln, aber kein Stein
wie wär's mit einem ritzel ?Ob das jetzt aber ein patinierter Wasserkessel aus Kupfer oder eine Kanne oder ein schlichter brauner Steintopf weiß ich noch nicht ...
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Es soll sprudeln, aber kein Stein
Falls er den Brunnen kennt, dann hat er den Designer schon kalt gemachtkennt staudo den?

Aster!
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
- Gartenplaner
- Beiträge: 21065
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Es soll sprudeln, aber kein Stein
DER ist wirklich witzig und klasse!!! :DDie Wirkung kommt durch die Masse und die InszenierungNa klar! Es kommt ja auch auf den Rest an. Den Gießkannenbrunnen finde ich auch lustig.Das stimmt und war auch meine Befürchtung. Persönlicher Geschmack hin oder her, genau darüber wollte ich laut sinnieren, also nur zu! Klar gibt es den Wasserkessel nicht ... aber der wäre mindestens – meiner aktuellenMeinung nach – ein bisschen WITZIG (oder?) ... ganz im Gegenteil zu der genannten Nymphe & Co.
![]()

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenplaner
- Beiträge: 21065
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Es soll sprudeln, aber kein Stein
...Mache ich den Hügel aus Backsteinen und lasse das Wasser dazwischen herausquellen ...habe ich den Effekt von kaputter Wasserleitung in einer 2. Weltkrieg-Ruine erreicht...



Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Es soll sprudeln, aber kein Stein
Eben, die Masse! Wenn ich bloß die Kannen/Eimer hätte ... Aber ich habe nicht mal die Treppe 8)Zum Lacher des Tages: Gerne, gerne, habe ich selbst grinsen müssen bei der Vorstellung!Die Wirkung kommt durch die Masse und die Inszenierung![]()
Aster!
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Es soll sprudeln, aber kein Stein
Ah so, lieber Gartenplaner,ich habe mir diverse Wandbrunnen angeschaut und bin jetzt genau dort, wo Nina mit ihrem Laubengang: Entweder ist es zu trivial oder zu teuer. Mit den Unterschied, dass Nina noch schnell einen Schweißen-Kurs bei IHK oder VHS absolvieren könnte, ich aber in kommenden 30 Jahren nicht zum Steinmetz werde. Und danach wird es eh zu spät 

Aster!