
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hagebutten (Gelesen 37212 mal)
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Hagebutten 2011-2013
Wunderbare Hagebuttenbilder
!Die Kaiserin des Nordens:

Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Hagebutten 2011-2013
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Annette1510
- Beiträge: 267
- Registriert: 16. Aug 2004, 13:57
Re:Hagebutten 2011-2013
Ja, ganz kleine!übrigens liebäugele ich sehr sehr stark mit der perennial blue nun...bekommt die egentlich auch hagebutten?
Viele liebe Grüße
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Hagebutten 2011-2013

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Herr Dingens
- Beiträge: 3921
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Hagebutten 2011-2013
Welche Sorten eignen sich eigentlich am besten für nicht zu große, eher kleinere bis mittelgroße, rote Hagebutten?Gibts denn sowas wie rosa canina aber ohne Stacheln?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3921
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Hagebutten 2011-2013
Also, um dem Ganzen etwas mehr Gehalt zu verpassen:Ich möchte gerne, zunächst mal testweise, einige Rosenstöcke für die Gewinnung von Hagebutten pflanzen. Neben der Hagebuttengewinnung sollen die Rosenstöcke auch eine Grundstücksbegrenzungsfunktion erfüllen, also eine doch nennenswerte Höhe von vielleicht 1,50 m oder etwas mehr erreichen. Es handelt sich hier um einen Acker, an dem ein Weg entlang führt, und entlang dieses Weges will ich den Acker mittels der Rosen etwas einfrieden.Die Rosen bw. dann die Hagebutten sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:1. reicher Fruchtertrag2. rote Früchte3. eher kleine bis mittelgroße Früchte4. rundliche bis rundovale Früchte5. Haltbarkeit! Nicht dass die Hagebutten nach 5 Wochen abfaulen.6. geringer Stachelbesatz, da die Früchte manuell weiter verarbeitet werdenIch denke zunächst mal an ein oder zwei Reihen, ca. 20 m lang.Was nimmt man da?Sollte ich aus evtl. gegebenen Gründen eine Sorte pflanzen oder mehrere?Muss ich den Rosen zunächst ein Gerüst bauen, oder schaffen diese selbst den Weg in die Höhe?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Hagebutten 2011-2013
In diesem Thread werden Hagebutten nur gezeigt, wegen Sortenempfehlungen fragst du im Rosarium
Goldfinch und Lykkefund z.B. sind stachellos und haben sehr schöne kleine Hagebutten. Rosa Multiflora ist ebenso wie viele ihrer Abkömmlinge eine Hagebuttenrose (klein bis sehr klein), ob sie Stacheln hat, weiß ich nicht. Es gibt übrigens schon Thraeds zu diesem Thema.

Schöne Grüße aus Wien!
- rosenschule
- Beiträge: 165
- Registriert: 28. Nov 2010, 18:04
Re:Hagebutten 2011-2013
OK, Butten zeigen mache ich gerne. Leider im moment keine Zeit zum Fotos einstellen (wär ja auch schlimm jetzt wo Pflanzenversand ist) Dafür zeigen wir unsere Hagebutten hier bei uns am Wochenende zum Hagebuttenfest, habe gerade eine kleine Ausstellung mit ca. 50 Sorten vorbereitet, immer mit Blütenfotos dazu. Morgen wird noch mal die halbe Gärtnerei mit Hagebutten dekoriert. Hoffentlich gibts am Wochenende mal halbwegs Wetter...
rosige Grüße aus Steinfurth
- cydora
- Beiträge: 11718
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hagebutten 2011-2013
Hab gerade den ganzen Thread durchgeackert. Tolle Fotos! Und bereue wieder, keine Hagebuttenrose gesetzt zu haben ::)Auf einem Spaziergang letzte Woche habe ich diese herrlichen Hagebutten gesehen:
Auch die Zweige sind attraktiv rot.
Habt Ihr eine Ahnung zu welcher Rose sie gehören könnten?Scheint ja ausläufertreibend zu sein. Höhe schätze ich auf 80cm.
Liebe Grüße - Cydora
Re:Hagebutten 2011-2013
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:Hagebutten 2011-2013
Die sehen nicht aus wie R. rubiginosa. Die hat einen drüsigen Blüten-/Fruchtstiel.

Smile! It confuses people.
Re:Hagebutten 2011-2013
Hallo,kennt jemand eine Rosenart / Sorte mit solchen ca. 7 mm grossen beflockten Hagebutten ?



Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re:Hagebutten 2011-2013
Blatt und Hagebutten sehen nach einer Gallica aus, Sorte kann man wohl erst mit den Blüten bestimmen, da viele Gallicas solche Hagebutten haben, die auch zögerlich/unvollständig reifen.