News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Saatgut gelblaubiges Mutterkraut (Gelesen 1201 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Saatgut gelblaubiges Mutterkraut

Bellis65 »

Weiß vielleicht jemand wo man Saatgut von gelblaubigem Mutterkraut (Tanacetum parthenium) erwerben kann? Habe im Netz nur Pflanzen gefunden bzw. Saatgut für das "normale" Mutterkraut.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Saatgut gelblaubiges Mutterkraut

Zwiebeltom » Antwort #1 am:

Versuch mal im Netz mit Tanacetum parthenium Aureum zu suchen, eventuell noch auf deutschsprachige Seiten einschränken. Da sind mehrere Anbieter dabei.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Saatgut gelblaubiges Mutterkraut

Staudo » Antwort #2 am:

Bei Stade gibt es fertige Pflanzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re:Saatgut gelblaubiges Mutterkraut

Bellis65 » Antwort #3 am:

Lieben Dank euch beiden. Finde aber unter Aureum oder unter Golden Moss nur fertige Pflänzchen und Saatgut eben nur vom normalen Mutterkraut, aber keines von der Goldkamille welche Sorte auch immer.Bisher wachsen das normal Mutterkraut in versch. Sorten (einfach, gefüllt, etc.) und das silbrige Mutterkraut (Tanacetum niveum 'Jackpot') bei mir. Das Gelblaubige hätte mich nun auch interessiert, da es mit seiner Laubfarbe bestimmt auch außerhalb der Blütezeit ein Hingucker wäre.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Saatgut gelblaubiges Mutterkraut

Zwiebeltom » Antwort #4 am:

Vielleicht gibt es ja einen Grund, dass von der Sorte kein Saatgut angeboten wird?Möglicherweise ist es steril, setzt nur schlecht Samen an oder der fällt nicht echt. Dann hättest du bei Samen das Lotteriespiel, ob überhaupt die gewünschte Sorte heraus kommt.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re:Saatgut gelblaubiges Mutterkraut

Bellis65 » Antwort #5 am:

Siehst du, daran habe ich gar nicht gedacht, dass es eventuell steril sein könnte oder dass es sich nicht samenecht vermehrt.Dann halt doch ein paar Pflänzchen kaufen und ausprobieren was passiert.
distel

Re:Saatgut gelblaubiges Mutterkraut

distel » Antwort #6 am:

;)
distel

Re:Saatgut gelblaubiges Mutterkraut

distel » Antwort #7 am:

.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Saatgut gelblaubiges Mutterkraut

Zwiebeltom » Antwort #8 am:

Stimmt die Aussage, dass das gelblaubige Mutterkraut nicht steril ist und aus Samen sortenecht fällt, jetzt doch nicht oder weshalb ist das entsprechende Posting nachträglich gelöscht worden? ???
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Saatgut gelblaubiges Mutterkraut

martina. » Antwort #9 am:

Auf der von Staudo verlinkten Seite bei Stade heißt es:
Pflegehinweise: Rückschnitt vor der Samenreife um Selbstaussaat zu vermeiden. Einige Samenstände zum Versamen und zur Arterhaltung stehen lassen.
Aus eigener Erfahrung: Hast Du es einmal, hast Du es immer ;D ;D ;D ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Saatgut gelblaubiges Mutterkraut

Staudo » Antwort #10 am:

Es wandert durch die Lücken im Beet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Saatgut gelblaubiges Mutterkraut

Frank » Antwort #11 am:

Auf der von Staudo verlinkten Seite bei Stade heißt es:
Pflegehinweise:   Rückschnitt vor der Samenreife um Selbstaussaat zu vermeiden. Einige Samenstände zum Versamen und zur Arterhaltung stehen lassen.
Aus eigener Erfahrung: Hast Du es einmal, hast Du es immer ;D ;D ;D ;)
Aber es passt immer, egal wo es auftaucht...! Lästig wird es auch nicht. ;) :D LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Saatgut gelblaubiges Mutterkraut

martina. » Antwort #12 am:

Stümmt :D ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Saatgut gelblaubiges Mutterkraut

cornishsnow » Antwort #13 am:

'Golden Moss' ist nicht steril, ganz und gar nicht! ;) Braucht aber zur Keimung offenen Boden, da es eine Ruderalpflanze ist. Bei mir im garten taucht es immer dann auf, wenn ich mal wieder großzügig Kompost verteile. Die kleinen gelben Puschel sind vorallem im Winterhalbjahr ein echter Lichtblick. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten