News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hemerocallis 2013 (Gelesen 361366 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2013

Hempassion » Antwort #3660 am:

Danke Euch fürs Lob! :D@Scabiosa: Es ist ganz normaler Blutweiderich, Lythrum salicaria, - ohne Sortennamen. Den habe ich irgendwann mal in einem Gartencenter vom Grabbeltisch mitgenommen.Bei der Mauer warte ich darauf, dass die linke Seite unter dem Einfluss der Witterung dunkler wird, damit der Unterschied zwischen alter und neuer Hälfte nicht mehr ganz so krass auffällt. Wir mussten die Mauer leider vor 2 Jahren neu machen lassen, da sich die alte infolge fehlender Armierung nach ein paar Jahrzehnten allmählich zu neigen begann und ich nicht eines Tages drunter liegen wollte... aber ich mag die Optik der Grauwacke als Hintergrund auch sehr.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2013

Hempassion » Antwort #3661 am:

Aus aktuellem Anlass: Wer von euch hat J.T. Davis und kann Erfahrungswerte zu ihrer Entwicklung beisteuern?Ich habe heute das Beet winterfest gemacht, in dem sie steht und mich zum wiederholten Male gefragt, warum das wohl so eine hochpreisgekrönte Taglilie ist. Ich finde nämlich, dass es eher eine Zimperliese ist, schöne Blüte ja, aber habitusmäßig ein wenig schwach auf der Brust und insgesamt auch nicht gerade das, was ich als wüchsig bezeichnen würde. Habe ich da vielleicht eine Montagsausgabe erwischt?
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3662 am:

Endlich gefunden - das Foto von J.T. Davis :) Bei mir wächst sie eigentlich "normal" - ,d.h. in den letzten Jahren mit Fächerzuwachs und ohne Winterausfälle.Die Blüte finde ich auch hübsch, aber ich würde mich dafür nicht in eine Warteschlage stellen. Hempassion, die wird bestimmt noch !maliko
Dateianhänge
k-J.T.Davis.JPG
maliko
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2013

Hempassion » Antwort #3663 am:

Glaube ich nicht so wirklich dran, Maliko. :-\ Ich habe diese Taglilie schon ein paar Jahre und trotzdem kommt sie einfach nicht vom Fleck. Erst hatte ich sie eine Weile im Topf, - da hat es ihr aber wohl nicht gefallen. Also habe ich sie in eines meiner Taglilienmonokulturbeete gepflanzt, in dem eigentlich alle anderen Taglilien um sie herum eine sehr zufriedenstellende Performance zeigen (z.B. Adamas = 9 Fächer in 2010, 22 Fächer in 2013), aber auch da dümpelt sie weiter vor sich hin. Und ich bin ratlos, denn ich weiß wirklich nicht, was ihr fehlt.Ob sie vielleicht auch noch konkurrenzschwach ist?
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7381
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3664 am:

Gestern bekam ich den 2014 Druckkatalog von Ludlow Lambertson, eine Taglilie faszinierender als die andere - und doch - soviele auf einmal rufen bei mir mittlerweile eine Übersättigung hervor.Bemerkenswert finde ich dass die Diploiden wieder auf dem Vormarsch sind, besonders im bläulichen Sektor. Jahrelang hatte Lambertson nur Tetraploide gezüchtet.Allerdings haben die Diploiden jetzt die gleichen Preise zwischen 100-200$ wie die Tetraploiden.Das war vor einigen Jahren noch anders. Die kleinblütigen diploiden Geäugten von Grace Stamile kosteten auch bei der Neueinführung nie mehr als 50$.Lambertson ist übrigens einer der wenigen Züchter, die Pflanzen weltweit verschicken. Also wenn jemand Lust hat? ;) Nur leider sind die Sorten fast ausnahmslos immergrün.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3665 am:

Ludlow Lambertson trifft seit Jahren immer wieder meine "Sammler- und Jägerinstinkte"... :) Auch bei den Sorten 2014 sind einige, die mir sehr gefallen. Eleven Elegance und Thai Temple zum Beispiel. Bei Dreamy Drawing finde ich das Augenmuster ausgefallen. Hat natürlich alles seinen Preis und in der Regel gebe ich für eine Taglilie nicht so viel Geld aus. Da sind dann die etwas älteren Sorten für mich persönlich interessanter. Einige Sorten von Lambertson entwickeln sich sehr gut bei mir z.B. die bekannte Blue-eyed Butterfly.Andy McGann hat es dagegen noch nicht geschafft eine wirklich gute Blüte zu machen. Zeichnung und Öffnung blieben deutlich hinter dem Züchterfoto zurück.Vielleicht einfach weiter probieren oder aus Euren Erfahrungen lernen ?Gestern hatten wir die letzte Taglilienblüte des Jahres 2013:Völlig unkenntlich leistete uns Michael Miller Gesellschaft beim Frühstück ;) maliko
Dateianhänge
k-DSC00837.JPG
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3666 am:

Mit Sicherheit die letzte Taglilienblüte, die ich in diesem Jahr draußen sehe, gab es am Freitag auf der Freundschaftsinsel in Potsdam. Im November.... :o Es sind dort mehr Taglilien angepflanzt, als ich erwartet habe. Leider gab es keine Beschilderung. Natürlich spielen die Taglilien hier nicht die Hauptrolle. Muss ja nicht - es ist eine schöne, sehenswerte Anlage. Selbst zu dieser Jahreszeit noch.maliko
Dateianhänge
k-DSC00840.JPG
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3667 am:

Bild - .....ganz alleine hier....
maliko
Inken

Re:Hemerocallis 2013

Inken » Antwort #3668 am:

Geht auch eine Fachfremde? ;)
Mit Sicherheit die letzte Taglilienblüte, die ich in diesem Jahr draußen sehe, gab es am Freitag auf der Freundschaftsinsel in Potsdam. Im November.... :o Es sind dort mehr Taglilien angepflanzt, als ich erwartet habe. ...
Es sollen um die 50 Sorten sein. In einem Plan sind u.a. folgende Sorten verzeichnet: 'Stern von Rio', 'Burning Daylight', 'Regal Air', 'Jean', 'Brunette' und 'Golden Dewdrop'. Böhmische Dörfer für mich. Aber ich geh gleich mal g...eln. :)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3669 am:

freie threads für freie user.... und was heißt schon "fachfremd" ? BildDanke für den Link, 50 Sorten - das ist ja noch mehr als es mir schien. Von den genannten habe ich keine Sorte, kann dich daher leider für deine Unterstützung nicht mit einem Bildchen belohnen. In der Hochblüte ist es bestimmt ein sonnenlichtgelber bis feuriger Anblick - bleibt also in meinem Routenplaner...maliko
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3670 am:

So, die Einwickel- und Abdeckaktion der Taglilien ist begonnen !Eigentlich noch recht früh - es grünt tapfer und vielfach ist zwischen einziehenden und immergrünen Taglilien überhaupt kein Unterschied zu merken. Alles recht puschelig.. Besser wäre ja, sie würden sich auf den Winter vorbereiten.... Oft ist es Mitte/Ende November frostig, um Weihnachten herum mild - und dann geht der Winter erst im Januar richtig los :P Aber Garantien gibt es dafür nicht....Damit ich nicht in Eiseskälte draußen rumkrauchen muss und stressfrei fertig werde, fiel so gestern der Startschuß. Einen ganzen Garten einzutüten kann es nicht sein und daher hatte ich seit dem letzten Frostelend vor 2 Jahren etwas mehr auf dormants gezählt. Bleiben trotzdem genug Zimperliesen übrig. In Hausnähe, wo Blickkontakt über den Winter bleibt, gibt es Mäntelchen aus Fichtenzweigen. Auch die Thujen des Nachbarn (natürlich nur der leidige Überhang ;D ) haben nun mal einen Nutzen. In größerer Distanz kommen Winterschutzvliese zum Einsatz. Beim Abdecken ist mir schon bisschen wehmütig...."Tschüss, bis zum März (?)" maliko
maliko
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7381
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3671 am:

Es rührt mich, wie du so liebevoll mit deinen Taglilien umgehst. Ich bin ja seit Anfang November dem Garten fern, habe aber auch nur sehr wenige Zimperliesen. So 3-5 würden mir allerdings auch noch einfallen. Meist wird der Frost aber immer erst nach Weihnachten richtig schädlich. Vielleicht komme ich dann irgendwann nochmal hin.Zur Zeit beaufsichtige ich 2 Taglilien in Töpfen auf dem Balkon. Frost hatte ich da bisher noch nicht.Ich kann es jetzt gut bis zum Frühling ohne Taglilien aushalten. ;D ;DEndlich mal Zeit für anderes. ;)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3672 am:

Ganz bestimmt liegen Dir Deine Taglilien genauso am Herzen ;) Dazu muss man nicht soviel Getüttel drum machen - kann ja auch schädlich sein, wie im menschlichen Umgang ... Meine Sämlinge werden nicht verpackt. Obwohl es von der Menge her mit einem umgestülpten Eimer oder so getan wäre. Nein, das soll eine erste Auslese sein (erinnert mich an diesen mutigen (?) Entschluß, wenn ich die Ausfälle beweine :'( )maliko
maliko
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Wild Bee » Antwort #3673 am:

Ja, die zeit dauert lange bis márz und in der zwischenzeit gibt es genug anders zu tun ;DLisa :D
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Hemerocallis 2013

sonnenschein » Antwort #3674 am:

Die ganzen MONATE habe ich nun nach nachblühenden Taglilien Ausschau gehalten - nicht eine einzige wollte sich dazu in diesem Jahr entschließen. Jetzt kam ich zufällig mal wieder näher an den Hemsgarten, mal gucken, welche ich da abdecken sollte - da blühen doch JETZT 2 nach :o .Die spinnen doch ;D .
Es wird immer wieder Frühling
Antworten