News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ist das ein Färberginster? (Gelesen 822 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Ist das ein Färberginster?

partisanengärtner »

Diese Pflanze fand ich mit einem Freund an einem Waldweg auf sehr lehmigem Kalkmergel, kaum Humusauflage.Entspringt einem zentralen Wurzelstock. Leider nur ein Samenstand den mein Freund bei einer weiteren Wanderung mitgenommen hat.Er meinte der zentrale Teil ist holzig, würde für diesen Halbstrauch gut passen.Niederliegend.
Dateianhänge
Faerberginster-oder.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Ist das ein Färberginster?

lerchenzorn » Antwort #1 am:

Sieht so aus. Die Wuchsform kann bei G. tinctoria variieren. Ich kenne ihn eher aufrecht oder aufsteigend.Hat der Zweig irgend welche Dornen? G. tinctoria müsste dornenfrei sein.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Ist das ein Färberginster?

partisanengärtner » Antwort #2 am:

Völlig dornenfrei. Ich hielt es erst für eine Staude.Besonders hat mich das sehr flache Ausbreiten der ganzen Pflanze erstaunt. Alle die ich gesehen habe waren bestenfalls 15 cm hoch der größte Teil der Pflanze deutlich weniger als 10 cm. aber Durchmesser von 40 cm. Allerdings sehr dürftig, locker.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Ist das ein Färberginster?

lerchenzorn » Antwort #3 am:

Dann denke ich schon an Färberginster. Für Genista pilosa sind die Blätter zu deutlich lanzettlich.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Ist das ein Färberginster?

Dunkleborus » Antwort #4 am:

Ich habe die genaue Blattform nicht im Kopf, aber die Verzweigung sieht ganz danach aus.
Alle Menschen werden Flieder
Antworten