News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wiesenburger Parkprinzesschen (Gelesen 5311 mal)
Wiesenburger Parkprinzesschen
Hi,die Sorte ist recht neu, wurde erst vor zwei Jahren anlässlich des 10. Wiesenburger Blumenmarktes getauft und auch auf der Seite des Züchters gibt es so gut wie keine Informationen. Ich habe ja wenig Hoffnung, dass jemand sie hier hat, aber einen Versuch ist es wert. Vielleicht findet dann wenigstens über Tante Google ein anderer Besitzer hierher.Alles was ich weiß ist, dass es eine duftende, rosa blühende Kletterrose ist ("mit einem Hauch von Apricot").http://www.baumschule-graeff.de/rosen/w ... hen.htmIch habe sie meiner Mutter zum Muttertag geschenkt. Schon weil man als Wiesenburger wohl diese Rose im Garten haben sollte. Nun bin ich gespannt, wie sie sich macht. Falls also doch jemand Infos beisteuern kann, immer her damit.
Re:Wiesenburger Parkprinzesschen
Hallo Christian,ich war heute in der Baumschule Graeff und habe mit Roland Graeff unter anderem über das Wiesenburger Parkprinzesschen gesprochen. Er gibt als Eltern New Dawn (sicher) und Alchymist (als wahrscheinlichen Pollenelter) an. Das legt eine gewisse Wuchshöhe nahe; die beiden Pflanzen, die im Container dastanden, sahen auch aus, als hätte sie noch Großes vor. Schöner Austrieb, guter Duft!HMF hat jetzt ein paar Bilder und vielleicht kann Jedmar ja die Abstammung noch nachtragen.Viele GrüßeRainbird
Re:Wiesenburger Parkprinzesschen
Toll! Das ist doch schonmal was genaueres!
Und die Blütenfotos lassen mich ja hoffen.Bei meiner ist die Erstblüte ja etwas missraten, die zweite sieht ähnlich aus. Im Juli-Thread hatte ich das Foto schon gezeigt. Die zweite Blüte sieht ähnlich aus.
Ich bin ja gespannt, ob es eine einmal- oder öfterblühende ist.


- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Wiesenburger Parkprinzesschen
direkte Nachfahren von Einmalblühenden (wenn Alchymist wirklich der Pollenelternteil ist) sollen immer auch einmalblühend sein, hab ich zumindest von anderen Züchtern so aufgeschnappt.
Re:Wiesenburger Parkprinzesschen
Das kann man so nicht sagen. Auch in der Genalogie von Alchymist ist alles da, was es fürs Öfterblühen braucht. Die spezielle Kombination ist entscheidend. (Ich habe hier dieses Jahr ein paar Chargen Sämlinge von Dentelle de Bruges stehen - ein einmalblühender Nachkomme zweier einmalblühender Eltern. Trotzdem blühten von den 16 Sämlingen der ersten Gruppe sieben nach acht Wochen das erste Mal und inzwischen laufend wieder.)direkte Nachfahren von Einmalblühenden (wenn Alchymist wirklich der Pollenelternteil ist) sollen immer auch einmalblühend sein...
Re:Wiesenburger Parkprinzesschen
Das lässt hoffen. Und eben entdeckte ich beim Rundgang, dass sie neue Triebe schiebt!
Es ist nun die offenbar auch die erste Knospe ohne Fehlbildung dabei, dann gibt es eindlich mal ein richtiges Blütenfoto von meiner.

Re:Wiesenburger Parkprinzesschen
Ich finde ja gerade diese 'missratene' Blüte interessant. Irgendwie geummäßig.Toll! Das ist doch schonmal was genaueres!Und die Blütenfotos lassen mich ja hoffen.Bei meiner ist die Erstblüte ja etwas missraten, die zweite sieht ähnlich aus. Im Juli-Thread hatte ich das Foto schon gezeigt. Die zweite Blüte sieht ähnlich aus.
Ich bin ja gespannt, ob es eine einmal- oder öfterblühende ist.

Re:Wiesenburger Parkprinzesschen
Nach Aussage von Roland Graeff ist sie öfterblühend....Ich bin ja gespannt, ob es eine einmal- oder öfterblühende ist....
Re:Wiesenburger Parkprinzesschen
Ich hole das mal hoch. Das 'Wiesenburger Parkprinzesschen' ist aktuell wieder erhältlich - beim Parkförderverein. Der Gewinn kommt somit direkt dem Park zugute, weswegen die "Werbung" an dieser Stelle hoffentlich erlaubt ist.

Re:Wiesenburger Parkprinzesschen
Und hier noch ein Foto von diesem Jahr.
bilder kostenlos

-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29