News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Katzen als Wühlmausjäger (Gelesen 23039 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Pewe

Re:Katzen als Wühlmausjäger

Pewe » Antwort #15 am:

Aufgrund der Größe hab ich diese Viecher seinerzeit für Wühlmäuse gehalten. Auf jeden Fall die sichtbare Beute einer Nacht. Leider lebt die Katz nicht mehr. Bild
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Katzen als Wühlmausjäger

biene100 » Antwort #16 am:

Unsere Katzen fangen sehr wohl oft Wühlmäuse. Und die schleppen sie auch meist an und holen sich das Lob ab. :)
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Katzen als Wühlmausjäger

Amur » Antwort #17 am:

Wenn es genügend hat gilt der Spruch: Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn.Hier müßte man den abwandeln in: Auch eine Katze fängt mal ne Wühlmaus. Aber wirklich reduzieren wird weder die Katze noch die Eule die Nager. Da ist ein nasses Jahr viel besser während trockene Monate die Population ansteigen lassen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Katzen als Wühlmausjäger

riesenweib » Antwort #18 am:

...Mauswiesel sollte man züchten können! Ich habe einmal eines gesichtet...
wir haben regelmässig eines im garten, leider aber auch nicht merklich weniger grauröcke.Uns ist im frühjahr ein junger kater zugelaufen, eventuell aus einem wilden wurf, da nicht kistengängig. Vermisst wurde er, obwohl von ausgefallenerer farbe und musterung, auch nicht.Er fängt hin und wieder (wühl)mäuse und vögel, eine zeitlang gerne spitzmäuse. Er dürfte jetzt ein gutes jahr sein, werden die fangaktivitäten eigentlich noch mehr?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Neli
Beiträge: 75
Registriert: 29. Jul 2012, 19:35

Re:Katzen als Wühlmausjäger

Neli » Antwort #19 am:

Unser Grundstück ist umgeben von Obst- und Kuhwiesen, ein Paradies für alle Mäusesorten. Der Kater (heilige Birma) hat das Jagen von seinen Eltern nicht erlernt, da er aus einer Stadtwohnung kommt. Er tötet viele Mäuse, frißt sie oder läßt sie liegen. Wühlmäuse fand ich bisher nur Jungtiere. Es gibt hier noch einige Bauernhofkatzen und Eulen, die auch viele Mäuse fangen. Trotzdem geht es nicht ohne top-cat-Fallen. Ein Obstbaum ohne Drahtkorb war nach 2 Wochen abgefressen.Hier sind mehr Rosen durch Wühlmäuse verschwunden als durch Frost.
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Katzen als Wühlmausjäger

martina 2 » Antwort #20 am:

...Mauswiesel sollte man züchten können! Ich habe einmal eines gesichtet...
wir haben regelmässig eines im garten, leider aber auch nicht merklich weniger grauröcke.
Ich habe irgendwo gelesen, daß ihnen früher die Bauern Milch hingestellt hätten - wäre einen Versuch wert. Angeblich haben sie einen unersättlichen Appetit auf Mäuse ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Katzen als Wühlmausjäger

Zuccalmaglio » Antwort #21 am:

Angesichts der erheblichen Wühlmausschäden am Obst war ich seinerzeit nicht begeistert, als eine der 2 Nachbarskatzen (die nur gelegentlich eine Wühlmaus mitbringen) uns ein junges Mauswiesel präsentierte ......Ich hatte das Gefühl, dass selbst 5 oder mehr Katzen nicht ausgereicht hätten, um die Mauspopulation unter eine kaum merkbare Schadschwelle zu drücken. Aber das ist natürlich nur eine Vermutung.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Katzen als Wühlmausjäger

Gartenplaner » Antwort #22 am:

...Er fängt hin und wieder (wühl)mäuse und vögel, eine zeitlang gerne spitzmäuse. Er dürfte jetzt ein gutes jahr sein, werden die fangaktivitäten eigentlich noch mehr?
Kaum.Das ist charakter- und fütterungsabhängig.Vielleicht, wenn Katzen im Sommer mal tagelang streifen, fangen sie möglicherweise eher Mäuse, weil sie nicht zum Fressen nach Hause wollen, aber ich glaub nicht, dass das so viel ausmacht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Wald-Traut
Beiträge: 173
Registriert: 24. Aug 2010, 13:13

Re:Katzen als Wühlmausjäger

Wald-Traut » Antwort #23 am:

ich hatte mal einen großen kampfkater. 8 jahre lang hat er mehrmals täglich irgendwas gejagt. der schwerpunkt lag bei div. mäusen und vögeln, auch mal ein eichelhäher. manchmal ein eichhörnchen, kaninchen-junge, fledermäuse, ratten. aber nur 2mal in den 8 jahren hat er eine wühlmaus angeschleppt. die erste hat er angeknabbert, die zweite einfach nur getötet. und beide hatte er nachts gefangen. ich würde also davon ausgehen, daß selbst ein erfahrener und guter "jagd-kater" wohl eher nicht zur wühlmausbekämpfung geeignet ist. da hat der hund meines stiefvaters wesentlich bessere dienste geleistet. allerdings durfte man ihn nicht unbedingt in ein bepflanztes beet zur jagd loslassen ::)
grünewiese

Re:Katzen als Wühlmausjäger

grünewiese » Antwort #24 am:

das hört sich ja lustig an also meine Nachbarn haben so ähnliche Probleme und die Katze legt denen eher den Goldfisch aus Nachbarsgarten vor die Tür als ne Wühlmaus ;D ;D
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Katzen als Wühlmausjäger

Venga » Antwort #25 am:

...nur manche besonders wilden Jäger würden sie töten, aus reiner Mordlust.
Katzen töten nicht aus Mordlust.Sie handeln nach ihrem angeborenen Instinkt.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Katzen als Wühlmausjäger

martina 2 » Antwort #26 am:

Oh, sorry, ich dachte, unter Katzenkennern wäre ein kleiner Scherz erlaubt. [size=0]Einmal verzichte ich auf das sinnverbildende Smiley... [/size]
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Katzen als Wühlmausjäger

Venga » Antwort #27 am:

Schon gut...Ich wollte das nur richtig stellen.Es gibt ein paar User im Forum, die Katzen anscheinend nicht ausstehen können.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Katzen als Wühlmausjäger

martina 2 » Antwort #28 am:

Stimmt. Zu denen gehöre ich ebensowenig wie Raphaela ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Katzen als Wühlmausjäger

Gartenplaner » Antwort #29 am:

Katzen sind toll - aber exzentrisch.Hunde sind doof, hektisch, laut.... ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten