News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen? (Gelesen 86409 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20973
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Gartenplaner » Antwort #60 am:

Ich hab "Kasanlak" seit 2 Jahren und "Schönbrunner Gourmetdirndl" seit letztem Herbst, wie lange dauert das Eingewöhnen denn so?Die Kasanlak ist wenig gewachsen und hat dieses Jahr nicht geblüht, letztes Jahr fast den ganzen Sommer mit Hängeblättern gestanden - ich hatte sie allerdings auch unter den Kronenbereich des Feldahorn gesetzt :-\ Hab sie letzte Woche nochmal umgepflanzt, freier, neben die andere.Die hat dieses Jahr noch nicht so zugelegt, aber immerhin ein paar Früchte....ich find, die schmecken fast ein bisschen wie Sauerkirschen, die meine Großeltern im Garten hatten..
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Günther

Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Günther » Antwort #61 am:

Vor ein, zwei Jahren auf gutem ungestörten Stand tät ich nix sagen.Pflanzabstand, wenn nicht für Erwerbszwecke, kann m.E. ruhig bescheidener sein.Die besten Früchte sind die, die von selbst runterfallen - unmittelbar danach. Gute Früchte kann man abschütteln, was man pflückt, ist meist noch herb und nicht vollreif.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

riesenweib » Antwort #62 am:

ditto hier, 2 jahre, vllt drei.da wir auch nur runtergefallene, allenfalls runtergeschüttelte früchte wollen - mensch wird ja sochig (=wählerisch) mit eigenem obst - legen wir zur haupterntezeit etwas wasserdurchhlässiges auf unter den sträuchern. So können wir die früchte sauber ernten und leichter sehen.Re pflanzabstand, Günther hat recht - wir wollen so viel als möglich früchte *schlecker*, was zuviel ist, nimmt eine befreundete vegetarische köchen. Ihre kundInnen lieben kuchen mit dirndlmarmelade. Wir auch.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20973
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Gartenplaner » Antwort #63 am:

Na, dann bleibe ich mal geduldig, danke für die Info ;) Die Gourmet hab ich mit einigen richtig reifen Früchten gekauft, die ich dann zuhause probiert hab - die fielen auch von alleine ab - und erstaunt war, wie sehr mich der Geschmack an die Sauerkirschen bei meinen Großeltern erinnert hat :o
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Martina777 » Antwort #64 am:

...wirft natürlich dann schon die Frage nach dem passenden Pflanzabstand auf.
schon 3m. Für langfristig. Hmm, das sind bloss 4 schritte, also vllt sogar mehr 8)
Wird anfangs a bisserl mager aussehen, aber ich glaub, Du hast Recht - ich werde es so machen.Danke für Eure Hilfe!!!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Staudo » Antwort #65 am:

Man kann Kornelkirschen sogar als Hecke pflanzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

riesenweib » Antwort #66 am:

schon, aber mit 2 ?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Martina777 » Antwort #67 am:

Ja, 2 Kornelkirschen sind wenig für eine Hecke - vielleicht kommt noch eine dritte dazu, mit gelben Früchten. Weiters am Zaun stehen noch Relikte des Vorgängers ... alles, was der Bagger nicht fassen konnte, sieht aber ganz nett aus, rechts sind alles Wildsträucher: Liguster, ein Pfaffenhütchen, ein Kirschsämling (den ich spaliermäßig bearbeiten möchte), und diverses andere Zeuchs, wo ich noch nicht sicher bin, bleibts oder fliegts raus. Manche kenne ich auch nicht, muss mich erst schlau machen. Links der Kornelkirschen gibts Forsythien des Vorgängers, was gut passt, es wird dann eine "gelbe Ecke" im Frühling.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28225
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Mediterraneus » Antwort #68 am:

Du kannst 2 Stück im Abstand von etwa 1 m oder sogar weniger zusammen pflanzen. Das gibt dann einen mehrstämmigen Strauch. Die beiden wachsen ineineander und befruchten sich gegenseitig und wirken trotzem als eine üppige Pflanze.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Martina777 » Antwort #69 am:

Das ist eine schöne Idee, Mediterraneus - aber ich brauche noch einige Gehölze für den Zaunstreifen, insofern ist es mir recht, wenn ich "Meter" machen kann ...Ich habe die beiden noch nicht gepflanzt, der gatschige Boden ist aktuell ätzend - ich hab sie in komfortable Plastiktöpfe gesetzt, bis ich dazu komme. Ich glaub, ich muss noch ein paar Gehölze vom Vorgänger dafür roden, das wird sonst zu unübersichtlich.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28225
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Mediterraneus » Antwort #70 am:

Meine "Schönbrunner Gorumetdirndl" trägt übrigens um einiges später als meine Wildform. Die Wildform hat kleine ganz dunkelrote Früchte und reift Ende August.Das Gourmetdirndl wird erst im Oktober reif. Da ist die Marmelade von der Wildform schon fast wieder aufgegessen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

paulche » Antwort #71 am:

Nachdem ich vor 3 Jahren eine 2. Kornelkirsche zu meiner Jolicko gepflanzt hatte, hat es auch mit Früchten geklappt. Dieses Jahr waren es schon mehr Früchte. Die Samen habe ich natürlich sofort wieder eingepflanzt. Das gibt ja dann neue Sorten.Die Früchte sind ganz gut, auch wenn nicht jeder diese säuerlichen Früchte mag.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Damax » Antwort #72 am:

. . . wennst amal eine Cornus mas SCHÖNBRUNNER GOURMET gekostet hast,schmeckt Dir JOLIKO nimmer, meint damax
zwerggarten

Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

zwerggarten » Antwort #73 am:

woran liegts, weniger adstringierende säure?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20973
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Gartenplaner » Antwort #74 am:

...Die Gourmetdirndl hab ich mit einigen richtig reifen Früchten gekauft, die ich dann zuhause probiert hab - die fielen auch von alleine ab - und erstaunt war, wie sehr mich der Geschmack an die Sauerkirschen bei meinen Großeltern erinnert hat :o
Wahrscheinlich - adstringierend war da nix, und auch die Säure war nicht extrem.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten